Datenschutzbeirat der Deutschen Telekom zieht positive Zwischenbilanz seiner Arbeit
ID: 208704
Datenschutzbeirat der Deutschen Telekom zieht positive Zwischenbilanz seiner Arbeit
- Beiratsvorsitzender Lothar Schröder: Externer Sachverständigenrat hat sich bewährt
- Beirat plädiert für Stärkung des Datenschutzes in der Industrie
"Ein Blick von außen aus unterschiedlichen Perspektiven bringt oft überraschende neue Erkenntnisse. Die Deutsche Telekom hat vom unabhängigen und kritischen Blick des Datenschutzbeirats profitiert", sagte Lothar Schröder heute in Bonn. Professor Hansjörg Geiger, Gründungsmitglied des Datenschutzbeirats, ergänzte: "Unternehmerisches Handeln birgt immer Risiken in sich. Der Datenschutzbeirat hilft der Deutschen Telekom dabei, diese Risiken zu minimieren." Außerdem wolle er aufzeigen, dass erfolgreich praktizierter Datenschutz ein unternehmerischer Wert ist, mit dem die Telekom sich profilieren kann.
Dr. Manfred Balz, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance der Deutschen Telekom, beleuchtete die aktuelle Dynamik der Entwicklungen, in der der Datenschutz Gefahr laufe, technischen Neuerungen hinterher zu hinken. Balz mahnte an, Datenschutz schon bei der Entwicklung neuer Produkte mitzudenken. Balz: "Datenschutz ist für Informationsprodukte das, was Geprüfte Sicherheit für Gebrauchsgüter ist: Man muss sich auf eine Grundsicherheit verlassen können." Die Deutsche Telekom setze sich für einen umfassenden Datenschutz ein. "Die Einsetzung eines Datenschutzbeirats und zahlreiche weitere Maßnahmen sind dafür ein deutliches Signal".
Der Datenschutzbeirat begleitete in neun Sitzungen und zusätzlichen Treffen mit Datenschutzverantwortlichen unter anderem die Aufarbeitung von aufgetretenen Datenschutzvorfällen bei der Deutschen Telekom, diskutierte die ergriffenen Sofortmaßnahmen als Reaktion auf die Vorfälle und tauschte sich über das Spannungsverhältnis von Betrugskontrolle und Persönlichkeitsrecht aus. Darüber hinaus begleitete er die Umsetzung der Schlussfolgerungen aus dem Open Book-Bericht und untersuchte den Umgang mit Anfragen von externen Behörden zur Datenbereitstellung. Die Organisation und Prozesse der Konzernsicherheit war ebenso Thema in dem unabhängigen Gremium.
Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 38 Millionen Festnetz- und mehr als 15 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2010). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie IKT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 258.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 64,6 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2009).
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208704
Anzahl Zeichen: 4163
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutzbeirat der Deutschen Telekom zieht positive Zwischenbilanz seiner Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).