5. Fachtagung der Initiative Klischeefrei im Auswärtigen Amt

5. Fachtagung der Initiative Klischeefrei im Auswärtigen Amt

ID: 2085219

Austausch mitüber 400 Teilnehmenden über Klischees, Berufe und Kulturen




(PresseBox) - Die 5. Fachtagung der Initiative Klischeefrei wurde heute um 10 Uhr in Berlin mit über 400 Teilnehmenden aus Bildung, Wirtschaft und Forschung sowie Gästen ausländischer Botschaften eröffnet. Auf dem Podium diskutierten am Vormittag unter anderem Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Lisa Paus, Bundesgesellschaftsministerin.

Unter dem Motto „Klischees, Berufe und Kulturen – was wir voneinander lernen können“ sind am 1. März auf Einladung des Auswärtigen Amts über 400 Teilnehmende zusammengekommen, um sich zu den Themen Gleichstellung und Geschlechterklischees auszutauschen.

Nach einem Video-Grußwort von Schirmherrin Elke Büdenbender, die in diesem Jahr leider nicht persönlich teilnehmen konnte, stand auf der Agenda des Tages zu Beginn eine Podiumsdiskussion über Lösungsansätze, Effekte und die erfolgreiche Umsetzung von Klischeefreiheit in Zeiten der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Gastgeberin und Außenministerin Annalena Baerbock startete diese Diskussionsrunde mit Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Katharina Zweig, Professorin im Fachbereich Informatik und dem Antidiskriminierungsexperten Emre Celik.

Im Anschluss an den Talk gab Professorin Lena Hipp in ihrer Keynote Impulse zur Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich. Dabei ließ sie sich, wie die gesamte Tagung, von der Frage leiten, was Länder zu diesem Themenfeld voneinander lernen können.

„Wenn wir eine in jeder Hinsicht geschlechtergerechte Gesellschaft haben wollen, dann müssen wir vor allem auch bei Kindern, Jugendlichen und den Eltern ansetzen!“, so Schirmherrin Elke Büdenbender in ihrem Grußwort mit Blick auf die zukünftigen Aufgaben der Initiative Klischeefrei. Es  freue sie ganz besonders, dass die Initiative in diesem Jahr Jugendliche und Eltern in den besonderen Fokus rückt. „Hartnäckige Klischees behindern junge Talente in allen gesellschaftlichen Schichten, sich ihren Neigungen und Interessen entsprechend zu verwirklichen.“



Miguel Diaz Leiter der Servicestelle Klischeefrei, stellte fest: „Wir sind weltweit wohl das einzige Projekt, das sich so intensiv der Aufgabe einer klischeefreien Berufs- und Studienwahl stellt. Wir freuen uns über die Möglichkeit, heute unser Wissen zu teilen und zur Diskussion zu stellen.“

Interessierte waren herzlich eingeladen, dem Livestream der Veranstaltung zu folgen. Die Aufzeichnung ist nur wenige Tage später auf YouTube abrufbar:

https://www.youtube.com/channel/UCn_VBckaUUCViuRa2dCQFEg

Aktuelle Bilder und der Pressetext zum Download:

https://www.klischee-frei.de/de/initiative-klischeefrei-goes-global-108340.php

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fach- und einer Pressestelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Redaktion, die im BIBB angesiedelt ist. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fach- und einer Pressestelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Redaktion, die im BIBB angesiedelt ist. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).



drucken  als PDF  an Freund senden  Neueröffnung: auftrag.jetzt - Marketing-Meilenstein für Handwerker Nabenhauer Consulting wie die Umsätze steigern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2024 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085219
Anzahl Zeichen: 3497

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Schudy
Stadt:

Berlin


Telefon: 052192278530

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5. Fachtagung der Initiative Klischeefrei im Auswärtigen Amt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Klischeefrei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klischeefreie Praktikumsgestaltung ...

Praktika ermöglichen jungen Menschen die berufliche Orientierung. Für Unternehmen sind sie eine gute Möglichkeit, Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Doch viele junge Menschen schließen bestimmte Berufe und damit Praktika aus, weil sie vermeintli ...

Klischeefrei-Quiz-App ...

Beim Klischeefrei-Quiz stellen die Spielerinnen und Spieler Klischees im Berufsleben auf den Prüfstand. Gemeinsam werden alte Denkmuster hinterfragt und über den Tellerrand der Geschlechterklischees geblickt! „Arbeitsmarkt für 60 Punkte, Familie ...

Passende Berufe für alle! ...

Die Initiative Klischeefrei präsentiert auf der didacta 2025 alles rund um die Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterstereotypen. Vom 11. bis 15. Februar 2025 können Besucherinnen und Besucher am Messestand in Halle 5, Stand C 16 ihr Wissen ...

Alle Meldungen von Initiative Klischeefrei


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z