autphone, Leanr und Paperless neu in Initiative Cloud Services Made in Germany

autphone, Leanr und Paperless neu in Initiative Cloud Services Made in Germany

ID: 2084520
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Mit autphone, Leanr und Paperless haben sich drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.



Autphone GmbH



Die autphone GmbH, gegründet im Jahr 2018, ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf IP- und Cloud-Telefonielösungen spezialisiert hat. Sein Portfolio umfasst hochmoderne Kommunikationsplattformen, die in den hochsicheren Datenzentren von Synaforce gehostet werden. autphone legt besonderen Wert darauf, seinen Kunden sowohl Standard- als auch maßgeschneiderte Telekommunikationslösungen anzubieten, die eine hohe Datensicherheit gewährleisten.



Leanr GmbH



Die Leanr GmbH bietet mit der gleichnamigen Software eine Produktivitätslösung, die Unternehmen bei ineffizienten Präsentationsmanagementprozessen unterstützt: On-Premise oder in der Cloud. Mit den Echtzeit-Kollaborationsfunktionen von Leanr können Manager beispielsweise mühelos Präsentationen zusammen mit ihren Teams erstellen und überprüfen, Verantwortlichkeiten zuweisen, Folienkommentare hinterlassen und an präsentationsspezifischen Chats teilnehmen - alles auf derselben Plattform.



Paperless GmbH



Mit Paperless können im Handumdrehen rechtssichere, intelligente und adaptive Dokumente erstellt werden. Dank No-Code und einigen wenigen Low-Code-Elementen können Nutzer auch ohne technische Vorkenntnisse schnell und effektive Formulare und Anträge aufbauen, verwalten und integrieren. Dank eIDAS-konformer E-Signatur (fortgeschritten und qualifiziert) können alle Dokumente rechtssicher unterzeichnet werden. Im versiegelten Audit-Trail werden alle relevanten Informationen für zehn Jahre gespeichert.





Informationen zu allen in der Initiative Cloud Services Made in Germany vertretenen Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative ( https://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.



Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen



Ziel der bereits im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:



- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.

- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agree-ments (SLA) nach deutschem Recht.

- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.

- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.



Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."



Weitere Informationen zur Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany stehen unter https://www.cloud-services-made-in-germany.de/beteiligung zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der <a href="https://www.appsphere.com" target="_blank">AppSphere AG</a> mit Unterstützung des <a href="https://www.cloud-computing-report.de" target="_blank">Cloud Computing Report</a> ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.



PresseKontakt / Agentur:

Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Basler Straße 115
79115 Freiburg
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Entdecke neue Horizonte: brickfox schließt Partnerschaften mit Nature&Découvertes Frankreich und Amazon Belgien EuroCIS 24: Beyond Payment: Sichere, skalierbare Lösungen von Fiserv für den POS und Online-Handel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.02.2024 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084520
Anzahl Zeichen: 4807

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761-2171-6068

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"autphone, Leanr und Paperless neu in Initiative Cloud Services Made in Germany"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Cloud Services Made in Germany


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z