Die Bedeutung von KI beim Reputationsmanagement

Die Bedeutung von KI beim Reputationsmanagement

ID: 2086652

Die Reputation wirkt sich direkt auf den Erfolg aus. Das setzt Unternehmen unter ständigen Druck, ihr Image zu wahren und zu verbessern. Künstliche Intelligenz (KI) setzt hierbei neue Horizonte für das Reputationsmanagement.



(firmenpresse) - Kundenbewertungen, Diskussionen in sozialen Medien und die Online-Berichterstattung formen das Bild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit. Dieses beeinflusst wiederum das Vertrauen potenzieller Kunden, die Loyalität der Mitarbeiter und auch das Interesse von Investoren. „In der digitalen Geschäftswelt verbreiten sich öffentliche Meinungen in Sekundenschnelle. Eine positive Reputation ist daher so wichtig nie zuvor“, betont Alexander Hundeshagen, CEO der reputativ GmbH. Die Spezialagentur für Reputationsmanagement aus Braunschweig setzt in ihrer Arbeit für Firmen aller Größen und Branchen insbesondere auf das Expertenwissen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In verschieden Arbeitsschritten werden sie zudem von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt.



Die Bedeutung von KI im Reputationsmanagement

Professionelles Reputationsmanagement erfordert je nach Situation und Branche eine maßgeschneiderte Strategie. Generell empfehlen die Experten der reputativ GmbH aber unter anderem folgende Schritte: Regelmäßiges Monitoring relevanter Portale, die Analyse der Aussagen, eine angemessene und zeitnahe Reaktion auf die Rezensionen – ob positiv oder negativ – sowie die Akquise neuer Bewertungen und der Aufbau von positivem Content über PR-Maßnahmen.

Der Einsatz von KI ermöglicht in diesem Rahmen neue Horizonte. KI-basierte Tools bieten die Möglichkeit, online geführte Diskussionen und Kundenbewertungen in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren, auszuwerten und direkt darauf zu reagieren. „So können negative Tendenzen frühzeitig erkannt und entsprechend gegengesteuert werden“, sagt Alexander Hundeshagen.

Künstliche Intelligenz kann per Mausklick passende Antwortvorlagen liefern, die auf individuelle Inhalte der Bewertung eingehen und entsprechend der analysierten Stimmung reagieren: dankbar, mitfühlend oder auch verständnisvoll. Dieses Community-Management kommt bei vielen Firmen aus Zeitgründen häufig zu kurz, ist jedoch äußerst wichtig für die Kundenbindung.



„Auch, wenn KI hier eine effektive Unterstützung ist: Die Endkontrolle der Antworttexte über einen menschlichen Nutzer ist unerlässlich, um eine angemessene Reaktion sicherzustellen. KI ist dabei als Erweiterung der Möglichkeiten, nicht aber als Ersatz zu betrachten“, erklärt Alexander Hundeshagen.

Beim Aufbau von positiven Inhalten kann KI zudem bei Recherchen und in der Content-Erstellung unterstützen. Doch auch hier ist zu beachten, dass die Inhalte sorgfältig geprüft und angepasst werden müssen, um den Qualitätsstandards zu entsprechen.



Als Unternehmen das Reputationsmanagement selbst verwalten

Ein beispielhaftes Tool in diesem Bereich ist reputation+, eine von der reputativ GmbH entwickelte SaaS-Lösung. Unternehmen können ihr Reputations- und Bewertungsmanagement damit selbst in die Hand nehmen. Das Tool ermöglicht unter anderem ein umfassendes Monitoring über mehr als 20 Bewertungsportale und Suchmaschinen. Durch eine Sentimentanalyse werden Bewertungen und Google-Einträge hinsichtlich ihrer Positivität oder Negativität eingeordnet. Des Weiteren bietet reputation+ durch seinen KI-gestützten Kommentargenerator die Möglichkeit, individuell und zeitnah auf jede Bewertung zu reagieren. Mit den Umfrage- und Benchmarking-Optionen des Tools erhalten Unternehmen zudem wertvolle Einblicke und einen nachhaltigen Überblick über Kunden, Mitarbeiter, Bewerber und Wettbewerber.



Nachhaltige Reputation durch Reaktion auf Feedback

Ein guter Ruf unterstützt das Geschäftswachstum, während ein schlechtes Image Vertrauensverlust, Umsatzeinbußen und einen Rückgang bei Bewerbungen nach sich ziehen kann. Reputationsmanagement ist daher unerlässlich für den langfristigen Erfolg. Über das digitale Management hinaus ist aber auch die interne Auseinandersetzung mit Betriebsprozessen und der Unternehmenskultur unerlässlich für die langfristige Sicherung einer positiven Reputation. Das Feedback der Bewerterinnen und Bewerter sollte daher in jedem Fall ernst genommen werden. „Das Eingestehen von Fehlern, die Verbesserung der Produktqualität, der Lieferprozesse sowie das Mitarbeitertraining für einen besseren Kundenservice sind wichtige Schritte in diesem Prozess“, definiert Alexander Hundeshagen abschließend.



Über die reputativ GmbH

Die reputativ GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig ist im DACH-Raum eine der führenden Full-Service-Dienstleistern im Reputationsmanagements. Seit Gründung engagiert sich reputativ® für die Steigerung und Erhalt des guten Rufes und fördert mit professionellen Maßnahmen das positive Bild Ihrer Kunden im Internet. Auch Online-PR gehört zum Portfolio der Agentur. Eine branchenübergreifende, ganzheitliche Beratung im Bewertungsmanagement wird durch eigenentwickelte effektive Online-Tools sinnvoll ergänzt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Herzliche Grüße,

Jessica Sippel
PR Consultant reputativ GmbH
+49 (531) 801633-26 | j.sippel(at)reputativ.com
www.reputativ.com
www.reputation.plus



PresseKontakt / Agentur:

reputativ GmbH
Jessica Sippel
Sippel
Petzvalstr Braunschweig
j.sippel(at)reputativ.com
053180163326
https://www.reputativ.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  CURE Intelligence erneut ausgezeichnet! Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.03.2024 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2086652
Anzahl Zeichen: 5260

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Sippel
Stadt:

Braunschweig


Telefon: 053180163326

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bedeutung von KI beim Reputationsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

reputativ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unternehmenswert Reputation: Ein Erfolgsfaktor ...

Die Reputation übt einen enormen Einfluss auf den Unternehmenswert aus und lässt sich daher als immaterieller Vermögenswert betrachten. Eine positive Reputation beeinflusst nicht nur das Vertrauen der Stakeholder in ein Unternehmen, sondern wirkt ...

Zufriedene Kunden durch nachhaltiges Reputationsmanagement ...

Aufgrund der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung und seit dem Aufkommen des Web 2.0 ist das Reputationsmanagement eine wichtige Disziplin des Online-Marketings. Unternehmen und Organisationen sind einem andauernden kritischen Dialog ausgese ...

Alle Meldungen von reputativ GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z