Neues Qualifizierungsprogramm zum GLCI Lean Experten

Neues Qualifizierungsprogramm zum GLCI Lean Experten

ID: 2084071

Das German Lean Construction Institute e.V. (GLCI) startet mit einem neu entwickelten, kompakten Qualifizierungsangebot für alle Lean-Interessierten im Bauwesen.



(PresseBox) - .

In vier Schritten zum GLCI Lean Experten Stufe 1 - Shodan

Lean Construction Basiswissen und Praxisrelevanz im Fokus

Interaktive Simulationen

Expertenwissen aus der GLCI Community

Erste Lerngruppe startet im Juni 2024

Das neue Zertifikatsprogramm der GLCI Academy mit der Qualifizierung zum GLCI Lean Ex­per­ten ist startklar. Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Potentiale des Lean-Managements zu erkennen und in ihrem Arbeitsumfeld zu erschließen. Dadurch leisten sie in Zukunft einen Beitrag zur Erhöhung der Kundenzufrie­denheit, zum schonenden Umgang mit Ressourcen und zur Verbesserung der Produktivi­tät. Das Zertifikatsprogramm wurde von erfahrenen Experten aus der Lean Construction Community entwickelt und bietet ein breites Spektrum an praxiserprobtem Know-how. Im Juni 2024 startet das Programm mit der Qualifizierung zum GLCI Lean Experten Stufe 1 – Shodan. Der Begriff Shodan ist abgeleitet vom 1. Meistergrad aus den japanischen Kampfkünsten. Die Erweiterung des GLCI Lean Experten durch die Stufe 2 – Nidan und Stufe 3 – Sandan  ist in Planung.

Andreas Trost, Leiter der GLCI Academy: „Unser neues Angebot mit der Ausbildung zum GLCI Lean Experten Stufe 1 – Shodan ist ein kompaktes Programm für alle Lean-Interessierten in der Bau- und Immobilienbranche. Es wurde mit dem firmenübergreifenden Expertenwissen aus der Lean Construction Community des GLCI neu entwickelt. Die Ausbildung folgt einem Blended Learning Ansatz mit Präsenztagen, Online-Modulen, Arbeitspaketen zum Selbststu­dium und dem Abschluss im Rahmen des 10. GLCI Kongresses am 20. November 2024. Be­reits während des Programms vernetzen sich un­sere Teilnehmer in der neuen GLCI Learning Community.“

Mit der Ausbildung zum GLCI Lean Experten Stufe 1 – Shodan wird die Qualifizierung zu Lean-Themen beim GLCI weiterentwickelt. Sie ergänzt das aktuelle Seminaran­gebot am jähr­lichen Learning Day und im Rahmen der GLCI Lernreise. Beteiligte in Lean-Pro­jekten und Lean-Interessierte profitieren vom fundierten Fachwissen und der Praxiserfah­rung der GLCI Expertengruppen und des Lehrteams der GLCI Academy. Das vierstufige Pro­gramm bietet eine solide Basis für die Anwendung unterschiedlicher Lean-Methoden und -Werk­zeuge so­wohl in der Planung als auch in der Ausführung. Auf den Online-Checkin mit einer virtuellen Ein­führung folgen drei Seminartage zu den Themen „Grundlagen Lean Management im Bau­wesen“, „Einführung in die Prinzipien und Methoden des Lean Construction“ und ­„Last Plan­ner System“. In der Arbeitsphase vor dem Abschluss- und Prüfungstag „Lean Construction in der Praxis“ bearbeiten die Teilnehmer Praxisprojekte aus ihrem beruf­lichen Umfeld und prä­sentieren diese abschließend in ihrer Lerngruppe.



