EU führt Bargeldobergrenze von 10.000 Euro ein

EU führt Bargeldobergrenze von 10.000 Euro ein

ID: 2085093

In der EU gilt künftig eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro. Auf dieses wegweisende Gesetz hat sich die Europäische Union am 18.01.2024 geeinigt. Damit soll der Kampf gegen Geldwäsche, Terrorismus und Sanktionsverschleierung intensiviert werden.




(PresseBox) - Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen. Bislang gibt es hierzulande keine Obergrenze. Das wird sich in absehbarer Zeit ändern. EU-Parlament und EU-Rat haben sich darauf geeinigt, eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro einzuführen. Die Regelung ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets. Es zielt darauf ab, systematisch gegen Geldwäsche durch organisierte Kriminalität vorzugehen und nationale Gesetzeslücken zu schließen. Die europäische Polizeibehörde Europol schätzt den Wert verdächtiger Transaktionen innerhalb Europas auf zuletzt Hunderte Milliarden Euro.

Seit April 2023 dürfen Immobilien in Deutschland nicht mehr bar gekauft werden. Man fragt sich unweigerlich: Das ging bisher? Auch beim Kauf von Premium-Automobilien, Booten und Yachten, bei Gastronomie-Investitionen sowie im Kunsthandel ist das Risiko für Geldwäsche besonders hoch, hier sind auch hohe Bargeldzahlungen nichts Ungewöhnliches. Durch die Verpflichtung, solche Transaktionen künftig mit einer Bank durchzuführen, erhofft sich die EU mehr Transparenz. Banken sind verpflichtet, im Rahmen bestehender Geldwäscheregelungen zu prüfen, woher ihre Kunden die Mittel haben. Transaktionen im Bankensystem können im Gegensatz zu Bargeldzahlungen von den Behörden im Verdachtsfall nachvollzogen werden.

Was galt bisher in Deutschland?

Im Gegensatz zu vielen anderen EU-Staaten, in denen z.T. bereit strengere Regelungen gelten, existierte in Deutschland bisher keine festgelegte Grenze für Barzahlungen. Beispielsweise ist in Griechenland ein Bargeldgeschäft nur bis zu einem Betrag von 500 Euro möglich.

In Deutschland besteht bei einem Bargeldtransfer über 10.000 Euro bereits die Pflicht zur Identifikation und zum Nachweis der Herkunft des Geldes. Die gesammelten Informationen müssen vom Händler erfasst und aufbewahrt werden. Die neue Grenze bedeutet, dass Bargeschäfte über 10.000 € nicht mehr erlaubt sein werden. Eine Ausnahme von der Bargeldobergrenze wird es aber geben: Der Verkauf von privat an privat, wie beispielsweise bei einem Gebrauchtwagen, soll weiterhin gestattet sein und auch die Oma darf dem Enkel weiter einen Betrag über 10.000 Euro schenken.



Eine neue zuständige Behörde in Planung - AMLA

Die nationalen Behörden sollen die Überwachung und Umsetzung der neuen Regelungen in die Hand nehmen. Hierbei erfolgt eine Koordination durch die neu einzurichtende europäische Anti-Geldwäschebehörde, welche unter dem Namen Anti Money Laundering Authority, kurz AMLA bekannt ist. Die neuen Vorgaben der EU geben der AMLA Befugnisse zur Intervention, sollten in einzelnen Mitgliedsstaaten Defizite bestehen. 

Auswirkungen auf den Kauf von Edelmetallen

Seit Januar 2020 gelten spezifische Höchstgrenzen von 1,999,99 Euro für das anonyme Tafelgeschäft mit Edelmetallen, welches den Kauf ohne vorherige Identifikation ermöglicht. Wenn der Betrag den festgelegten Schwellenwert überschreitet, gibt es die Möglichkeit, den Kauf bar abzuwickeln. Allerdings ist dies nur unter der Bedingung möglich, dass der Käufer seine Identität offenlegt und den Nachweis erbringt, woher das Geld stammt. Somit ist auch in diesem Sektor die Verhinderung illegaler Aktivitäten und die der Geldwäsche geschaffen. Die Moroder Scheideanstalt ist besonders auf Seriosität und Vertrauen bedacht und berät seine Kunden jeweils über die neuesten gesetzlichen Regelungen.

Die Moroder Scheideanstalt GmbH, gegründet im Jahr 2018 und mit Hauptsitz in der Ruhrmetropole Essen, verfügt über 13 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf nachhaltiges Edelmetallrecycling und den Verkauf von Investments in Edelmetalle.

Durch die Anwendung modernster Technologien und den Einsatz eines hochqualifizierten Teams setzt es Maßstäbe in der effizienten Rückgewinnung von Edelmetallen. Die angebotenen Dienstleistungen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Die Option, in stabile Vermögenswerte zu investieren, betont die Ausrichtung des Unternehmens auf Innovation und Nachhaltigkeit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Moroder Scheideanstalt GmbH, gegründet im Jahr 2018 und mit Hauptsitz in der Ruhrmetropole Essen, verfügt über 13 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf nachhaltiges Edelmetallrecycling und den Verkauf von Investments in Edelmetalle.
Durch die Anwendung modernster Technologien und den Einsatz eines hochqualifizierten Teams setzt es Maßstäbe in der effizienten Rückgewinnung von Edelmetallen. Die angebotenen Dienstleistungen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Die Option, in stabile Vermögenswerte zu investieren, betont die Ausrichtung des Unternehmens auf Innovation und Nachhaltigkeit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Reuter Investor Relations - Die lizenzierbare Exosomen-Plattform von NurExone: Maßgeschneidertes System zur Verabreichung von Medikamenten Goldpreis auf dem Vormarsch: Experten sehen weiteres signifikantes Kurs-Potenzial!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.02.2024 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085093
Anzahl Zeichen: 4619

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Des. Julia De GraziaThorben Domas
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/747479 140201/74747917

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU führt Bargeldobergrenze von 10.000 Euro ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Moroder Scheideanstalt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewinner der Britannia Goldmünze steht fest ...

In der Vorweihnachtszeit hatte die Moroder Scheideanstalt, für ihre Kunden und Besucher ein besonderes Ratespiel organisiert. In der Essener Geschäftsstelle des bekannten Edelmetallhändlers stand ein 27 cm hohes, mit Goldtalern befülltes Glas. Be ...

Gewinnen Sie eine Britannia Goldmünze ...

Steigende Goldpreise verbinden Anleger mit Krisen und Kriegen. Gleichzeitig wird Gold als Inbegriff wertvoller Geschenke und Zeichen echter Liebe gerade zu Weihnachten gerne verschenkt.   Die Moroder Scheidenanstalt betont das positive Image des Ed ...

Gold und Silber: Symbiose mit Beziehungskrisen ...

Seit einiger Zeit verzeichnet der Silberpreis einen bemerkenswerten Anstieg. Im Zeitraum von März bis April 2024 verzeichnete der Goldpreis einen Anstieg von 8,92 %, von 1992,2 Euro pro Feinunze Gold im März auf 2169,86 Euro pro Feinunze Gold im Ap ...

Alle Meldungen von Moroder Scheideanstalt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z