Software in der Logistik: Digitale Zwillinge– Transparenz für die Logistik

Software in der Logistik: Digitale Zwillinge– Transparenz für die Logistik

ID: 2083864

Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft„Software in der Logistik 2024“ zeigt, wie digitale Zwillinge für Transparenz in Umschlaglagern sorgen und wie Unternehmen mithilfe von Computer Vision Prozesse beschleunigen können.



(PresseBox) - Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2024“, das am 21. Februar erschienen ist, greift die Schwerpunktthemen „Visibility“ und „Computer Vision“ auf. Im Schwerpunkt „Visibility“ erläutert ein Expertenbeitrag, wie der Logistikdienstleister Dachser und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in einem gemeinsamen Projekt einen digitalen Zwilling für die Stückgutlogistik aufgebaut haben. Die technologische Grundlage dieses Systems fußt auf der Verwendung von zweidimensionalen Datamatrix-Codes auf den Packstücken und den Flurförderzeugen, kombiniert mit optischen Scaneinheiten im Hallendeckenbereich. Packstücke, Assets und Abläufe im Umschlaglager werden so in Echtzeit abgebildet. Der Artikel zu dem Projekt „Digitaler Zwilling @ILO“, für das Dachser und das Fraunhofer IML mit dem Deutschen Logistik-Preis 2023 ausgezeichnet wurden, erläutert, welche Vorteile sich in der Stückgutlogistik durch den digitalen Zwilling ergeben. Die Verknüpfung von industrieller Bildverarbeitung und Software kann ein Schlüssel für beschleunigte Prozesse im Warenlager sein, wie ein Expertenbeitrag im zweiten Schwerpunkt „Computer Vision“ zeigt. Computer Vision ermöglicht es Rechnern, visuelle Informationen aus Bildern und Videos zu interpretieren –und eröffnet damit in verschiedenen Anwendungsszenarien in der Logistik neue Chancen, Prozesse zu verbessern.

Außerdem bietet das Sonderheft Expertenbeiträge zu Trends in den Themenfeldern AutoID, ERP-Lösungen, Supply Chain Management Systeme, Software für das Transport Management sowie Warehouse Management Systeme. In der Rubrik „Best Practice“ verdeutlichen Praxisbeispiele, wie Unternehmen ihre Herausforderungen in Logistik und SCM mit Unterstützung von Softwarelösungen meistern.

Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2024“ entstand in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Auf insgesamt 124 Seiten finden sich in dem nach dem Ratgeberkonzept gestalteten Sonderheft neben Texten und Fotos auch nutzwertige Checklisten und Übersichten.



Bibliografische Angaben:

Sonderheft der LOGISTIK HEUTE-Redaktion

Software in der Logistik: Digitale Zwillinge – Transparenz für die Logistik

© 2024

 

HUSS-VERLAG GmbH München

124 Seiten, Magazin

Format: 210 x 297 mm

Artikel-Nr. Buch  22188

E-Book  221889

€ 31,89 zzgl. Versand (Buch)

€ 24,90 (E-Book)

ISBN: 978-3-949994-49-4 (Buch)

ISBN: 978-3-949994-50-0 (eBook)

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec: Neue Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling AIM Tracking&Tracing Theater auf der LogiMAT 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2024 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083864
Anzahl Zeichen: 4099

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Pieringer
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 32391-215

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software in der Logistik: Digitale Zwillinge– Transparenz für die Logistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUSS Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VISION mobility THINK TANK auf der IAA Mobility ...

Die Zukunft der Mobilität entsteht nicht im Alleingang, sondern im Schulterschluss. Unter dem Titel „Kooperation statt Konkurrenz: Die Macht neuer Mobilitätsökosysteme“ diskutieren führende Köpfe aus Industrie und Technologie am 11. Septembe ...

BOKraft mit Erläuterungen erschienen ...

Wer gewerblichen Personentransport betreibt, muss zahlreiche gesetzliche Anforderungen und technische Vorschriften im Blick behalten. Das betrifft insbesondere die Ausstattung, den Betrieb und die Kontrolle von Fahrzeugen. Diese sind in der „Betrie ...

Pflicht für digitale Fahrtenschreiber kommt ...

Mit der Verordnung (EU) 2024/1258 hat die Europäische Union angekündigt, dass digitale Fahrtenschreiber künftig auch in den Fahrzeugen des Linienverkehrs verpflichtend eingebaut werden sollen. Bisher galt diese Vorgabe nur für den Gelegenheitsver ...

Alle Meldungen von HUSS Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z