Wir haben etwas gegen Verschwendung

Wir haben etwas gegen Verschwendung

ID: 2083988

Mit dem Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen zu mehr Nachhaltigkeit




(PresseBox) - Was haben Fehler, Schäden und Ausfälle mit Verschwendung oder Nachhaltigkeit zu tun? Was verbirgt sich hinter sperrigen Begriffen wie Zuverlässigkeitstechnik, Qualitätsmanagement und Funktionale Sicherheit? Antworten auf diese Fragen bietet das berufsbegleitende Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen M. Eng. an der Hochschule Darmstadt.

In diesem Studiengang lernen die Studierenden, Mensch und Umwelt vor Fehlfunktionen technischer Systeme zu schützen, sie setzen sich damit auseinander, wie technische Fehlfunktionen verhindert werden können. Zum Thema Zuverlässigkeit zählt auch, dass zuverlässige Produkte über einen längeren Zeitraum ausfallfrei funktionieren, weniger Wartung und Reparaturen benötigen und dadurch deutlich nachhaltiger sind.

Zuverlässigkeit ist die Grundlage dafür, aus weniger Ressourcen mehr Lebensdauer herauszuholen und damit am richtigen Ende zu sparen. Auch dazu vermittelt der Studiengang das erforderliche Know-how.

Die Hochschule Darmstadt hat jetzt ein Kurzvideo produziert, um Interessierten zu veranschaulichen, was Zuverlässigkeitsingenieurwesen alles umfasst. Hier kommt auch Absolvent Marian Weickert zu Wort, der das Master-Fernstudium als beruflich Qualifizierter ohne Erststudium erfolgreich abgeschlossen hat. Diese deutschlandweit einzigartige Möglichkeit bietet die Hochschule mit dem Programm TzM (Techniker zum Master).

Das zfh – Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Darmstadt bei der Durchführung berufsbegleitender Fernstudiengänge.

Weitere Informationen zum Studiengang:

http://www.fernmaster.de

https://www.fernmaster.de/techniker-zum-master.html

http://www.zfh.de/master/zuverlaessigkeit



Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Abschluss der Flow-Coaching-Ausbildung Gemeinsam für den Frieden: HWPL organisiert bedeutende Religiöse Friedensakademie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2024 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083988
Anzahl Zeichen: 3487

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:

Darmstadt/ Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-24

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir haben etwas gegen Verschwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z