DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Jahresauftakt im Industrie-Club

DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Jahresauftakt im Industrie-Club

ID: 2085365

Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit



v.l.: David Zülow, Dr. Tilman Steinert, Frank Oelschläger, Marie-Christine Ostermann,Marco v.d.Meer v.l.: David Zülow, Dr. Tilman Steinert, Frank Oelschläger, Marie-Christine Ostermann,Marco v.d.Meer

(firmenpresse) - „Wir Familienunternehmer sind innovativ, nachhaltig und resilient - optimistisch, aber nicht blauäugig“ (Marie-Christine Ostermann)

DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER Regionalkreis Niederrhein Düsseldorf hatten zum traditionellen Jahresauftakt in den Industrie-Club Düsseldorf eingeladen – und rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung gefolgt.

Nach der Begrüßungsrede von Marco van der Meer, Regionalvorstand von DIE FAMILIENUNTERNEHMER, in der er darauf hinwies, dass der Verband trotz schlechter Wirtschaftslage weiter wachse, sprach Dr. Tilman Steinert, Regionalvorstand von DIE JUNGEN UNTERNEHMER, über Stärkung der Bildung und Ausbildung als Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und sozialen Aufstieg. Steinert erklärte, soziale Gerechtigkeit solle nicht über Umverteilung, sondern durch ein gutes Bildungssystem erreicht werden.

„Wir Familienunternehmer sind innovativ, nachhaltig und resilient. Optimistisch, aber nicht blauäugig“, betonte die Hauptrednerin Marie-Christine Ostermann, seit beinah einem Jahr Präsidentin des Verbandes und geschäftsführende Gesellschafterin eines familiengeführten Unternehmens in vierter Generation.

In ihrem Vortrag "Was unser familiengeführter Mittelstand jetzt braucht, um zukunftsfähig zu bleiben“ erinnerte sie an die Prinzipien der Familienunternehmer: Freiheit, Eigentum, Wettbewerb, Verantwortung und kritisierte scharf fehlende Initiativen der Regierung: „Trotz der schlechten Aussichten passiert nichts.“ Ihre Forderung: Wettbewerbsfähigkeit stärken, eine Klimapolitik machen, die bezahlbar ist, die Steuerlast für Unternehmen senken und das Bürgergeld auf Bedürftige ausrichten. „Wir brauchen Leute, die arbeiten.“

Gleichzeitig trat Marie-Christine Ostermann für den Erhalt der Schuldenbremse ein. Aber: „Wenn die Regierung keine Schulden machen darf, muss das Geld erwirtschaftet werden.“

Das größte Investitionshemmnis sei nach wie vor die überbordende Bürokratie - die gelte es dringend abzubauen.



Am Ende ihres Vortrags verwies sie auf die großen Erfolge der Familienunternehmer. 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland seien Familienunternehmen und stellen 80 Prozent der Ausbildungsplätze. „Wir Unternehmer erwirtschaften Rekordsteuereinnahmen. Deshalb bin ich weiterhin optimistisch.“ Ihr Appell: „Wir müssen Angebots- und nicht Nachfragepolitik machen.“
Der Abend klang mit einer Diskussionsrunde unter reger Beteiligung der Gäste aus.

Marie-Christine Ostermann leitet seit 2006 den Lebensmittelgroßhandel Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG in Hamm. Zudem war und ist sie als Aufsichtsratsmitglied in namhaften Unternehmen tätig (darunter beispielweise die Optikerkette Fielmann AG) und gründete die Non-Profit-Initiative Startup Teens, die Jugendlichen unternehmerisches Denken und Handeln vermittelt. Von 2009 bis 2012 war Marie-Christine Ostermann Bundesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER. 2011 war sie die am häufigsten eingeladene Stimme der Wirtschaft in den Sendungen von Maybrit Illner, Anne Will & Co.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER folgen als politische Interessenvertretung der Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Mitgliedsunternehmen erwirtschaften einen Jahresumsatz von ca. 460 Mrd. Euro (Vgl. BIP Deutschland: rund 3.025 Mrd. Euro). Über 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind eigentümergeführte Familienunternehmen.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER sind das Forum für junge Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. Unter dem Motto Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung bezieht der Verband klar Stellung für eine wettbewerbsorientierte und soziale Marktwirtschaft sowie gegen überflüssige Staatseingriffe. Die Verbandsmitglieder sind Inhaber oder Gesellschafter eines Unternehmens.

Foto: v.l.: David Zülow, NRW-Vorstand DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Dr. Tilman Steinert, Regionalvorsitzender DIE JUNGEN UNTERNEHMER, Frank Oelschläger, Regionalvorstand Köln Bonn, Marie-Christine Ostermann, Marco van der Meer, Regionalvorstand Niederrhein Düsseldorf, und Veit Ulbricht, NRW-Vorstand DIE JUNGEN UNTERNEHMER

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eilt: 10,4 Mrd. CAD$ Lithium-Übernahme - Neuer Lithium Hot Stock nahe Tesla ($TSLA) und Albemarle ($ALB). Neuer 284% Lithium Aktientip nach 4.860% mit Albemarle ($ALB), 7.973% mit Lithium Americas ($LAC), 18.693% mit Arcadium Lithium ($ALTM) und 43.233% m Stefan Gaetano Ala und das Konzept der APOLONIA Gruppe: Einblicke in erfolgreiches Unternehmertum
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 04.03.2024 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085365
Anzahl Zeichen: 4449

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Jahresauftakt im Industrie-Club"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z