Lust aufs Gärtnern - Tag des Gartens am 13. Juni
Lust aufs Gärtnern - Tag des Gartens am 13. Juni
(pressrelations) - (aid) - Die Bedeutung des Kleingartens für alle Sinne ins Bewusstsein zu rücken, ist ein Anliegen des "Tag des Gartens", der am 13. Juni 2010 stattfindet. Für jeden Kleingärtner hat sein Garten eine andere Bedeutung. Dem einen geht es um die Erzeugung von eigenem Obst und Gemüse, dem anderen um einen Erholungsraum für die Familie. Im Wechsel der Jahreszeiten bietet der Kleingarten das ganze Jahr hindurch eine Fülle von Anregungen für die Sinne. Das Motto "Lust aufs Gärtnern" unter dem der Tag des Gartens dieses Jahr steht, spricht da schon für sich. Der Tag des Gartens war 1984 vom damaligen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V. Hans Stephan ins Leben gerufen worden, um den Menschen die Bedeutung des (Klein-)Gartens für das psychische und physische Wohlbefinden ins Bewusstsein zu rufen. Auch auf die städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens soll der Tag des Gartens aufmerksam machen.
aid, Renate Kessen
Weitere Informationen:
www.kleingarten-bund.de www.aid.de/landwirtschaft/garten.php aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208349
Anzahl Zeichen: 1645
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
306 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...