Einladung zum 4. KI-Frühling 2024: Vorträge, Praxisbeispiele und Austausch zum Thema Künstliche I

Einladung zum 4. KI-Frühling 2024: Vorträge, Praxisbeispiele und Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz

ID: 2084578

Dass Künstliche Intelligenz (KI) immer wichtiger wird, ist den meisten Unternehmen bewusst. Viele möchten die neue Technologie gern in der eigenen Firma implementieren, wissen jedoch nicht, wie sie damit starten sollen, was alles möglich ist und wer im Zweifel dabei unterstützen kann. Daher veranstaltet das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau gemeinsam mit dem KI-Hub Sachsen-Thüringen und dem Zentrum ProKI-Ilmenau im März in vierter Auflage den „KI-Frühling 2024“. Hierbei handelt es sich um eine kostenfreie Veranstaltungsreihe, bei der Unternehmen und Start-Ups durch zahlreiche KI-Expertinnen und -Experten unterstützt werden, erfolgreich in die Welt der KI einzusteigen oder weitere KI-Projekte umzusetzen. Jede Veranstaltung fokussiert dabei auf ein spezifisches Thema, Vorwissen ist keines nötig.



4. KI-Frühling 20244. KI-Frühling 2024

(firmenpresse) - Die Veranstaltungsreihe ist gegliedert in die Themenschwerpunkte ‚Voraussetzung für KI‘, ‚Optimierung von Geschäftsprozessen mit KI‘ und ‚Branchenspezifische Anwendungen (Praxisbeispiele)‘. So finden sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene passende Veranstaltungen. Beim diesjährigen KI-Frühling können junge und etablierte KMU lernen, die Voraussetzungen zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in ihrem Unternehmen zu erkennen, entsprechende Vorbereitungsmaßnahmen abzuleiten und zu entdecken, welche KI-Methoden für den eigenen, konkreten Anwendungsfall nützlich sein können.
„Lassen Sie uns gemeinsam die Basis schaffen, um KI in Ihre bestehenden Geschäfts- und Produktionsabläufe zu integrieren, ein neues KI-Geschäftsfeld zu ergründen oder ihr bestehendes Geschäftsmodell auf KI-Readiness zu prüfen. Wir zeigen Ihnen Einblicke in praktische Umsetzungsprojekte aus unterschiedlichen Bereichen, sodass Sie Ihr Wissen anschließend praktisch anwenden können. Wenden Sie sich auch sehr gern im Nachgang an uns, damit wir Ihr KI-Projekt gemeinsam angehen können.“ so Dr. Sebastian Gerth, KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau und Geschäftsführer von ProKI-Ilmenau.
Auch in diesem Jahr findet der KI-Frühling seinen Höhepunkt in der Abschlussveranstaltung „KI live erleben“ am 22. März 2023 vor Ort an der TU Ilmenau. Hier können Sie an zahlreichen Maschinen, Anlagen, Demonstratoren und Messeständen KI zum Anfassen erleben sowie spannenden Pitches verschiedener KI-Akteure beiwohnen. Nutzen Sie den KI-Frühling 2024, um erfolgreich umgesetzte KI-Projekte und mögliche Geschäftsmodelle kennenzulernen und sich mit Experten und Expertinnen auszutauschen. Die Abschlussveranstaltung des KI-Frühlings 2024 bildet gleichzeitig den Startschuss für die Roadshow „KI-Hub-on-Tour“ des KI-Hubs Sachsen-Thüringen. Bis in den Sommer 2024 hinein öffnen verschiedene Institute und Forschungseinrichtungen in Sachsen und Thüringen kostenfrei ihre Türen, damit Sie im Zuge dieser Open Labs weitere Eindrücke zu den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz erhalten. Seien Sie gespannt!


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau liefert mit praxisnahen Demonstrations- und Umsetzungsprojekten Digitalisierung zum Anfassen. Es unterstützt regionale Unternehmen bei der Umsetzung von Lösungen für konkrete Probleme in den Betrieben.

In unseren vier Modellfabriken an den Standorten Ilmenau, Jena und Schmalkalden eigen wir Ihnen zukunftsrelevante Technologien, um die Vernetzung von Mitarbeitern, Maschinen und Prozessen zu verbessern. Die Modellfabriken bieten aber noch mehr: Sie sind für Unternehmen erste Anlaufstelle, wenn es um die Demonstration, Entwicklung und Erprobung praxisnaher 4.0-Projekte wie onlinebasierte Kooperations-Plattformen für verschiedene Branchen geht.

Darüber hinaus bieten wir Firmen die einzigartige Möglichkeit, gemeinsam mit Partnern, Mittelständlern und Forschern digitale Lösungsansätze aus der Industrie auf kleine Firmen anwenderorientiert zu übertragen. Das bedeutet für Sie: Analyse, Konzeption, Prototypen und Umsetzung – alles aus einer Hand!



PresseKontakt / Agentur:

Josephine Ludwig
03677/69-5076
ludwig(at)kompetenzzentrum-ilmenau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  birkle IT AG gibt Erweiterung des Vorstandes bekannt WEROCK präsentiert das Rocktab U210 Pro: Kompaktes Rugged Tablet mit beeindruckender Leistung und umfangreicher Funktionalität
Bereitgestellt von Benutzer: MDZ-Ilmenau
Datum: 27.02.2024 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084578
Anzahl Zeichen: 2996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ilmenau



Kategorie:

Allgemeines & Information


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zum 4. KI-Frühling 2024: Vorträge, Praxisbeispiele und Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelstand-Digital Zentrum llmenau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelstand-Digital Zentrum llmenau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z