Warum Unternehmen auf eine iPaaS-Lösung setzen sollten: Praxisbeispiele und Lösungsansätze

Warum Unternehmen auf eine iPaaS-Lösung setzen sollten: Praxisbeispiele und Lösungsansätze

ID: 2086530
(PresseBox) - Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist. Die Digitalisierung von Kundenschnittstellen und die Einführung neuer Geschäftsmodelle führen zu einer signifikanten Zunahme der Komplexität im Bereich des Datenmanagements. Daten werden zunehmend unerlässlich, um in schnelllebigen, von Disruption geprägten Märkten auf rasche Technologiezyklen und neue Wettbewerber zu reagieren.

Vor entsprechend vielfältige Herausforderungen werden Entscheider:innen heutzutage gestellt, egal, ob sie für produzierende Unternehmen, den Handel oder Energieunternehmen arbeiten.

Eine iPaaS-Lösung, kurz für "Integration Platform as a Service“ unterstützt Unternehmen beispielsweise dabei, verschiedene Anwendungen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden, zu integrieren und zu verwalten, um eine nahtlose und effiziente Geschäftsprozessautomatisierung zu ermöglichen. „Der Einsatz einer iPaaS-Lösung kann für Unternehmen von unschätzbarem Wert sein. Er macht Unternehmen fit für die digitale Zukunft, da sich voraussichtlich auch neue Prozesse, Strukturen, Daten und Systeme künftig ohne hohen Aufwand integrieren lassen und so die Effizienz gesteigert wird“, kommentiert Tom Schröder, Regional Director DACH bei Frends Enterprise iPaaS.

1. Komplexität der Systemlandschaften beherrschen

Die heutigen Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Systemen und Technologien zu verwalten, die oft in Silos organisiert sind. Diese heterogenen IT-Landschaften führen zu erhöhtem Verwaltungsaufwand, steigenden Kosten und möglichen Fehlern. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist ein Einzelhandelsunternehmen, das sowohl stationäre Geschäfte als auch einen Online-Shop betreibt. Die Integration von Lagerbestandsdaten, Bestellungen und Kundeninformationen zwischen verschiedenen Systemen kann zu Komplikationen führen. Eine iPaaS-Lösung ermöglicht es dem Unternehmen, diese Komplexität zu beherrschen, indem sie eine zentrale Plattform für die Integration bereitstellt und den Datenfluss zwischen den Systemen rationalisiert.



2. Datenkonsistenz gewährleisten

Um eine hohe Datenqualität bei der Integration verschiedener Datenpools sicherzustellen, sind präzise Transformationsprozesse und eine genaue Validierung erforderlich. Dies wird insbesondere im T&L-Sektor deutlich. Transportunternehmen müssen Daten aus verschiedenen Quellen – darunter interne Legacy-Systeme, externe Partner-APIs und Cloud-basierte SaaS-Anwendungen – integrieren. Dabei ist die Konsistenz dieser Daten sowohl wettbewerbs- als auch reputationsentscheidend, da Formatierungsfehler zu Fehlanalysen führen und sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnten. Eine iPaaS-Lösung bietet Transportunternehmen als Digital Integration Hub die Möglichkeit, Daten nahtlos zwischen den verschiedenen Systemen auszutauschen und sicherzustellen, dass sie stets aktuell und korrekt sind.

3. Das digitale Silomonster bändigen – Hybride Umgebungen beherrschen

Die zunehmende Verbreitung von Cloud-Technologien hat dazu geführt, dass Unternehmen eine Mischung aus Cloud- und On-Premise-Systemen einsetzen. Die Integration und Verwaltung dieser hybriden Umgebungen können jedoch komplexe Aufgaben sein. Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien etwa nutzen nicht selten sowohl traditionelle On-Premise-Systeme zur Überwachung und Steuerung von Energieerzeugungsanlagen als auch cloudbasierte Lösungen zur Analyse und Optimierung der Energieproduktion. Eine iPaaS-Lösung ermöglicht es Firmen aus dieser Branche, die Konnektivität und Interoperabilität zwischen diesen verschiedenen Systemen umfassend sicherzustellen und gleichzeitig die Skalierbarkeit und Flexibilität ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern. Ein Governance-Modell für interne APIs ermöglicht ihnen, die Einhaltung aller relevanten Vorschriften sowie die Erfüllung höchster Standards – im Hinblick auf Sicherheit und Datenschutz ihrer Schnittstellen – zu gewährleisten

4. Sicherheit und Compliance gewährleisten

Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Integration von Systemen und Daten sicher und den geltenden Compliance-Anforderungen entspricht. Eine iPaaS-Lösung kann als Digital Integration Hub dabei helfen, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen, Zugriffsrechte zu verwalten und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO sicherzustellen.

