Personaler optimal unterstützen

Personaler optimal unterstützen

ID: 2086071

Intelligente digitale Tools lindern Zeitnot beim Recruiting



Das eBook von Christopher Zauner und Helmut Berger:"So funktioniert E-Recruiting heute". (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Das eBook von Christopher Zauner und Helmut Berger:"So funktioniert E-Recruiting heute". (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Der Fachkräftemangel ist aktuell eines der Top-Themen. Weil offene Stellen viele Unternehmen in ihrer Existenz bedrohen, stehen Personaler bei der Suche nach neuen Mitarbeitern enorm unter Druck. Sie sollen Vakanzen rechtzeitig neu besetzen und das auch noch mit genau den Richtigen. Hier gelte es, die größten Zeitfresser zu identifizieren und dann gegenzusteuern, sagt Christopher Zauner, Experte für Mitarbeitergewinnung bei der Recruiting Heute GmbH aus Wels. "Die fürs Recruiting Verantwortlichen brauchen Unterstützung, vor allem durch intelligente digitale Tools."



Am meiste Zeit gehe in der Regel für das Sichten der Bewerbungen und die Vorauswahl passender Kandidatinnen und Kandidaten drauf, so Zauner weiter. In manchen Betrieben sind es auch die Bewerbungsgespräche oder dort genutzten Auswahlverfahren wie Assessment Center. Dazu kommen das Erstellen und das Schalten von Stellenangeboten. Fragt man Recruiting-Spezialisten nach ihren Herausforderungen, wird der Zeitmangel laut Zauner meist als einer der ersten Punkte genannt. Die Personalabteilungen seien ja nicht doppelt so groß wie früher, ihre Arbeit jedoch schwieriger geworden. Stichwort War for Talents.



In vielen Branchen wird um Fachkräfte tatsächlich regelrecht gekämpft. Zudem entstehen in manchen völlig neue Jobs, was unter anderem mit der digitalen Transformation zusammenhängt. Häufig sind das solche, für die ein hoher Grad an Spezialisierung verlangt wird - was das Finden geeigneter Leute noch schwieriger macht als bei den "normalen", den schon lange eingeführten Jobs. Personaler würden im zudem immer wieder berichten, dass eine Flut von Bewerbungen über sie hereinbreche, erzählt Zauner. Klingt wie eine gute Nachricht, doch de facto würden sich vor allem nicht ausreichend oder gar nicht Qualifizierte bewerben, denn: "Wir haben ja ein Nebeneinander von Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit bei nicht Ausgebildeten oder Menschen mit nicht mehr nachgefragten Ausbildungen."





An den richtigen Stellen automatisieren

Was also tun? "Automatisierungs-Tools an der richtigen Stelle beziehungsweise den richtigen nutzen!", lautet die klare Antwort Zauners. Es gebe zum Beispiel Allround-Anwendungen, die bei der Formulierung von Stellenausschreibunge helfen - wenn sie entsprechend mit Informationen gefüttert werden. Andere mehr spezialisierte Tools können verwendet werden, um etwa parallel mehrere Video-Interviews mit Kandidaten zu führen und diese auszuwerten. "Wir setzen zudem solche ein, die den gesamten Prozess des Recruitings erleichtern", sagt Zauner und präzisiert: "Von der Ausschreibung über den Vergleich der eingegangenen Bewerbungen und die Selektierung bis hin zur Planung der Termine für Bewerbungsgespräche. Ja, sogar beim Onboarding ist Künstliche Intelligenz sinnvoll."



Experten wie Zauner sprechen von Applicant Tracking Systems, KI-basierten Screening-Tools und automatisierten Kommunikations-Tools. Die Vorteile sind immer dieselben: Diese Software-Lösungen sparen enorm Zeit und damit Kosten, schonen die Nerven der Personaler und erhöhen die Treffsicherheit. Letzten Endes geht es laut Zauner darum, dass KI günstiger arbeitet als ein Mensch, keinen Stress kennt, nicht von Emotionen beeinflusst wird, stimmungsunabhängig agiert und in kürzester Zeit große Datenmengen analysieren kann. "Darauf kann niemand mehr verzichten, der wettbewerbsfähig bleiben will."



Drei Tipps für zukunftsfähiges Recruiting

1.Setzen Sie auf Automatisierungs-Tools während des gesamten Bewerbungsprozesses.

2.Speisen Sie die Programme mit möglichst präzisen Daten, um die Ergebnisse zu optimieren.

3.Verschaffen Sie so Ihren Personalern mehr Zeit für die Dinge, bei denen sie besser sind als KI.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Recruiting Heute GmbH aus Wels ermöglicht dank Automatisierung und Digitalisierung die erhöhte Sichtbarkeit eines Unternehmens, die Identifizierung von KandidatInnen sowie die Vorqualifizierung von BewerberInnen. Ohne die bestehenden Prozesse zu verändern, können freie Stellen zeitsparend und kosteneffizient besetzt werden. Unternehmen erlangen damit im "War for talents" einen Wettbewerbsvorteil.



PresseKontakt / Agentur:

Fröhlich PR GmbH
Siynet Spangenberg
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
s.spangenberg(at)froehlich-pr.de
+49 17651462924
www.froehlich-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufschwung am Immobilienmarkt in Kiel und dem Kieler Umland: Zeitpunkt für Hausverkäufe prüfen Eilt: Hautkrebs vollständig geheilt - Blockbuster gegen Hautkrebs. Neuer 797% Biotech Aktientip nach 15.973% mit BioNTech ($BNTX)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.03.2024 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2086071
Anzahl Zeichen: 3987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Schütz
Stadt:

Wels


Telefon: +43 66488309381

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personaler optimal unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Recruiting Heute GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standardisieren, automatisieren, digitalisieren ...

Fachkräftemangel und Zeitnot der Personaler einerseits sowie der Fortschritt in puncto Künstlicher Intelligenz andererseits legen eines nahe: digitale Tools fürs Recruiting zu nutzen. Die einfach zu kaufen und laufen zu lassen, löse allerdings da ...

Starke Fluktuation treibt Kosten ...

Der neue Mitarbeiter passt nicht wirklich und geht nach ein paar Monaten wieder: Das klingt wie ein Luxusproblem? Unternehmen sollten doch froh sein, wenn sie überhaupt jemanden bekommen? "Nein, keineswegs", sagt Christopher Zauner, Expert ...

Gamechanger bei der Personalsuche ...

Alles automatisieren oder vor allem mit individueller Ansprache punkten? - Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die auf Personalsuche sind. Die Lösung sei, beides zu verbinden, sagt Christopher Zauner, Experte für Mitarbeitergewinnung bei de ...

Alle Meldungen von Recruiting Heute GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z