Syngenio informiert auf der ProfitCard in Berlin über PSD3 und PSR

Syngenio informiert auf der ProfitCard in Berlin über PSD3 und PSR

ID: 2083654

Die Europäische Union bereitet eine Neuerung der Regulierung im Zahlungsverkehr vor. Experten von Syngenio sprechen auf der Fachkonferenz für Banking und Kartengeschäftüber die anstehenden Herausforderungen.



Syngenio informiert auf der ProfitCard zu PSD3 und PSR (Bildquelle: Syngenio)Syngenio informiert auf der ProfitCard zu PSD3 und PSR (Bildquelle: Syngenio)

(firmenpresse) - München, 20. Februar 2024 - Am 5. und 6. März findet in Berlin die ProfitCard 2024 statt. Auf der zweitägigen Fachkonferenz werden im Herzen der Hauptstadt aktuelle Entwicklungen bei der Digitalisierung im Banking und im Kartengeschäft besprochen. Die ProfitCard bietet ihren Teilnehmern Workshops, Präsentationen und Insiderwissen aus erster Hand durch hochrangig besetzte Podiumsdiskussionen. Das unabhängige Beratungs- und Softwareunternehmen Syngenio ist seit Jahren fester Bestandteil der Agenda und informiert am ersten Konferenztag über die aktuellen Herausforderungen, die durch die Erweiterung der Regulierung im Zahlungsverkehr entstehen.



Für Syngenio vor Ort sind die Experten Sybille Schorn und Mark Spiessl. Im Rahmen von Workshops legen die beiden Principal Consultants dar, welche Auswirkungen die weiterentwickelte Zahlungsdiensterichtlinie (PSD3) und die Payment Services Regulation (PSR) im europäischen Zahlungsverkehr haben werden.



Die neuen Regelwerke, die aus der bisher gültigen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 hervorgehen, treten voraussichtlich Anfang Januar 2025 in der EU in Kraft und zwingen Banken und Zahlungsdienstleister zum schnellen Handeln. Die Regeln beinhalten unter anderem die Pflicht zur Barrierefreiheit für die Strong Customer Authentification (SCA), eine Beweislastumkehr und ein umfassendes Reporting zur Betrugsprävention. Unternehmen können sich hierbei auf keine Schonfristen mehr beziehen. Die PSR gilt direkt und unmittelbar in ganz Europa.



"Mit PSD3 und PSR kommen zahlreiche Herausforderungen auf Banken und Zahlungsdienstleister zu. Die Richtlinien überschneiden sich in Teilen mit anderen Regulierungen, die sogar früher in Kraft treten. Der IBAN Name Check beispielsweise kommt schon früher", sagt Sybille Schorn, Principal Business Consultant bei Syngenio. "Die neuen Regelungen bieten aber auch Chancen. Von daher sollte so früh wie möglich mit der Umsetzung einzelner Themenblöcke gestartet werden."





Weitere Informationen zur Präsenz von Syngenio auf der ProfitCard 2024 stehen hier zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Syngenio AG mit Hauptsitz in München unterstützt Banken und Zahlungsdienstleister mit innovativen IT-Lösungen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. An der Schnittstelle zwischen Fach- und IT-Abteilung entstehen Anwendungen für den modernen und digitalen Zahlungsverkehr. Damit hilft Syngenio dabei, Payment- und Banking-Lösungen einfach und sicher zu gestalten. Im Bereich Green Enterprise IT begleitet Syngenio branchenneutral Unternehmen bei allen Phasen der nachhaltigen Software-Entwicklung und -Wartung. Das unabhängige Beratungs- und Softwareunternehmen wurde 2001 gegründet und wird geleitet von den Vorständen Jürgen Funke und Joachim Nübold. Mit Standorten in Hamburg, Köln, Bonn, Frankfurt am Main, Stuttgart und München ist Syngenio deutschlandweit vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

HBI Communication Helga Bailey GmbH
Christian Fabricius
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
syngenio(at)hbi.de
+49 (0) 89 99 38 87 0
https://www.hbi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtwerke Kamp-Lintfort: Stadtwerke Kamp-Lintfort: Managed EDR von G DATA CyberDefense sorgt für mehr IT-Sicherheit Großer Schlag gegen Lockbit. Ist es wirklich vorbei-
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.02.2024 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083654
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norman Hübner
Stadt:

Köln


Telefon: +49 89 436 302 900

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Syngenio informiert auf der ProfitCard in Berlin über PSD3 und PSR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Syngenio AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Syngenio AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z