Warum Börsengang nicht gleich Börsengang ist

Warum Börsengang nicht gleich Börsengang ist

ID: 2083948

In der heutigen Börsenwelt stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Optionen offen, um an die Börse zu gelangen und Eigenkapital zu Finanzierung und Wachstum aufzunehmen.



(firmenpresse) - Diese Optionen reichen von traditionellen Initial Public Offerings (IPOs) bis hin zu innovativen Ansätzen wie Börsenmänteln, Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) sowie Reverse Merger, Reverse IPO und Reverse Takeover Transaktionen.

Während er traditionelle Börsengang noch gemeinhin bekannt ist, stellt sich die Frage nach der Differenzierung zwischen Börsenmantel-, SPAC- sowie Reverse IPO, Reverse Merger und Reverse Takeover Transaktionen.

Zur Unterscheidung eine kurze Abgrenzung:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsengängen stehen Börsenmäntel Unternehmen als Vehikelgesellschaft zur Verfügung, um kosten- und zeiteffizient an die Börse zu gelangen. Ein Reverse Merger, Reverse IPO oder Reverse Takeover bezeichnet dabei die Praxis, bei der ein privates Unternehmen eine bereits börsennotierte Gesellschaft übernimmt, um so den eigenen Börsengang zu vollziehen.

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Reverse Merger, Reverse IPO, Reverse Takeover und einem SPAC (Special Purpose Acquisition Company) liegt in der Art und Weise, wie der Börsengang erfolgt. Bei einem SPAC wird zunächst eine leere Mantelgesellschaft an die Börse gebracht, um später ein privates Unternehmen zu erwerben und es so an die Börse zu bringen. Im Gegensatz dazu erfolgt bei einem Reverse Merger, Reverse IPO oder Reverse Takeover der Börsengang direkt durch die Übernahme einer bereits börsennotierten Gesellschaft.

Die Vorteilhaftigkeit der einzelnen Optionen richtet sich dabei immer nach den unternehmensspezifischen Anforderungen, der Organisationsstrukturen sowie nach den Unternehmenszielen aus.

Über boersenmantel.info
boersenmantel.info ist ein Internetforum, auf dem sich Unternehmen mit Interesse an einem Börsengang über die Optionen zu einem Börsengang informieren und mit Börsenexperten austauschen können.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über boersenmantel.info
boersenmantel.info ist ein Internetforum, auf dem sich Unternehmen mit Interesse an einem Börsengang über die Optionen zu einem Börsengang informieren und mit Börsenexperten austauschen können.



Leseranfragen:

Post 2-4, 60329 Frankfurt am Main



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum auch Blockchain-Unternehmen an die klassische Börse gehören Bundesfinanzministerium veröffentlicht Entwurf für das neue Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz (FKBG)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 21.02.2024 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083948
Anzahl Zeichen: 2172

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reiner Ehlerding
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 06934866945

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum Börsengang nicht gleich Börsengang ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INSTANT GROUP AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von INSTANT GROUP AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z