Rundumschutz und Komfort beim handgeführten Laserschweißen
ID: 2083176
LASER COMPONENTS vertreibt Schutzhelm MASTR

(PresseBox) - Der von LASER COMPONENTS vertriebene Laserschweißhelm MASTR von Univet bietet insbesondere bei der Arbeit mit handgeführten Laserschweißgeräten komfortablen Rundumschutz: Er schützt den Anwender nicht nur vor den Gefahren, die bei klassischen Schweißarten entstehen (Schweißlichtbogen, Metallspritzer, UV-Licht), sondern auch vor der gefährlichen Laserstrahlung, die Augen und Gesicht dauerhaft schädigen kann.
Der MASTR besteht aus einem hochwertigen Verbundstoff, der speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Zusätzlich zum klassischen Blendschutz mit “Auto Darkening Funktion” (ADF) verfügt er über einen Laserschutzfilter gegen die schädliche Laserstrahlung. Mit 700?g ist er ein wahres Leichtgewicht, das den Schweißer auch bei langen Einsätzen nicht beeinträchtigt. Über das verstellbare Kopfband und die stufenlose Höhen- und Neigungsjustierung lässt er sich individuell an jeden Nutzer anpassen.
Als einziger Laserschweißschutzhelm auf dem Markt ist die Schutzfunktion des MASTR vollständig nach allen Laser- und Arbeitsschutznormen zertifiziert. Die meisten anderen Hersteller begnügen sich damit, nur den vorderen Bereich nach Lasernorm zu zertifizieren. Beim MASTR entspricht der Helm von allen Seiten den Bestimmungen von CE-EN166, CE-EN175, ISO 16321-2, ANSI Z87.1, CSA Z94.3 und DIN EN207.
„Univet hat sich bei der Entwicklung des MASTR das Ziel gesetzt, einen Helm zu schaffen, der nicht nur höchsten Sicherheitsstandards entspricht, sondern auch den Komfort und die Bedürfnisse der Anwender berücksichtigt“, sagt Alexandra Bahr, Produktingenieurin für Laserschutzprodukte bei LASER COMPONENTS. „Mit diesem Helm, der als Ganzes die europäischen Arbeitsschutz- und Laserschutzanforderungen erfüllt, ist das hervorragend gelungen.“
» Weitere Informationen
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Datum: 15.02.2024 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083176
Anzahl Zeichen: 2741
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:
Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-85
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rundumschutz und Komfort beim handgeführten Laserschweißen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).