"Einfach Licht recyceln!" - Britta Steffen ruft im Olympiajahr zum Lampenrecycling auf

"Einfach Licht recyceln!" - Britta Steffen ruft im Olympiajahr zum Lampenrecycling auf

ID: 2083220

Weltweit trainieren Sportler*innen für die anstehenden Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris.



Olympiasiegerin Britta Steffen engagiert sich für das Lampenrecycling, Ort: Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin, ©Olympiasiegerin Britta Steffen engagiert sich für das Lampenrecycling, Ort: Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin, ©

(firmenpresse) - Wie anspruchsvoll diese Vorbereitung ist, weiß Britta Steffen, Doppel-Olympiasiegerin im Schwimmen, nur zu gut. In ihrer sportlichen Laufbahn konnte sie zahlreiche Topplatzierungen erreichen. Gegenwärtig setzt sie sich im Rahmen der Lightcycle Aufklärungsinitiative "Einfach Licht recyclen!" für die ressourcenschonende Entsorgung von LED- und Energiesparlampen ein. In einem Videoaufruf erklärt sie, wie einfach es ist, ausgediente Leuchtmittel zur Sammelstelle zu bringen und ruft Verbraucher*innen dazu auf, diese nicht im Hausmüll zu entsorgen, sondern im Handel oder auf dem Wertstoffhof.

Mit harter Arbeit, Bahn um Bahn, näherte sich Steffen einst den Zielen, denen der Hochleistungssport auch heute nachjagt. Inzwischen hat sich ihr persönlicher Fokus verändert: Als Wirtschaftsingenieurin für Umwelt und Nachhaltigkeit setzt sie sich neben dem UN-Nachhaltigkeitsziel "Leben unter Wasser" (SDG 14) im Rahmen der aktuellen Initiative "Einfach Licht recyceln!" insbesondere für die richtige Entsorgung von Lampen ein, sodass diese zurück in den Materialkreislauf fließen können. Ihre klare Botschaft lautet: "Olympiasiegerin zu werden, Medaillen zu gewinnen, ist harte Arbeit. Ressourcen zu schonen hingegen kann sehr einfach sein. Dafür können wir im Alltag mit kleinen Dingen beginnen."

Licht-Tipps für den Ressourcenschutz
Die einstige Weltklasseschwimmerin erklärt in einem weiteren Video "3 Fragen über Nachhaltigkeit", dass es sowohl im Sport als auch im Ressourcenschutz darauf ankommt, auf Qualität vor Quantität zu setzen. Je hochwertiger die Materialien und Komponenten der Lampen und Leuchten sind, desto nachhaltiger können diese genutzt werden. So halten gute LEDs mindestens zehn Jahre. Sobald die Lampen defekt sind, sollten diese zu einer Sammelstelle im Handel oder Wertstoffhof gebracht werden - denn bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile können wiederverwertet werden. Mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes auf www.sammelstellensuche.de kann die nächste Sammelstelle für Altlampen gefunden werden. Britta Steffen appelliert: "Ressourcenschutz heißt Umweltschutz und nur so werden wir langfristig unsere Lebensgrundlagen erhalten."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.



Leseranfragen:

Elsenheimerstr. 55a, 80687 München



drucken  als PDF  an Freund senden  ENERENT stärkt Präsenz im Süden Deutschlands Ruhe bitte!– Was tun, wenn Heizungslärm zum Problem wird-
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.02.2024 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083220
Anzahl Zeichen: 2569

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline Beier
Stadt:

München


Telefon: Tel.: +49 (0)30 61 002117

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Einfach Licht recyceln!" - Britta Steffen ruft im Olympiajahr zum Lampenrecycling auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre WEEE-Gesetzgebung ...

Durch das ElektroG wurden Hersteller und Vertreiber in die Hersteller- und Produktverantwortung genommen und verpflichtet, für Rückgabemöglichkeiten von Elektroaltgeräten zu sorgen bzw. diese zurückzunehmen und diese umweltschonend zu entsorgen. ...

Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z