KI-Lektorat: Wenn Mensch und Maschine ein Team bilden.
Lektoren geben ChatGPT-Texten den nötigen Feinschliff.

(firmenpresse) - Textgeneratoren sind praktisch und sparen Zeit. Immer mehr Webtexte werden mit künstlicher Intelligenz erstellt und unverändert veröffentlicht. Das ist in manchen Fällen fatal. Denn ChatGPT überprüft nicht den Wahrheitsgehalt von Artikeln. Nur menschliche "KI-Lektoren" geben Texten den entscheidenden Feinschliff. Die menschliche Intelligenz und Kreativität sind einzigartig. Deshalb ergibt es Sinn, Texte mit Prompts zu generieren und sie anschließend Lektoren anzuvertrauen. Das KI-Mensch-Tandem beschleunigt die Prozesse, ohne auf Qualität zu verzichten.
Vorteile des menschlichen Lektorats
KI-Texte klingen oft steif und unpersönlich, es gibt viele Redundanzen und Wiederholungen. "Echte" Lektoren finden die passende Sprachnuance und eine authentische Tonalität für Texte. Lektoren recherchieren in zuverlässigen Quellen nach Informationen. Sie sorgen mit ihrem Feinschliff dafür, dass Texte nach der Überarbeitung natürlich klingen, stilistisch einheitlich sind und den Leser überzeugen.
Sie erklären komplexe Sachverhalte verständlich und halluzinieren nicht - im Gegensatz zu ChatGPT. Lektoren erkennen nicht nur Rechtschreib- und Grammatikfehler, sondern auch inhaltliche. Dank ihrer jahrelangen Ausbildung erkennen sie Logikfehler und Fake News auf den ersten Blick. Von menschlichen Lektoren geschriebene Texte wecken außerdem Emotionen. Das ist besonders in der Werbung wichtig.
KI-Lektorat und Suchmaschinenoptimierung
Ein weiterer großer Vorteil von menschlichen Lektoren: Wenn sie SEO-Expertise vorweisen, können sie Texte für Suchmaschinen optimieren. Das sorgt für mehr Sichtbarkeit und starke Online-Auftritte - ob in Profilen, auf der eigenen Website oder in Social Media.
Der Einsatz von KI ermöglicht nicht nur das schnelle Generieren von Website-Content. Wer die richtigen Prompts kennt, findet auch vielversprechende Keyword-Ideen, um Bestandstexte aufzufrischen. Wenn viele KI-Texte auf einmal veröffentlicht wurden, ist eine Beobachtung des Rankings wichtig. Verliert die Website an Sichtbarkeit oder Traffic, sollte ein SEO-Lektor genau prüfen, ob bei der letzten Aktualisierung Keywords aus dem Text entfernt wurden. Das passiert z. B., wenn ein Tool Passagen zusammengefasst hat.
Wie überarbeiten KI-Lektoren die ChatGPT-Texte?
1. Stilistisches Lektorat:
Textgeneratoren bieten mittlerweile eine gute Rechtschreibprüfung, übersehen aber Fehler oder zeigen falsche an. KI-Lektoren lesen den Text gründlich auf Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Satzstruktur. Bei inhaltlichen Mängeln recherchieren sie sorgfältig und flechten ihre Erkenntnisse in die KI-Texte ein.
2. Kreativer Input:
Bei der stilistischen Überarbeitung von generierten Texten ist Kreativität gefragt. Ein Werbelektor ist in der Lage, den Ton und die Sprache des Textes an die Zielgruppe anzupassen, damit aus Lesern Kunden werden.
3. Klare und effiziente Kommunikation:
Eine gute Zusammenarbeit zwischen den Prompt Engineers und den Korrekturlesern ist entscheidend. Offene Kommunikation und Feedback-Schleifen sorgen für einen reibungslosen Prozess und die gewünschten Ergebnisse.
Weitere Informationen zum KI-Lektorat
Mit künstlicher Intelligenz geschriebene Werbetexte kann ein Werbelektor noch verfeinern. Weitere Informationen zum Thema finden sich in dem Lektorat und KI Blog der Wortjongleurin Kathrin Schubert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Kathrin Schubert - die Wortjongleurin
Kathrin Schubert M.A. ist studierte Literaturwissenschaftlerin und ausgebildete Verlagslektorin. Seit 2012 arbeitet sie als freie Autorin, Texterin und Lektorin in München für mittelständische und große Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
Mit viel Expertise in Suchmaschinenoptimierung und im Text-Feinschliff unterstützt sie Unternehmen bei der Optimierung von bestehenden Seiten oder bei einem Website-Relaunch.
Leistungen:
- Werbelektorat, Korrektorat und Online-Lektorat für Unternehmen (B2B)
- Erstellung von Webtexten und SEO-Check
- On-Page-Optimierung, Content-Audits und Keyword-Recherchen
- Schreiben von Fachartikeln und Blogposts
- Betreuung von Profilen für LinkedIn und Google Business Profiles.
Kathrin Schubert - die Wortjongleurin
Kathrin Schubert M.A.
Metzstraße 35
81667 München
info(at)kathrin-schubert.de
08954806650
https://kathrin-schubert.de
Datum: 01.03.2024 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085197
Anzahl Zeichen: 3943
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Schubert M.A.
Stadt:
München
Telefon: 08954806650
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-Lektorat: Wenn Mensch und Maschine ein Team bilden."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kathrin Schubert - die Wortjongleurin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).