Die Kunst der Passwortwahl

Die Kunst der Passwortwahl

ID: 2083725

(PresseBox) - Im Zeitalter der digitalen Abschottung durch Passwörter ist eine durchdachte Strategie von großer Bedeutung. Obwohl die Bedrohungen ständig zunehmen, neigen viele Menschen immer noch dazu, unsichere Passwörter zu verwenden, was Cyberkriminelle förmlich einlädt. Ein erschreckendes Beispiel aus einem großen Datenleck verdeutlicht die Brisanz dieser Problematik: Tausende von Menschen verließen sich auf das einfache Passwort "admin123" - ein wahres Eldorado für Hacker.

Ironischerweise können zu strenge Passwortrichtlinien selbst zum Sicherheitsrisiko werden. Der Zwang, komplexe Zeichen, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden, führt oft dazu, dass Nutzerinnen und Nutzer auf vorhersehbare Muster wie "P@ssw0rd!" zurückgreifen, was für geschickte Hacker ein Kinderspiel ist. Diese verwenden ausgeklügelte Software, um Schwachstellen zu finden und Passwörter zu knacken, wobei sie oft auf Listen mit häufig verwendeten Passwörtern zurückgreifen. Informationen aus sozialen Netzwerken oder öffentlichen Quellen können dabei eine wahre Fundgrube für potenzielle Angreifer sein.

Die richtige Balance finden

In der Praxis führen zu komplexe Passwörter oft zu Unsicherheit, da viele Nutzer dazu neigen, sie aufzuschreiben oder zu vergessen. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Komplexität und Merkbarkeit zu finden. Hier sind einige Tipps für sichere Passwörter:

Die Länge ist entscheidend: Wählen Sie Passwörter mit mindestens 12 Zeichen. Je länger, desto sicherer.

Verwenden Sie Kombinationen: Verwenden Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Bleiben Sie individuell: Verwenden Sie für jeden Dienst ein eigenes Passwort, um das Risiko von Datenlecks zu minimieren.

Verwenden Sie Passwortmanager: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich komplexe Passwörter zu merken, verwenden Sie einen Passwortmanager. Diese Tools generieren sichere Passwörter und speichern sie sicher.



Im privaten Umfeld ist es wichtig, starke Passwörter zu verwenden, um persönliche Informationen und Online-Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies beinhaltet die Verwendung von langen, eindeutigen Passphrasen und die regelmäßige Aktualisierung von Passwörtern, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Im geschäftlichen Kontext kommt der Passwortsicherheit eine noch größere Bedeutung zu, da Unternehmen häufig sensible Daten und geschäftskritische Informationen verwalten. IT-Systeme mittelständischer Unternehmen sind häufig Ziel von Cyber-Angriffen, und unzureichende Passwortsicherheit kann zu erheblichen Sicherheitsverletzungen führen.

Passwortsicherheit ist daher nicht nur eine individuelle, sondern auch eine unternehmensweite Aufgabe.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  StepOver bringt neue Unterschriftenpad Serie auf den Markt Digitale Zeiterfassung für Kleinbetriebe und Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2024 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083725
Anzahl Zeichen: 2852

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kordula Kiefer-Kempf
Stadt:

Langen


Telefon: +4915165205357

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kunst der Passwortwahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

esatus AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von esatus AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z