Wachstum auf Wasserbasis: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke

Wachstum auf Wasserbasis: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke

ID: 2083652

Der Weltmarkt für Farben und Lacke hat sich wieder stabilisiert – das zeigt die neuste, bereits sechste Studie von Ceresana zu diesen Beschichtungen.



Marktstudie Farben und Lacke - WeltMarktstudie Farben und Lacke - Welt

(firmenpresse) - Im Pandemie-Jahr 2020 war die weltweite Nachfrage nach Farben und Lacke auf insgesamt 41,8 Millionen Tonnen zurückgegangen, vor allem wegen des Einbruchs der Fahrzeugindustrie. Darauf folgte eine starke Gegenbewegung. Jetzt hat sich das Wachstum wieder bei niedrigeren Zahlen eingependelt: Im Jahr 2022 wurden weltweit rund 44,5 Millionen Tonnen Farben und Lacke verkauft. Ceresana prognostiziert, dass die Nachfrage dafür bis 2032 um rund 3,1% pro Jahr steigen wird. Regional gibt es dabei deutliche Unterschiede: In manchen Ländern ist erst ab 2025 mit einer Erholung zu rechnen.

Nachhaltige Wasserlacke

Besonders dynamisch entwickelt sich derzeit der Absatz von Pulverlacken, die allerdings immer noch ein kleines Marktsegment bilden. Das größte Wachstum erwarten die Marktforscher von Ceresana für wasserbasierte Farben und Lacke, die gegenüber Produkten mit Lösungsmitteln weiter Marktanteile gewinnen. Wasserlacke sind schwerer zu verarbeiten, gelten aber als umweltfreundlicher, weil sie kaum flüchtige organische Verbindungen (englisch: volatile organic compounds, kurz VOC) abgeben. Gebraucht werden Wasserlacke nicht nur für Gebäude, sondern auch zum Beispiel für Maschinen- und Automobillackierung, für Holzbeschichtungen, Kunststoffüberzüge sowie die Leder- und Textil-Beschichtung. Der Verbrauch von Farben und Lacken auf Basis von Kunststoffen wie Acryl, Vinyl, Alkyd, Epoxid, Polyurethan oder Polyester steigt weiterhin. Zunehmend werden aber auch biobasierte Anstrichmittel eingesetzt, zumal diese sich gut mit Bio-Dämmstoffen, Bio-Klebstoffen und anderen nachhaltigen Baumaterialien kombinieren lassen.

Baubranche ist Hauptabnehmer

Die meisten Farben und Lacke werden in der Region Asien-Pazifik verbraucht. Bei den Anwendungsgebieten verzeichnen die Holzverarbeitung und die Baubranche das größte Wachstum. Auf den Bausektor entfällt fast die Hälfte aller weltweit verkauften Farben und Lacke. Aktuell schwächelt zwar der Wohnbau etwas; in vielen Ländern werden aber nach wie vor neue Infrastruktur- und Wirtschaftsbauten errichtet. Als Wand- oder Fassadenfarben werden besonders Lacke auf Basis von Acrylharzen eingesetzt. Für Außenfassaden werden Acryl-Farben oft in Verbindung mit wasserabweisenden Silikon-harzen gebraucht. Besonders in Innenräumen können biobasierte Farben und Lacke, die ganz oder zumindest teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus Mineralen gefertigt werden, eine Alternative zu Kunstharzen sein. Die Öko-Beschichtungen versprechen, ungiftiger und umweltfreundlicher zu sein als petrochemische Produkte rein auf Erdöl- oder Erdgas-Basis. Preise und Eigenschaften der Bio-Farben können mit der fossilen Konkurrenz allerdings noch nicht bei allen Anwendungen mithalten.



Aktuelle Marktstudie „Farben und Lacke - Welt“ (6. Auflage):

Kapitel 1 analysiert umfassend den Weltmarkt für Farben und Lacke. Dabei werden für die ganze Welt und ihre verschiedenen Regionen Prognosen bis zum Jahr 2032 erstellt. Für jede Weltregion wird die Entwicklung von Umsatz, Verbrauch und Produktion von Farben und Lacken erläutert. Die Marktdaten werden für acht Anwendungsgebiete in fünf Sektoren aufgegliedert: Bauwesen, Industrieprodukte (Bandbeschichtung, sonstige Industrie), Fahrzeuge (OEM-Lacke, Reparaturlacke, Schiffslacke), Holzverarbeitung und sonstige Anwendungsgebiete. Die Nachfrage nach Farben und Lacken wird für die einzelnen Produktsorten untersucht: Acryl, Vinyl, Alkyd, Epoxid, Polyurethane, Polyester, sonstige Polymere und sonstige Produkte. Darüber hinaus erfolgt eine Differenzierung nach Technologien: Wasserbasierte, Lösungsmittel-basierte, Pulverlacke und sonstige Farben und Lacke.
In Kapitel 2 werden die für den Farb-Markt wichtigsten 16 Länder detailliert analysiert: Verbrauch von Farben und Lacken, Export, Import, Produktion und Umsatz. Dabei werden jeweils für die verschiedenen Anwendungsgebiete die Nachfrage (in Tonnen) und der Umsatz angegeben. Die Verbrauchsdaten werden für jedes Land aufgegliedert nach Produktsorten und Technologien.
Kapitel 3 bietet ein nützliches Verzeichnis der 106 bedeutendsten Hersteller von Farben und Lacken, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ceresana
Als eines der weltweit führenden Marktforschungsinstitute ist Ceresana spezialisiert auf die Bereiche Chemikalien, Kunststoffe, Verpackungen und Industriegüter. Besondere Schwerpunkte sind dabei Bio-Ökonomie und Automotive / Mobilität. Seit 2002 profitieren Unternehmen von hochwertigen Industrieanalysen und Prognosen. Über 250 Marktstudien liefern mehr als 10.000 Kunden in aller Welt die Wissensbasis für den nachhaltigen Erfolg.
Mehr über Ceresana unter www.ceresana.com



Leseranfragen:

Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
info(at)ceresana.com



PresseKontakt / Agentur:

Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
Pressekontakt: Martin Ebner, m.ebner(at)ceresana.com



drucken  als PDF  an Freund senden  WD-40 Company Limited gibt die Beförderung von Sonja Klose zum Head of Marketing D.A.CH bekannt Farbenprächtiger Weltmarkt: aktuelle Ceresana-Studie zu Pigmenten
Bereitgestellt von Benutzer: Ceresana
Datum: 20.02.2024 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083652
Anzahl Zeichen: 4520

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ebner
Stadt:

Konstanz


Telefon: +49 7531 9429 70

Kategorie:

Chemische Industrie


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstum auf Wasserbasis: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ceresana (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webinar: Chancen für Biokunststoffe ...

Wie können Biokunststoffe herkömmliche Produkte aus Erdöl und Erdgas ersetzen? Im Ceresana-Webinar „Bioplastics: Market Dynamics, Practical Use & What Comes Next?“ geben erfahrene ExpertInnen fundierte Einblicke zum Kunststoff-Markt: Frank ...

Alle Meldungen von Ceresana


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z