„Das Gefühl, jemanden bei seiner Entscheidung zu unterstützen, ist großartig“

„Das Gefühl, jemanden bei seiner Entscheidung zu unterstützen, ist großartig“

ID: 2084697

Zentrale Studienberatung der Hochschule Pforzheim geht ins elfte Jahr




(PresseBox) - Braucht man Mathematik für BWL? Was muss ich studieren, wenn ich mal Unternehmensberater werden will? Und was ist eigentlich Mechatronik? Zentrale Studienberatung (ZSB) hat Tradition an Hochschulen in Baden-Württemberg – seit 50 Jahren, seit den wilden 70ern stehen Beraterinnen und Berater Studierenden und Interessierten zur Seite. Das Angebot begleitet Studierende von der Orientierungsphase vor dem Studium bis zum Abschluss. Mit an Bord ist die ZSB der Hochschule Pforzheim. Das Pforzheimer Beratungsangebot gibt es seit 2013. „Wir gehen also schon ins elfte Jahr und haben bestimmt tausende Beratungsgespräche vor Ort, in Schulen und auf Messen geführt“, weiß Claudia Röseling, Leiterin der ZSB. „Es begann alles mit einem Projekt, das vom Innovations- und Qualitätsfonds des Landes unterstützt wurde. Die Hochschule hatte sich damals beworben und ich bin quasi auf meine heutige Stelle aufmerksam geworden.“ Der Anfang sei sehr spannend gewesen. „Die Zentrale Studienberatungsstelle musste zunächst als Organisationseinheit inhaltlich konzipiert und aufgebaut werden. Dazu gehörten viele Gespräche innerhalb und außerhalb der Hochschule. Heute haben wir ein sehr gut funktionierendes internes Netzwerk und pflegen zu Schulen, zur Agentur für Arbeit, zu den Kammern und externen Beratungsstellen, wie z.B. zur Psychotherapeutischen Beratungsstelle des Studierendenwerks Karlsruhe einen engen Kontakt.“

Einsteigen, Umsteigen, Aussteigen: Das ist das Motto der ZSB. „Für Ratsuchende vor und während des Studiums bin ich gemeinsam mit meiner Kollegin Melanie Specht Ansprechpartnerin für alle Orientierungs- und Entscheidungsfragen“, so Röseling. Wenn jemand Zweifel am Studium hat, den Studiengang wechseln will oder eine Umorientierung in Richtung Ausbildung plant. „Schüler wissen oft nur, dass sie studieren möchten, aber nicht genau was. Wir versuchen dann gemeinsam das passende Angebot zu finden. Vielleicht existiert schon ein Berufswunsch? Welche Begabungen sind da? Wir wollen möglichst wenige Studienabbrecher, von daher ist es wichtig, eine gute Passung zwischen den Interessen, Fähigkeiten und einem möglichen Studiengang zu finden. “



Immer mal wieder sind auch Eltern bei Gesprächen dabei. „In letzter Zeit etwas mehr als früher. Die Eltern haben meist ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu ihrem Nachwuchs. Letztlich stehen jedoch immer die Ratsuchenden im Mittelpunkt.“ Es sei wichtig ihnen wertfrei sowie empathisch zu begegnen und sie durch geeignete Beratungsmethoden lösungsorientiert zu begleiten. Das Gefühl, jemanden bei einer Entscheidung unterstützt zu haben, ist großartig“, freut sich Claudia Röseling an ihrem Job.

Nicht jede Beratung sei jedoch mit einem Happy End versehen. „Manche haben auch tiefergehende Probleme, die sich auf das Studium und das Entscheidungsverhalten auswirken. In diesen Fällen, die über die Zuständigkeit der ZSB hinausgehen, können wir auf unser breites Netzwerk zurückgreifen und an interne oder externe Stellen weiterleiten. Es freut uns, wenn wir weitere Hilfen anbieten können. Meistens können wir aber durch unsere Hilfe zur Selbsthilfe schon viel erreichen“, sagt Claudia Röseling und bereitet ihren nächsten Termin vor. Das Team fährt zu einer Messe an einer Schule, um über das Studienangebot der Hochschule Pforzheim zu informieren. „Auch das gehört zu unseren vielfältigen Aufgaben.“

50 Jahre Zentrale Studienberatung: Das wird gefeiert: Die Zentralen Studienberatungsstellen (ZSB) zeigen ihr Angebot bei verschiedenen Events am Online-Aktionstag der Zentralen Studienberatungen am Mittwoch, 28. Februar 2024. Das vielfältige Angebot ist unter www.50jahregutberaten.de zu finden.

Die Hochschule Pforzheim mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – genießt einen erstklassigen Ruf. Die Fakultäten verbinden Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule auch zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner für die regionale und überregionale Wirtschaft. Mit rund 6.200 Studierenden ist Pforzheim eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Pforzheim mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – genießt einen erstklassigen Ruf. Die Fakultäten verbinden Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule auch zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner für die regionale und überregionale Wirtschaft. Mit rund 6.200 Studierenden ist Pforzheim eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg.



drucken  als PDF  an Freund senden  „Außerordentliche Herausforderungen“ für energieintensive Industrie in Bonn/Rhein-Sieg Spitzenforschung zum Anfassen in Hanau: InnoTruck beim„Jugend forscht“-Wettbewerb bei Heraeus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2024 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084697
Anzahl Zeichen: 4482

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Grehl
Stadt:

Pforzheim


Telefon: +49 (7231) 28-6005

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Das Gefühl, jemanden bei seiner Entscheidung zu unterstützen, ist großartig“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Pforzheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marbach prämiert Sitzmöbel von Pforzheimer Studierenden ...

Drei Designstudierende der Hochschule Pforzheim wurden am 15. Juli in Marbach für ihre einzigartigen Entwürfe im öffentlichen Raum ausgezeichnet. Mit ihren Sitzmöbeln überzeugten sie im Wettbewerb „Marbacher Stadtstuhl“, einem Kooperationspr ...

Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur ...

Die Hochschule Pforzheim würdigt das außergewöhnliche Engagement von Professor Dr. Karlheinz Blankenbach mit der ersten Seniorprofessur in ihrer Geschichte. Der Hochschulsenat hat auf Antrag der Fakultät für Technik beschlossen, dem renommierten ...

Alle Meldungen von Hochschule Pforzheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z