20 Jahre Initiative "Trinken im Unterricht"

20 Jahre Initiative "Trinken im Unterricht"

ID: 2085562

Richtiges Trinken gehört auf den Stundenplan



Bildquelle IDM (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Bildquelle IDM (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Sankt Augustin, 05. März 2024. Seit zwei Jahrzehnten setzt sich die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) mit der Initiative "Trinken im Unterricht" dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler während der Schulstunden trinken dürfen. Studienergebnisse haben nämlich gezeigt, dass Lern- und Denkprozesse durch regelmäßiges Trinken gefördert (1) werden und dass sich eine kontinuierliche und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme besonders positiv auf die Motivation auswirkt (2). Die Website der Initiative präsentiert sich nach einem umfassenden Relaunch zum 20-jährigen Jubiläum in einem neuen, modernen Design. Die bewährten kostenfreien Angebote, darunter Schulstunden, praktische Tipps für den Lernalltag und Unterrichtsmaterialen, sind geblieben.



Warum benötigt unser Körper Flüssigkeit? Was passiert bei unzureichender Aufnahme? Wie beeinflusst der körpereigene Wasserhaushalt unsere Denkprozesse? Die Antworten auf diese Fragen bietet die neu gestaltete Website www.trinken-im-unterricht.de.

Im Fokus der Initiative steht ein kostenfreies Service-Angebot, das sich gezielt an Lehrkräfte von Grundschulen und der Sekundarstufe I richtet. Über die Website haben diese die Möglichkeit, eine Unterrichtsstunde mit einer Ernährungswissenschaftlerin oder einem Ernährungswissenschaftler zu buchen. In der 45-minütigen Lerneinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in den menschlichen Flüssigkeitshaushalt. Darüber hinaus vermitteln die Expertinnen und Experten Tipps zum richtigen Trinkverhalten und bewährte Trinkregeln, die sich bereits in zahlreichen Schulen etabliert haben. Hierdurch wird nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung des regelmäßigen Trinkens geschärft, sondern auch die Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit der Kinder gefördert. Sie lernen außerdem, auf ihren Körper und ihr Durstgefühl zu achten.





Die IDM unterstützt Lehrkräfte zusätzlich mit einer Vielzahl von Medien, um die Themen Flüssigkeitshaushalt und Trinkverhalten anschaulich zu vermitteln. Das Angebot reicht von Arbeitsblättern und Übungsheften bis zu Bewegungsspielen und Erklärfilmen. Auch Informationsmaterialien für Eltern sind verfügbar. Alle Unterlagen sind kostenfrei und können über die Website www.trinken-im-unterricht.de bestellt oder heruntergeladen werden.



Mit diesem Relaunch setzt die Initiative "Trinken im Unterricht" ihr Engagement fort, das Bewusstsein für die Bedeutung ausreichenden Trinkens im schulischen Kontext zu stärken und einen ausgewogenen Lebensstil zu fördern.



(1): Studie der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser aus dem Jahr 2012, in der mit Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen der Zusammenhang von ausreichender Flüssigkeitsversorgung und geistigem sowie körperlichem Wohlbefinden untersucht wurde. https://www.trinken-im-unterricht.de/was-ist-tiu/studie-trinken-im-unterricht/

(2): He et al. 2020, Int J Environ Res Public Health, 17(23):8813: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33260939/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Mineralbrunnenbranche. Die rund 150 überwiegend kleinen und mittleren deutschen Mineralbrunnen-Betriebe füllen über 500 verschiedene Mineral- und 27 Heilwässer sowie zahlreiche Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränke ab. Mit rund 12.500 Arbeitnehmern sind sie wichtige Arbeitgeber der Ernährungsindustrie. Im Rahmen der Anfang 2021 gemeinsam mit der Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) gestarteten Brancheninitiative "Klimaneutralität 2030" begleitet der VDM die deutschen Mineralbrunnen auf dem Weg in die Klimaneutralität. Bis spätestens zum Jahr 2030 soll die gesamte Prozesskette von natürlichem Mineralwasser klimaneutral gestellt werden.



PresseKontakt / Agentur:

Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) / c/o WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Anja Gründer
Schulstr. 25
53757 Sankt Augustin
idm(at)mineralwasser.com
0228-95990-21
www.mineralwasser.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Personalisierte Taufkerzen: Ein ganz besonderes Geschenk zur Taufe PV-Exklusiv: Die Partnervermittlung für Singles mit höchsten Ansprüchen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2024 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085562
Anzahl Zeichen: 3309

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maik Hünefeld
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-95990-21

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Initiative "Trinken im Unterricht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag des Mineralwassers 2024 ...

Sankt Augustin, 26. September 2024 - Am 7. Oktober ist Tag des Mineralwassers. Dieser besondere Tag erinnert nicht nur an die lange Tradition des erfrischenden Naturprodukts, sondern auch an seine einzigartigen Vorteile, die es zum bevorzugten Durstl ...

Alle Meldungen von Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z