Konformitätsleitfaden für stationäre Wasserstoffanlagen

Konformitätsleitfaden für stationäre Wasserstoffanlagen

ID: 2083868

(PresseBox) - Einen „Konformitätsleitfaden für stationäre Anlagen der Wasser-stofftechnologie“ hat TÜV SÜD im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft erstellt. Der Leitfaden soll die zuständigen Behörden bei der Genehmigung solcher Anlagen unterstützen.

In Deutschland wird sich der Wasserstoffverbrauch bis zum Jahr 2030 mindestens verdoppeln. Das geht aus der Nationalen Wasserstoff-strategie der Bundesregierung hervor. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der zügige Ausbau der gesamten Wasserstoffinfrastruktur und vor allem der Neubau von stationären Anlagen zur H2-Erzeugung im industriellen Maßstab erforderlich. „Bisher sind nur wenige Anlagen dieser Art in Betrieb, weshalb auch Erfahrungswerte für Genehmi-gungsverfahren fehlen“, sagt Dr. Thomas Gallinger, Leiter Wasser-stoffprojekte bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH.

Um den zuständigen Behörden bei Genehmigung und Überwachung eine Hilfestellung in Bezug auf CE-Konformitätserklärungen zu geben, hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die TÜV SÜD-Experten mit der Erstellung eines entsprechenden Leitfadens beauftragt.

Der Leitfaden enthält eine kompakte Darstellung der verschiedenen Technologien stationärer Wasserstoffanlagen, der relevanten Richtlinien, Verordnungen und Normen sowie des euro-päischen CE-Konformitätsbewertungsverfahrens und der damit verbundenen Zuständigkeiten. „Mit der Konformitätserklärung und dem CE-Kennzeichen übernimmt ein Hersteller die Verantwortung dafür, dass sein Produkt mit den relevanten Vorgaben der Europäischen Union übereinstimmt“, erklärt Dr. Gallinger. In bestimmten Anwendungsbereichen einzelner Richt-linien wie der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (mit Ausnahme von Modul A) muss zudem eine notifizierte Stelle in das Konformitätsverfahren des Herstellers eingebunden werden.

TÜV SÜD verfügt über weitreichende Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Was-serstofftechnologien und begleitet die gesamte H2-Wertschöpfungskette von der Herstellung, über die Speicherung und den Transport bis zur Anwendung in den verschiedensten Bereichen (https://www.tuvsud.com/wasserstoff).



Leitfaden zum Download

Der „Konformitätsleitfaden für stationäre Anlagen der Wasserstofftechnologie“ bietet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zum Download an.

 

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lescars Kfz-Batterie-Wächter, Standort-Suche Mit dem PETEC Bike-Line-Set sorgenfrei durch die Fahrradsaison
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2024 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083868
Anzahl Zeichen: 2998

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München / Stuttgart


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konformitätsleitfaden für stationäre Wasserstoffanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Impulse für sichere Wasserstofftechnologien ...

Die Zukunft der Energie braucht sichere Technologien und starke Partnerschaften. Unter dem Motto „We build the hydrogen future“ präsentiert TÜV SÜD vom 21. bis 23. Oktober 2025 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg sein umfassende ...

TÜV SÜD sorgt für sichere Wasserstofftechnologien ...

„Tested. Certified. Safe.“ – unter diesem Motto präsentiert TÜV SÜD auf der World Hydrogen Week 2025 seine Lösungen für sichere und regelkonforme Wasserstofftechnologien. Ein besonderes Highlight ist die Masterclass zum Risikomanagement, d ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z