Prüfstandsüberwachung mit dem Peakanalyzer

Prüfstandsüberwachung mit dem Peakanalyzer

ID: 2083426

Ertüchtigung gebrauchter Getriebe




(PresseBox) - Die GfM entwickelt und vertreibt seit Jahren hochentwickelte Systeme zum Condition Monitoring an mechanischen Antrieben, insbesondere an wälzgelagerten Getrieben. Die Systeme sind deshalb so erfolgreich, weil großer Wert auf hohe Datenqualität gelegt wurde, modernste Signalkonditionierungs- und Analysewerkzeuge implementiert sind und ein hoher Automatisierungsgrad umgesetzt wurde. Die Haupteinsatzgebiete waren bisher mechanische Antriebe in der Industrie, die sich in der Regel an sensibler Stelle im Produktionsprozess befinden, deren Ausfall folglich weitreichende monetäre Folgen hätte. Aber auch für Antriebe, die weitgehend autark betrieben werden, ist Condition Monitoring sinnvoll, so beispielsweise in der Energiewirtschaft.

Ein neu hinzugekommenes Aufgabengebiet ist nun die Prüfstandsüberwachung von Antrieben. Konkret geht es darum, für gebrauchte Getriebe, die regelmäßig instandgesetzt werden, eine Condition-Monitoring-Lebensakte zu erstellen. Hier ist das Ziel der Instandsetzung explizit nicht, den Neuzustand eines Getriebes wiederherzustellen. Vielmehr geht es darum, diese Antriebe für einen klar abgrenzbaren Einsatzfall und Einsatzzeitraum zu ertüchtigen. Dazu benötigt man einen Mechanismus, der es ermöglicht, bestimmte Vorschädigungen, die genau genommen zu einem Alarm führen würden, als „akzeptiert“ zu deklarieren. Das gilt dann natürlich immer nur für einen konkreten Prüfling und wird dokumentiert.

Das Paket Prüfstandsüberwachung ist eine zubuchbare Option zum Peakanalyzer, dem Online Condition Monitoring System der GfM. Es können komplexe Messaufgaben im Rahmen von Prüfläufen von Antriebskomponenten realisiert werden. Die Konfiguration der Oberfläche des Panels erfolgt über einen grafischen Editor.

Konkret werden die Möglichkeiten in der Produktschulung Peakanalyzer am 16. Mai 2024 in Berlin präsentiert.

Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH ist Spezialist für die Diagnose von wälzgelagerten Industriegetrieben. Neben der Schwingungsdiagnose an Antrieben, der Drehmomentanalyse sowie der Inspektion, der Endoskopie und der Rotorblattlagerdiagnose an Windenergieanlagen werden Messgeräte für die Offline-Maschinendiagnose sowie Online-Condition-Monitoring-Systeme entwickelt und vertrieben. Darüber hinaus bietet die GfM Seminare zur Thematik an.



Mittels Schwingungsdiagnose ist es möglich, kleinste Unregelmäßigkeiten an Getrieben und Wälzlagern frühzeitig zu erkennen. Diese Unregelmäßigkeiten können Schäden an Wälzlagern, Zahnrädern und Wellen, Unwucht und Ausrichtfehler sein. Der Betreiber von Maschinen mit mechanischen Antrieben gewinnt so Zustandsinformationen, die ihm die Planung der Instandhaltung erleichtern und ihn vor ungeplanten Stillständen bewahren.

Zur Erfassung von Daten werden Online- und Offline-Systeme angeboten. Die Betreuung der Systeme und Verarbeitung der Daten werden mit Hilfe der Software Peakanalyzer Manager realisiert, mit der auch Daten anderer Quellen vollautomatisiert verarbeitet werden können.

Die GfM wurde 1999 gegründet und ist seitdem unabhängig. Die Diagnoseberichte und Gutachten haben neutralen Charakter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH ist Spezialist für die Diagnose von wälzgelagerten Industriegetrieben. Neben der Schwingungsdiagnose an Antrieben, der Drehmomentanalyse sowie der Inspektion, der Endoskopie und der Rotorblattlagerdiagnose an Windenergieanlagen werden Messgeräte für die Offline-Maschinendiagnose sowie Online-Condition-Monitoring-Systeme entwickelt und vertrieben. Darüber hinaus bietet die GfM Seminare zur Thematik an.
Mittels Schwingungsdiagnose ist es möglich, kleinste Unregelmäßigkeiten an Getrieben und Wälzlagern frühzeitig zu erkennen. Diese Unregelmäßigkeiten können Schäden an Wälzlagern, Zahnrädern und Wellen, Unwucht und Ausrichtfehler sein. Der Betreiber von Maschinen mit mechanischen Antrieben gewinnt so Zustandsinformationen, die ihm die Planung der Instandhaltung erleichtern und ihn vor ungeplanten Stillständen bewahren.
Zur Erfassung von Daten werden Online- und Offline-Systeme angeboten. Die Betreuung der Systeme und Verarbeitung der Daten werden mit Hilfe der Software Peakanalyzer Manager realisiert, mit der auch Daten anderer Quellen vollautomatisiert verarbeitet werden können.
Die GfM wurde 1999 gegründet und ist seitdem unabhängig. Die Diagnoseberichte und Gutachten haben neutralen Charakter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Luftreinigungstechnik auf der DACH+HOLZ 2024 Multilevel-Frequenzumrichter SD4M von SIEB&MEYER
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2024 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083426
Anzahl Zeichen: 3317

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Wirth
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 6576-2565

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfstandsüberwachung mit dem Peakanalyzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2025 ...

Der mechanische Antriebsstrang einer Windenergieanlage ist zwangsläufig einer Reihe von Schädigungseinflüssen ausgesetzt. Dass dies in Einzelfällen dann auch tatsächlich zu Schäden führt, ist die logische Konsequenz. Ein großer Teil dieser Sc ...

Condition Monitoring spart Anlagenbetreibern viel Geld ...

Das Wirken von Schädigungsprozessen an mechanischen Antrieben ist nicht gänzlich vermeidbar. Minimale Fertigungstoleranzen, kleine Unachtsamkeiten bei der Montage oder nicht optimale Einsatzbedingungen eines Antriebs führen zu Initialschäden, die ...

Condition Monitoring Seminare ...

Mit Produktionsanlagen verdient man Geld, aber nur dann, wenn sie auch intakt sind. Viele Antriebe laufen fast das ganze Jahr durch. Da bleibt wenig Zeit, sich entwickelnde Schäden durch Inspektionen zu erkennen. Doch bereits kleinste Unregelmäßig ...

Alle Meldungen von GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z