In Untersuchungen der letzten 48 Stunden zur ScreenConnect Sicherheitslücke findet Sophos auch Malw

In Untersuchungen der letzten 48 Stunden zur ScreenConnect Sicherheitslücke findet Sophos auch Malware-Technologie von Lockbit

ID: 2084285
(PresseBox) - Vor wenigen Tagen ist internationalen Strafverfolgungsbehörden ein entscheidender Schlag gegen Lockbit gelungen. Laut einem ausführlichen Kommentar von Chester Wisniewski, Director, Global Field CTO bei Sophos, ist allerdings ein Teil ihrer Infrastruktur immer noch online, was vermutlich darauf hinweist, dass einige aus der Lockbit Cyberkriminellengruppe noch nicht gefasst worden sind. Die Chance, dass diese sich anderen Gruppen anschließen oder eine neue Gruppe bilden wäre keine Überraschung.

Jetzt veröffentlicht Sophos X-Ops einen Bericht über die seit kurzem bekannte Sicherheitslücke bei der Remote Management und Monitoring Lösung ScreenConnect. Die detaillierte Analyse „ConnectWise ScreenConnect Attacks Deliver Malware“ stellt auch einen Zusammenhang mit Lockbit fest. Christopher Butt, Sophos X-Ops Principal Researcher bei Sophos, dazu:

„Wir haben in den letzten 48 Stunden mehrere Angriffe analysiert, die sich die ScreenConnect-Sicherheitslücke zu Nutzen gemacht haben. Am bemerkenswertesten war eine Malware, die mit dem im Jahr 2022 geleakten Ransomware-Builder-Tool Lockbit 3 erstellt wurde. Sie stammt möglicherweise nicht von den eigentlichen Lockbit-Entwicklern. Aber wir konnten auch Remote Access Trojaner (RATS), Info- und Passwort-Stealer sowie andere Ransomware entdecken. All dies zeigt, dass viele verschiedene Angreifer ScreenConnect im Visier haben“, sagte Christopher Budd, Direktor Sophos X-Ops Threat Research. „Jeder, der ScreenConnect nutzt, sollte Maßnahmen ergreifen, um anfällige Server und Clients sofort zu isolieren, sie zu patchen und auf Anzeichen einer Kompromittierung zu prüfen. Sophos bietet umfassende Anleitungen und Threat-Hunting-Materialien von Sophos X-Ops als Hilfestellung. Wir setzen unsere Untersuchungen fort und werden bei Bedarf Aktualisierungen vornehmen.“



Die Malware-Aktivitäten der letzten 48 Stunden und der Einsatz von Lockbit-Technologie könnte die Vermutung von Chester Wisniewski bestätigen, dass Teile der Lockbit Gruppe nach wie vor aktiv sind oder die Lockbit Malware-Technologie bei anderen Gruppen auch weiterhin Anwendung findet.

Was Anwender von ScreenConnect jetzt unbedingt unternehmen sollten, ist im Bericht von Sophos detailliert beschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Technologien für den Handel: Pyramid Computer stellt auf der EuroCIS 2024 aus! Technologie ist nicht genug: 9 exklusive Schritte zum Aufbau einer starken Sicherheitskultur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2024 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084285
Anzahl Zeichen: 2672

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schindler
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (721) 25516-263

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Untersuchungen der letzten 48 Stunden zur ScreenConnect Sicherheitslücke findet Sophos auch Malware-Technologie von Lockbit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sophos Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sophos Technology GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z