Andreas Trost: „Die Teilnehmer erwartet eine neue, frische und praxisorientierte Ausbil­dung. Wir legen großen Wert auf ein tiefes Verständnis der Grundlagen des Lean Construc­tion und sind überzeugt, dass nur so der Transfer in die Unternehmen und in die Projekte mit dem Abschluss des Programms nachhaltig gelingen kann. In der GLCI Learning Community bieten wir zusätzlich Raum für Austausch und selbstgesteuertes Peer Learning zu relevanten Lean-Themen aus dem Alltag. Für 2025 ist in Ergänzung die Markteinführung der zweiten Stufe des Programms geplant: Der GLCI Experte Stufe 2 - Nidan.“

Das neue Zertifikatsprogramm richtet sich an:

Alle Beteiligten in Lean-Projekten im Bauwesen, in Planung und Ausführung.

Mitarbeiter in Planungs- und Bauunternehmen, bei privaten und öffentlichen Bau­herren oder Beratungen im Bauprojektmanagement mit Interesse an den Idealen, Prinzipien, Methoden und Werkzeugen von Lean Construction.

Alle, die Lean Construction in der Praxis umsetzen und Planungs- und Bauprozesse nachhaltig ver­bessern wollen.

Architekten, Planer und Konstrukteure.

Projektmanager, Projektleiter und Projektsteuerer.

Bauleiter und Poliere.

Führungskräfte im Lean Construction-Umfeld.

Personen, die eine Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv mitzu­gestalten wollen.

„Wir fördern kontinuierliches Lernen!“

Thomas Bär, Geschäftsführer des GLCI: „Als führende Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum vernetzen wir Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wir befähigen sie, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werk­zeuge des Lean Managements im Bauwesen anzuwenden.“ Er ergänzt: „Mit dem neuen Zerti­fikatsprogramm und der Ausbildung zum GLCI Lean Experten sowie den erweiterten An­gebo­ten der GLCI Academy fördern wir kontinuierliches Lernen. Die fundierte Expertise der Men­schen aus der GLCI Community hat maßgeblich zur Entwicklung der neuen Seminare und Lean-Simulationen beigetragen. Zusätzlich bringt unser Lehrteam langjährige Praxiser­fahrung in der Umsetzung von Lean Construction und der Mitarbeiterqualifizierung mit in unsere Weiter­bil­dungsangebote“.

Lean Construction

Unter Lean Construction versteht man die Adaption der Ideale und Prinzipien des Lean Ma­nagements auf die Bau- und Immobilienwirtschaft. Der Wert für den Kunden und die konti­nuierliche Verbesserung von Prozessen stehen im Fokus der Lean Philosophie. Durch die Re­duktion aller Arten von Verschwendung wird die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern langfristig gesteigert. Thomas Bär ergänzend: „Im Lean Construction sehen wir einen Ansatz, der einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der Kundenzufrie­denheit, zum schonenden Um­gang mit Ressourcen und zur Verbesserung der Produktivität im Bauwesen leisten kann.“

Alle Programminhalte und Termine unter www.glci.de/shodan

Das German Lean Construction Institute (GLCI) ist die führende Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum. Es verfolgt das Ziel, Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu vernetzen und sie zu befähigen, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Managements im Bauwesen anzuwenden. Dabei steht das GLCI für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken. Mitglieder des GLCI sind Unternehmen und Organisationen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft und Personen, die sich für die stärkere Anwendung von Lean Construction im deutschsprachigen Raum einsetzen. Weitere Informationen sind unter www.glci.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das German Lean Construction Institute (GLCI) ist die führende Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum. Es verfolgt das Ziel, Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu vernetzen und sie zu befähigen, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Managements im Bauwesen anzuwenden. Dabei steht das GLCI für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken. Mitglieder des GLCI sind Unternehmen und Organisationen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft und Personen, die sich für die stärkere Anwendung von Lean Construction im deutschsprachigen Raum einsetzen. Weitere Informationen sind unter www.glci.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sichere Winterwege: Geringe Aufbauhöhe und rutschhemmende Steinteppiche für Ihre Treppen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2024 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084071
Anzahl Zeichen: 7083

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Trost
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Qualifizierungsprogramm zum GLCI Lean Experten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Lean Construction Institute - GLCI e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von German Lean Construction Institute - GLCI e.V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z