Digitales LOGISTIK HEUTE-Forum: Wie Unternehmen eine zukunftssichere Fashionlogistik erreichen

Digitales LOGISTIK HEUTE-Forum: Wie Unternehmen eine zukunftssichere Fashionlogistik erreichen

ID: 2082907

LOGISTIK HEUTE veranstaltet am 22. Februar von 9:30 bis 13:00 Uhr ein kostenfreies digitales Fachforum unter dem Titel„Zukunftssichere Fashionlogistik: Marktveränderungen produktiv nutzen“.



(PresseBox) - Im Fashionmarkt sind in den vergangenen Jahren unruhige Zeiten angebrochen. Nachdem zunächst die Coronapandemie viele Modeanbieter schwer getroffen hat, gelingt es in Zeiten geopolitischer Konflikte, des wirtschaftlichen Abschwungs und deutlicher Kaufkraftverluste nur wenigen Unternehmen, sich aus der Krise zu befreien. So gehört die Warengruppe Bekleidung, Schuhe und Accessoires seit Längerem zu jenen Produktkategorien, die immer wieder die größten Umsatzeinbußen im deutschlandweiten Handel hinnehmen müssen. Nach Angaben des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) erzielte die Warengruppe in 2023 mehr als 13 Prozent weniger Umsatz.

Neben der Konsumlage müssen sich Fashionanbieter mit weiteren Herausforderungen auseinandersetzen. Im Zentrum aktueller Bemühungen stehen vor allem die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Der Modemarkt ist Studien zufolge einer der Wirtschaftszweige mit der negativsten Umwelt- und Klimabilanz. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums werden allein in Deutschland jährlich 80 bis 400 Tonnen Mikropartikel durch Kleidung freigesetzt. Weltweit entfallen dem Ministerium zufolge fünf Prozent aller Pestizidabgaben auf den Fashionbereich. Zudem werden laut Bundesumweltministerium etwa 40 Prozent der erworbenen Kleidungsstücke gar nicht oder nur sehr selten getragen.

Unterbrochene Lieferketten durch geopolitisch motivierte Konflikte bergen auch für die Fashionbranche ein hohes Risikopotenzial. Da ein Großteil der Waren mit dem Schiff transportiert wird, sind Hersteller und Anbieter gleichermaßen auf eine transparente und effiziente Logistik angewiesen. Digitalisierungsmaßnahmen wie geeignete IT-Instrumente und der Einsatz künstlicher Intelligenz sollen Lücken in den Kaufhausregalen vermeiden. Darüber hinaus ist der Wunsch vieler Fashionanbieter groß, mittels intelligenter Robotik die Effizienz bei Lager- und Retourenprozessen zu verbessern. Welche Lösungen positiv auf die Supply Chain und Logistik-Herausforderungen der Modeindustrie einzahlen, ist jedoch nicht für jedes Unternehmen gleichermaßen gut einzuschätzen.



Hilfestellung bei der Bewältigung der vielfältigen Anforderungen in der Fashionlogistik bietet das digitale LOGISTIK HEUTE-Fachforum „Zukunftssichere Fashionlogistik: Marktveränderungen produktiv nutzen“. Es findet am Donnerstag, den 22. Februar 2024, von 9:30 bis 13:00 Uhr statt. Auf der virtuellen Bühne geben Vertreter von Modeanbietern, Dienstleistern sowie Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Einblick in Möglichkeiten, sich den aktuellen Herausforderungen des Modehandels und der dazugehörigen Logistik zu stellen.

Auf der virtuellen Bühne sind zu Gast:

„ZNU-Zertifizierung der Rabe Fashion Group“

Thomas Chuchra-Welzel, Trendscout & Leitung Nachhaltigkeitsmanagement, Rabe Fashion Group

„Kreislauffähige Rückführlogistik von Bekleidung als Zukunftsstrategie für den Modehandel“

Natalie Fohrer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Center Textillogistik, Hochschule Niederrhein

„Wie mache ich meine Logistik/Logistik-Fulfillment krisenfest - Ein strategischer Leitfaden für Ihre Logistik“

Friedrich-Wilhelm Düsing, Geschäftsführender Gesellschafter, Metroplan

„Strategisches Fulfillment und Smarte Retouren: Erfolgreiche Risikoverteilung im Internationalen E-Commerce“

Marcel Hertwig, Business Development Manager, Salesupply

„Jack & Jones, Only und Vero Moda: Bestseller setzt auf das Fashion-Lager der Zukunft“

Benjamin Putz, Senior Sales Executive, Exotec Deutschland GmbH und

Maik Rümmler, Projektmanager Vertrieb / Project Manager Sales, Klinkhammer

„Zukunftsorientierte Ausrichtung der Supply-Chain-Strategie Fynch-Hattons“

Patrick Lamertz, Head of Supply Chain, Fynch-Hatton

„KI & Robotik – Innovationstreiber in der Logistik“

Stefan Drieschner, Circle Lead for Robotics, und Tomek Pauer, Projektleiter Supply Chain, beide Otto Group

Tim Diefenbach, Manager, PwC Management Consulting

Moderation: Sandra Lehmann, Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management, Supply Chain Planning, Logistik, Materialwirtschaft und Strategische Unternehmensplanung.

Der Fokus liegt dabei auf den Branchen Fashion, Lifestyle, Textilindustrie und -handel inklusive Sportartikelindustrie und -handel sowie Versandhandel und Fulfillmentdienstleister.

Weitere Informationen zum digitalen LOGISTIK HEUTE-Forum „Zukunftssichere Fashionlogistik: Marktveränderungen produktiv nutzen“ sowie der Link zur kostenlosen Anmeldung sind zu finden unter:  https://logistik-heute.de/fashion2024

Ihre Ansprechpartnerin bei weiteren Fragen zu dieser Veranstaltung:

Hendrikje Rother

Projektmanagerin Marketing und Events

HUSS-VERLAG GmbH

Tel. +49 89 323 91-240

hendrikje.rother@hussverlag.de

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente Postbearbeitung im Unternehmen Konzern vs. Mittelstand vs. Startup: Die Unternehmen hinter den Telematik-Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2024 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082907
Anzahl Zeichen: 6683

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Lehmann
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 32391-227

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales LOGISTIK HEUTE-Forum: Wie Unternehmen eine zukunftssichere Fashionlogistik erreichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUSS Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BEST OF mobility 2025: Das sind die Sieger! ...

Die Leserwahl BEST OF mobility war wieder ein großer Erfolg: In zehn Kategorien geben die Teilnehmer fast 32.000 Stimmen für Ihre Favoriten ab. Mit der mittlerweile zum vierten Mal durchgeführten Leser- und Expertenwahl BEST OF mobility zeichnet d ...

Alle Meldungen von HUSS Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z