Marken können weiterleben: Zweitmarkt BRANDvillage
BRANDvillage gibt seit rund 20 Jahren Marken eine zweite Chance durch Weiterverkauf um in einem neuen Unternehmen weiterzuleben.

(firmenpresse) - Marken stehen für Werten eines Unternehmens oder eines Produktes. Im Laufe eines Markenlebens werden Marken mit Emotionen aufgeladen. Je länger eine Marke auf dem Markt ist und war, umso mehr wurde in der Regel in das Markenleben hinsichtlich Markenbekanntheit, Markenimage und Markenzugkraft investiert. Bestimmte Marken begleiten uns mitunter ein Leben lang. Ich spreche hier z.H.: von HORTEN, Max Bahr, ADLER, Herrn Kaiser von der Hamburg Mannheimer oder dem "grünen Band der Sympathie (Dresdner Bank).
Durch Insovenzen, Geschäftsaufgaben, Fusionen oder anderen Umständen werden Marken mitunter "überflüssig" und nicht mehr gebraucht. Dann landen Sie möglicherweise auf dem Markenfriedhof: (Videodetails - YouTube Studio ).
BRANDvillage gibt seit rund 20 Jahren Marken eine zweite Chance durch Weiterverkauf um in einem neuen Unternehmen weiterzuleben. Dazu stellt die BRANDvillage ein Portal zur Verfügung, wo sich Markeninhaber und Markeninteressierte zusammen finden, ähnlich einem Immobilienportal für Immobilien oder einem Autoportal für Autos. Aufgrund der Bekanntheit und der Reichweite des Portals erhalten die zum Verkauf angebotenen Marken nationale & internationale Zugriffe & Anfragen. Zudem ist BRANDvillage in nationalen & internationalen sozialen Medien vertreten. Haben Markeninhaber und Markeninteressent zusammengefunden und sich über den Kaufpreis geeinigt. Macht BRANDvillage die komplette Abwicklung: Kaufvertrag, Überwachung der Zahlung und der Markenübertragung auf den Käufer. Damit lebt die Marke im unternehmen des Käufers weiter.
Künftig ist geplant, deutsche insolvente Traditionsmarken in eine in Gründung befindliche Markenstiftung aufnehmen, um das Andenken an diese Traditionsmarken und den damit verbundenen historischen Lebenszyklus zu erhalten. Mitstifter und Mitgründer sind noch herzlich willkommen.
Fragen? Gerne als PN an: s.geisler@brandvillage.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Brandvillage GmbH
Gegründet 2012 als Markenbörse GmbH
Seit 2018 internationalisiert: Brandvillage GmbH
Größte Plattform in Europa und einzige Plattform in Deutschland, auf der Markenrechte gehandelt werden können
Zugriffe aus der ganzen Welt, monatlich rund 100.000 mal
20 Jahre Erfahrung und Marktkenntnisse des GF Stefan Geisler
Was sind Markenrrechte?
eine Marke dient der Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens.
Markenschutz entsteht durch die Eintragung in das Register des Deutschen- oder Europäischen- oder Internationalen Patent- und Markenamts.
Markenschutz kann auch durch Verkehrsgeltung entstehen, das heißt durch die intensive Nutzung eines Zeichens im Geschäftsverkehr oder durch allgemeine Bekanntheit.
Wie funktioniert der Handel auf Brandvillage.com?
Nutzerfreundliche Plattform
Käufer stellt seine Marke/Domain zum Verkauf ein
Interessenten können nach Markennamen, Markenklassen, Geltungsbereich suchen und Kontakt aufnehmen
Beim Verkauf übernimmt die Brandvillage GmbH die komplette Abwicklung: Erstellung Kaufvertrag, Zahlungsüberwachung, Markenübertragung
Welches waren die Meilensteine?
Verkauf der Marke Max Bahr
Rückführung der Markenrechte FC Lok Leipzig an den Verein
Reaktivierung der ältesten deutschen E-Mobilitätsmarke von 1888
Reaktivierung und Verkauf der deutschen Marke Nikator, Historie seit 1860
s.obert(at)brandvillage.com
s.obert(at)brandvillage.com
Datum: 04.03.2024 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085428
Anzahl Zeichen: 2103
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Suzan Obert
Stadt:
Würzburg
Telefon: 01752280543
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marken können weiterleben: Zweitmarkt BRANDvillage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BRANDvillage GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).