Cloud-Auslagerungen: Was die BaFin jetzt fordert

Cloud-Auslagerungen: Was die BaFin jetzt fordert

ID: 2086743

Neue Aufsichtsmitteilung konkretisiert Vorgaben




(firmenpresse) - Bad Homburg, 14. März 2024 - Mit einer neuen Aufsichtsmitteilung hat die BaFin im Januar ihre Regelungen für Finanzdienstleister konkretisiert, die IT-Services an Cloud-Anbieter auslagern. Die bislang gültige "Orientierungshilfe" aus dem Jahr 2018 wurde hierbei wesentlich erweitert und auch um Hinweise zur Umsetzung des Digital Operational Resilience Act (DORA) ergänzt. Die wichtigsten Neuerungen:

Im Kapitel "Vorbereitende Handlungen und Governance-Rahmen für die Cloud" macht die BaFin jetzt konkrete "Interne Vorgaben für die Nutzung der Cloud" und legt fest, welche Themen als Mindestumfang in den institutseigenen Vorgaben zu Entwicklung und Betrieb von Cloud-Anwendungen aufzunehmen sind. Diese Regelungen müssen einen risikobasierten Ansatz verfolgen. Zudem fordert die Regulierungsbehörde eine konkrete "Ressourcenausstattung und Qualifikation" der Personen, die mit Aufgaben im Cloud-Umfeld betraut sind - und zwar auch für Entscheidungsträger, die "angemessene und einschlägige Kompetenzen und Kenntnisse über die Funktionsweise der Cloud, der mit ihr verbundenen Risiken" haben müssen.

Ganz neu hinzugekommen ist das Kapitel "Sichere Anwendungsentwicklung und IT-Betrieb in der Cloud". Hier sieht die BaFin signifikante Risiken durch die Komplexität der Anwendungen auf Basis von Cloud-Diensten und dadurch, dass die zumeist anbieterspezifische Ausgestaltung zu einem sogenannten Provider-Lock-in führen kann. Zudem fordert die Behörde - im Vorgriff auf kommende DORA-Regelungen - eine laufende Überwachung der Cloud-Betriebsprozesse des beaufsichtigten Unternehmens.

Mit dem ebenfalls neuen Kapitel "Überwachung und Kontrolle der Auslagerung an Cloud-Anbieter" unterstreicht die BaFin die Bedeutung des Modells der geteilten Zuständigkeit, das auch auf den Informationsverbund anzuwenden ist. Ansatzpunkte für die Überwachung der Leistungserbringung und der Informationssicherheit münden in Hinweisen zur Durchführung von Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen.



Die microfin Unternehmensberatung hat eine Übersicht über alle Veränderungen in einem Dokument zusammengestellt, zu denen die Finanzaufsicht selbst das Fazit zieht: "Doch, die BaFin erlaubt das!". "Wir meinen, dass damit mehr Klarheit für die Branche geschaffen wurde", so Sebastian Dosch, Principal Consultant bei microfin, "und wir leisten mit unserer Übersicht eine Hilfestellung dabei, dies in den weiteren Regulierungskontext einzuordnen."

Das Dokument steht hier kostenlos zum Download bereit: https://www.microfin.de/grc/advisory/anfrage-whitepaper-aufsichtsmitteilung-cloud-auslagerungen/ (https://www.microfin.de/grc/advisory/anfrage-whitepaper-aufsichtsmitteilung-cloud-auslagerungen/)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

microfin ist ein auf die digitale Transformation spezialisiertes Beratungsunternehmen mit einer Leidenschaft für technologischen Fortschritt und seine komplexen Herausforderungen. microfin ermöglicht echte Innovationssprünge durch den cleveren Einsatz von Cloud, Outsourcing, Data & AI. Dazu zeigen die microfin-Enabler Wege durch Organisation, Kosten und Technik sowie Recht und Regulatorik auf.
microfin befähigt Menschen, Transformation zu gestalten - mit Beratung, Produkten und Schulungen.

Weitere Informationen: https://www.microfin.de



Leseranfragen:

microfin Unternehmensberatung GmbH
Kaiser-Friedrich-Promenade 12

61348 Bad Homburg
Deutschland

E-Mail: info(at)microfin.de
Homepage: http://www.microfin.de
Telefon: 0049 - 6172 - 17763 - 0



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Haffa & Partner GmbH
Ingo Weber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox(at)haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0



drucken  als PDF  an Freund senden  Rekordverlust: Schäden durch Cyberkriminalität in den USA bei 12,5 Milliarden US-Dollar Podcasts für Kinder: Wissen zum Anhören
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 14.03.2024 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2086743
Anzahl Zeichen: 2835

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Weber
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: 0049 - 6172 - 17763 - 0

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud-Auslagerungen: Was die BaFin jetzt fordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

microfin Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von microfin Unternehmensberatung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z