5. Skalierbarkeit und Flexibilität verbessern

Mit dem Wachstum eines Unternehmens muss auch die IT-Infrastruktur skalierbar und flexibel sein. Eine iPaaS-Lösung kann es Unternehmen ermöglichen, schnell und einfach neue Anwendungen, Dienste oder Systeme zu integrieren, um mit den wachsenden Anforderungen Schritt zu halten.

6. Kosteneffizienz steigern

Durch die Reduzierung von manuellen Arbeitsabläufen, den Einsatz von Automatisierung und die effiziente Nutzung von Ressourcen können iPaaS-Lösungen dazu beitragen, die Gesamtbetriebskosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Zukunftsausblick

Die Zukunft der iPaaS-Lösungen wird von Innovationen wie der verstärkten Integration von KI und maschinellem Lernen geprägt sein, um automatisierte Integrationsprozesse zu verbessern und Unternehmen dabei zu unterstützen, schneller auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Die Einbeziehung von Blockchain-Technologie könnte zudem die Sicherheit und Transparenz weiter verbessern, insbesondere in Branchen mit sensiblen Daten wie dem Gesundheitswesen oder der Finanzbranche.

 Beispielhafte Erfolgsfaktoren für eine effiziente Integration mit iPaaS:

Sorgfältige Planung und Umsetzung der Integration von Cloud- und On-Premise-Systemen unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des Unternehmens.

Einsatz geeigneter Tools und Technologien wie Frends iPaaS, um die Komplexität der Integration zu bewältigen und den Mehrwert der IT-Lösungen zu maximieren.

Schulungen der Mitarbeiter, um die hybride Umgebung effektiv zu verwalten und zu unterstützen.

Kontinuierliche Weiterentwicklung der Integrationsstrategie, um mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen Schritt zu halten.

Die Integration von Cloud- und On-Premise-Systemen ist ein komplexer Prozess, der eine strategische Herangehensweise erfordert. Unternehmen, die auf eine iPaaS-Lösung als Digital Integration Hub setzen, können die Herausforderungen erfolgreich bewältigen, den Mehrwert ihrer IT-Lösungen maximieren und gleichzeitig ihre Effizienz steigern sowie ihre Geschäftsprozesse optimieren.

Frends iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine seit 1988 in Finnland entwickelte und in Europa gehostete iPaaS-Plattform, die Tools für die Integration von Anwendungen in die Cloud, hybride Umgebungen und On-Premises bietet. Mit Frends können Unternehmen Integrationen, automatisierte Prozesse und APIs in BPMN 2.0-basiertem Low-Code erstellen und damit die Kosten für Entwicklung, Dokumentation und Management reduzieren.

Frends ist für BizDevOps-Teams konzipiert, kollaborativ nutzbar und hat sich mit über 4.000 Kunden in mehr als 16 Ländern sowohl in den nordischen Märkten als auch international erfolgreich etabliert. Weitere Informationen unter frends.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Frends iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine seit 1988 in Finnland entwickelte und in Europa gehostete iPaaS-Plattform, die Tools für die Integration von Anwendungen in die Cloud, hybride Umgebungen und On-Premises bietet. Mit Frends können Unternehmen Integrationen, automatisierte Prozesse und APIs in BPMN 2.0-basiertem Low-Code erstellen und damit die Kosten für Entwicklung, Dokumentation und Management reduzieren.
Frends ist für BizDevOps-Teams konzipiert, kollaborativ nutzbar und hat sich mit über 4.000 Kunden in mehr als 16 Ländern sowohl in den nordischen Märkten als auch international erfolgreich etabliert. Weitere Informationen unter frends.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verantwortung nicht in Algorithmen auflösen Intelligentes Response Management im Kundenservice der Debeka
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2024 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2086530
Anzahl Zeichen: 7781

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Kuschel
Stadt:

Espoo


Telefon: +498974726248

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum Unternehmen auf eine iPaaS-Lösung setzen sollten: Praxisbeispiele und Lösungsansätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frends (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oras spart Kosten und schafft Transparenz mit Frends ...

  Geschäftsziele Die Oras Group ist ein europäischer Anbieter für Sanitärarmaturen. Als Marktführer in Skandinavien und einer der führenden Anbieter in Kontinentaleuropa hat es sich Oras zur Aufgabe gemacht, die Nutzung von Wasser einfach und ...

Orion baut sein Geschäft aus, dank Frends ...

  Geschäftsziele Orion ist ein weltweit tätiges finnisches Pharmaunternehmen, das Human- und Veterinärpharmazeutika sowie pharmazeutische Wirkstoffe entwickelt, herstellt und vermarktet. Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich neue Medikamente ...

Alle Meldungen von Frends


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z