Helium reinigen und recyclen

Helium reinigen und recyclen

ID: 2084770

System senkt Betriebskosten der Gaschromatographie




(PresseBox) - Helium ist ein seltenes und teures Gas. Es lohnt sich daher Helium nach der Verwendung zurückzugewinnen und wieder zu verwenden. Mit einem Gasrückgewinnungs- und  reinigungssystem lassen sich die Betriebskosten bei der Gaschromatographie, der Leckagesuche oder anderen Verfahren um bis zu 85% reduzieren. Das gilt insbesondere für das automatische System LDetek LDRPS von Process Sensing Technologies (PST). Das sammelt das verbrauchte Trägergas, reinigt es bis zu 99,999999 % und misst Spurenverunreinigungen mit einem Mikroplasmadetektor, bevor es in den Gaschromatographen zurückgeführt wird. 

Das automatische Gasrückgewinnungs- und -reinigungssystem LDetek LDRPS von PST ist eine kostengünstige Lösung für alle Industrieanlagen, die Helium verwenden. Da es bis zu 85 % der Kosten für die Verwendung von Helium einsparen kann, amortisiert sich die Anschaffung in kurzer Zeit. Das System ist auch mit jeder anderen Art von Gasquelle kompatibel, die recycelt werden muss.

Das LDetek LDRPS ist in der Lage, verbrauchtes Trägergas aus dem Abgas eines Gaschromatographen zu sammeln, ohne Druckschwankungen oder Druckaufbau zu verursachen. Bei Temperaturen von 5 °C bis 55 °C sammelt es das verbrauchte Trägergas zuverlässig und reinigt es bis zu 99,999999% mit einem mehrstufigen beheizten Reinigungssystem. Dabei misst das System die Spurenverunreinigungen von Stickstoff und Feuchtigkeit mit einem Mikroplasmadetektor, bevor das Trägergas in den Gaschromato­graphen zurückgeführt wird.

Durch die Kombination der speziellen flexiblen Membran mit einem Netz von Positions- und Drucksensoren ist das System intelligent und vollautomatisch. Das Messgas kann eine Temperatur von 0 °C bis 100 °C haben. Das LDetek LDRPS arbeitet mit einer Durchfluss­kapazität für das Recyclinggas von 0 lpm bis 2 lpm. Der Gassammeldruckbereich umfasst 0 psig bis 20 psig (subatmosphärisch verfügbar). Als Anschlüsse sind 1/4'' Swagelok-Kompressions- oder VCR-Eingang und -Ausgang verfügbar. Optional gibt es das LDetek LDRPS mit Schnittstellen, wie RS232, RS485, Modbus, Profibus und Profinet.



Link zu der englischen Produktnachricht: https://www.processsensing.com/en-us/news/automated-system-for-recovering-and-purifying-gases-used-in-gas-chromatography.htm

Wir lösen die Herausforderungen unserer Kunden mit innovativen Messlösungen, die erstklassige Leistung garantieren. Process Sensing Technologies (PST) ist weltweit führend im Bereich Instrumentierungslösungen für Taupunkt, relative Feuchte, Sauerstoffkonzentration und Spurenverunreinigungen in Gasen.

Unsere proprietären Technologien zum Messen und Überwachen von Feuchtigkeit und Gaskonzentrationen gewähren einzigartige Einblicke in Prozesse. Diese helfen unseren Kunden, Innovationen zu entwickeln und Prozesse in anspruchsvollen Anwendungen zu verbessern. Unsere Produkte ermöglichen sicherere Bedingungen für Menschen und Prozesse, maximieren die Energieeffizienz, verbessern die Produktqualität und gewährleisten die kontinuierliche Einhaltung globaler Standards

Weitere Informationen zu unseren Werten, Kultur und Erfolg finden Sie auf https://www.processsensing.com/de-de/ueber-uns/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir lösen die Herausforderungen unserer Kunden mit innovativen Messlösungen, die erstklassige Leistung garantieren. Process Sensing Technologies (PST) ist weltweit führend im Bereich Instrumentierungslösungen für Taupunkt, relative Feuchte, Sauerstoffkonzentration und Spurenverunreinigungen in Gasen.
Unsere proprietären Technologien zum Messen und Überwachen von Feuchtigkeit und Gaskonzentrationen gewähren einzigartige Einblicke in Prozesse. Diese helfen unseren Kunden, Innovationen zu entwickeln und Prozesse in anspruchsvollen Anwendungen zu verbessern. Unsere Produkte ermöglichen sicherere Bedingungen für Menschen und Prozesse, maximieren die Energieeffizienz, verbessern die Produktqualität und gewährleisten die kontinuierliche Einhaltung globaler Standards
Weitere Informationen zu unseren Werten, Kultur und Erfolg finden Sie auf https://www.processsensing.com/de-de/ueber-uns/



drucken  als PDF  an Freund senden  Weicon zählt zu den Top 100 Neuer Fach-Artikel: Circular Economy
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2024 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084770
Anzahl Zeichen: 3490

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Kolass
Stadt:

Friedrichsdorf


Telefon: +49 (6172) 5917-40

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Helium reinigen und recyclen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Process Sensing Technologies PST GmH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Qualitätskontrolle von Kohlendioxid ...

Vor allem die Getränke- und Abfüllindustrie stellt sehr hohe Anforderungen an die Verwendung von ultrahochreinem Kohlendioxid (CO2). Sie benötigt somit, genau wie die Kohlendioxidabscheidung, ein Überwachungs- und Qualitätssicherungssystem, das ...

Driftfreie Feuchtemessung für industrielle Anforderungen ...

Die Taupunktspiegel-Referenzhygrometer von Michell Instruments– eine Marke von Process Sensing Technologies (PST) – messen den Taupunkt mit ausgezeichneter Langzeitstabilität. Sie sind alle für den Betrieb als eigenständige Geräte konzipiert, ...

Alle Meldungen von Process Sensing Technologies PST GmH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z