Quoten-Aus: EU stoppt Tunfischfang im Mittelmeer vorzeitig
ID: 208701
Quoten-Aus: EU stoppt Tunfischfang im Mittelmeer vorzeitig
Hamburg - Die Fangsaison für den im Mittelmeer vom Aussterben bedrohten Roten Tunfisch ist in diesem Jahr vorzeitig beendet. Weil die industriellen Fangflotten der EU ihre jährlichen Quoten bereits nach der Hälfte der vierwöchigen Saison erfüllt hatten, stoppte die zuständige EU-Kommissarin Maria Damanaki gestern die Ringwadenfischerei auf Roten Tun. Der WWF begrüßt diese Maßnahme, fordert aber ein generelles Verbot der Ringwadenfischerei auf Roten Tunfisch im Mittelmeer auch für die Zukunft.
"Dass die EU Flotte in zwei Wochen ihre gesamte Jahresquote an Rotem Tun ausfischt, ist kein Zeichen für eine Erholung der Bestände - sondern zeigt die immense Überkapazität in dieser Fischerei", sagt Karoline Schacht, Fischereiexpertin des WWF. "Der Einsatz von Ringwadenschiffen in dieser Fischerei ist weder angemessen noch nachhaltig ? und ökologisch untragbar".
Die französische Ringwadenflotte hatte am 8 Juni bereits 1.456 Tonnen, d.h. 86 Prozent ihrer jährlichen Quote gefangen, die spanische Flotte bereits 90 Prozent bzw. 728 Tonnen Tunfisch. "Dass diese High-Tech-Schiffe für 50 Wochen an der Hafenmauer festliegen, ist absurd. Dass sie überhaupt zum Fischen fahren können, liegt nur an den riesigen Subventionen, die die EU ihnen gewährt hat", so Schacht weiter.
Der WWF hat in der Vergangenheit wiederholt einen Fangstopp im Mittelmeer gefordert. Die Bestände waren hier in den letzten 50 Jahren um 75% eingebrochen, die fortpflanzungsfähige Population gilt als akut gefährdet.
Kontakt
Britta König
Pressestelle
Tel. 040 530200-118
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208701
Anzahl Zeichen: 1861
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quoten-Aus: EU stoppt Tunfischfang im Mittelmeer vorzeitig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).