Der Nürburgring: Was macht ihn aus und welche Fakten sollte man wissen?
ID: 2086001
Die längste, permanente Rennstrecke auf der ganzen Welt erleben: dafür müssen Sie nicht weit reisen, denn es handelt sich um den Nürburgring in Rheinland-Pfalz. Was zeichnet die berühmte Rennstrecke aus und welche Infos sollten Sie für Ihren Ausflug auf den Spuren des Motorsports auf jeden Fall mit im Gepäck haben?
Die längste, permanente Rennstrecke weltweit: der Nürburgring
Der Nürburgring kann auf eine lange Geschichte zurück blicken. Schon im Jahr 1927 wurde die Rennstrecke eingeweiht. Namensgeber ist die Nürburg, eine Burgruine, die sich nahe des gleichnamigen Ortes als Höhenburg auf einem Vulkanberg erhebt. Sie liegt als Besonderheit übrigens innerhalb der Nordschleife der Rennstrecke. Wenn Sie am Nürburgring Ferienunterkünfte finden möchten, sind Sie in dem Luftkurort Nürburg in direkter Nachbarschaft zur Rennstrecke richtig. Aber auch umliegende Orte wie Müllenbach oder Herresbach sind praktische Ausgangspunkte für einen Urlaub, in dem Sie naturverbundene Ausflüge in der Eifel mit einer Erkundung der Rennstrecke kombinieren können. Das herausragende Merkmal des Nürburgrings ist, dass es sich um eine permanente Rennstrecke handelt. In den 80er Jahren fanden sogar zwei Formel-1-Weltmeisterschaften auf dem Nürburgring statt. Die Streckenführung mit Nordschleife und Südschleife veränderte sich im Laufe der Jahre immer wieder geringfügig. Wissenswert: in der Gegenwart zählt die Nordschleife 20,8 km und bringt dabei sagenhafte 73 Kurven mit. Diese Streckenführung mit entsprechend hohem Anforderungsniveau hat ihr nicht umsonst den Beinamen als "grüne Hölle" beschert. Die kürzere Südschleife existierte nur bis in das Jahr 1982 hinein und zählte einst exakt 7,747 Kilometer.Den Nürburgring im Urlaub in der Eifel besuchen
Längst finden auf dem Nürburgring nicht mehr nur Rennen wie zum Beispiel das jährliche 24-Stunden-Rennen statt. Auch als Location für verschiedene Sportveranstaltungen oder das Musikfestival Rock am Ring als eines der größten Rockfestivals Deutschlands wird die Rennstrecke genutzt. Wer das ganz besondere Feeling auf dem Nürburgring einmal selber erleben möchte, kann an einer Backstage Tour teilnehmen und einen fantastischen Einblick hinter die Kulissen erhaschen. Schauen Sie sich zum Beispiel an, wie es im Fahrerlager und in der Boxengasse zugeht. Sie möchten sich selber in den Kurven der "grünen Hölle" in die Kurve legen? Was viele gar nicht wissen: das ist tatsächlich möglich und zwar im Rahmen einer Touristenfahrt mit Ihrem eigenen Auto oder sogar Ihrem Motorrad! Oder wie wäre es damit, sich für das Abenteuer einen Sportwagen zu mieten? Wenn gerade keine Rennen oder Veranstaltungen stattfinden, ist die Strecke nämlich abends und an den Wochenenden für private Fahrzeuge gebührenpflichtig nutzbar. Eine kurzweilige, aber nicht minder actionreiche Alternative beim Familienausflug auf den Nürburgring ist die Kartbahn an der Rennstrecke, bei der sich Jung und Alt mit Elektro-Karts richtig in die Kurve legen. Mit dem ring°werk gibt es auf dem Gelände der Rennstrecke längst auch ein spannendes Motorsportmuseum im Stil eines Erlebnismuseums. Tauchen Sie in die jahrzehntelange Geschichte der Rennstrecke ein und probieren Sie sich selber an Rennsport-Simulatoren aus.Erleben Sie die weltweit längste, permanente Rennstrecke doch einmal selber! Die herrliche Landschaft der Eifel ist selber unbedingt eine Reise wert und wird von Ihrem Ausflug an den Nürburgring perfekt abgerundet. Wer möchte, fährt sogar seine eigenen Runden auf der legendären Strecke!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 08.03.2024 - 07:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2086001
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.