Netzmanagement-Lösung TINA der CURSOR Software AG unterstützt Netzbetreiber bei Digitalisierung

Netzmanagement-Lösung TINA der CURSOR Software AG unterstützt Netzbetreiber bei Digitalisierung

ID: 2087186

(PresseBox) - Für deutsche Netzbetreiber wächst der Druck zur Digitalisierung: Seit dem 01.01.2024 müssen diese laut Niederspannungsanschlussverordnung (§§ 6, 19 NAV) die Beauftragung des Netzanschlusses ausschließlich digital auf ihren Websites anbieten. Ein Prozess, bei dem CRM-Systeme wie TINA der Gießener CURSOR Software AG ihr Potenzial als Digitalisierungsmotor voll ausspielen können.

Digitalisierungsvorgaben für ein einheitliches Vorgehen

Die Vorgaben zur Digitalisierung verlangen ein einheitliches Vorgehen, bei dem Kund*innen ihre Anträge ausschließlich über ein Webportal auf der Webseite des Netzbetreibers einreichen können, ohne ergänzende schriftliche Formulare. Gemäß § 8 Abs. 7 EEG wird ab dem 1.1.2025 ein solches Portal auch für EE- und KWK-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kW zur Pflicht. Der Gesetzgeber schreibt zudem vor, dass alle erforderlichen Informationen zum Netzanschlussbegehren, einschließlich einzelner Bearbeitungsschritte und entstehender Kosten, veröffentlicht werden müssen.

Die Motivation hinter diesen gesetzlichen Vorgaben ist klar: Die Digitalisierung des Netzanschlusses soll ein einheitliches Vorgehen implementieren, um eine schnellere Bearbeitung von Netzanschlussbegehren zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, um auf die steigende Nachfrage nach Netzanschlussbegehren für PV-Anlagen, Wärmepumpen und andere Erzeugungsanlagen im Zuge der Energiewende reagieren zu können.

Digitalisierter Netzanschlussprozess: von der Theorie zur Praxis

Die Realität für viele Netzbetreiber ist aktuell geprägt von einem enormen Antragsaufkommen und einem manuellen, kleinteiligen Netzanschlussprozess, der eine Vielzahl von Informationen aus verschiedenen Abteilungen und Kanälen (z. B. Mail, Portal oder postalisch) erfordert. Viele manuelle Prozess-Schritte erhöhen zudem die Fehleranfälligkeit. Hier setzt die Vereinheitlichung, Digitalisierung und Automatisierung durch spezialisierte CRM-Systeme enorme Vorteile frei, nicht nur im Hinblick auf die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, denn der Netzanschlussprozess lässt sich nahtlos und transparent im System abbilden.



Der Use-Case

Der zugehörige Prozess in TINA ist in verschiedene Workflows unterteilt, die bereits im System vorhanden sind. Er beginnt mit der Anmeldung und umfasst die Netzverträglichkeitsprüfung, die Beantragung der Einspeisevergütung sowie die abschließende Inbetriebnahme. Jeder dieser Schritte ist für den Bearbeiter im System transparent und nachvollziehbar. Auch für den Antragssteller ist jeder Schritt transparent. Automatisch generierte und versendete E-Mails halten ihn jederzeit über den aktuellen Status seiner Anfrage auf dem Laufenden. TINA überwacht zudem dazugehörige Fristen und sendet automatisierte Erinnerungsmails, etwa für die Beantragung der Einspeisevergütung und die Anmeldung im Marktstammdatenregister. Abschießend prüft das System, ob die erforderlichen Dokumente zur Netzverträglichkeit vorhanden sind. Die Netzzusage bzw. -absage kann dann aus TINA heraus erstellt werden.

Durch diese umfassende und automatisierte Prozessgestaltung wird sichergestellt, dass Netzanschlussbegehren effizient, transparent und unter Berücksichtigung aller relevanten Informationen bearbeitet werden.

TINA als elementarer Bestandteil zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben

Der Use-Case macht deutlich, wie speziell für Netzbetreiber entwickelte CRM-Systeme bei der Digitalisierung und Automatisierung unterstützen. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von verkürzten Reaktionszeiten, mehr Transparenz sowie Effizienz. CRM-Systeme wie TINA sind für Netzbetreiber somit nicht nur Schlüsselkomponenten bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben – sondern auch ein wichtiger Bestandteil um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weitere Informationen unter: www.cursor.de

Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung zählt die CURSOR Software AG zu den führenden Experten für Customer Relationship Management (CRM). Die CURSOR-Lösungen CURSOR-CRM, EVI und TINA bieten Unternehmen eine zentrale Geschäftsprozess-Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Zielgruppen sind insbesondere Energieunternehmen (Vertrieb und Netz), Dienstleistung & Facility Management sowie die Finanzbranche. Weitere Branchenlösungen – z. B. für Verbände, Industrie, Touristik und Gesundheitswesen – bietet das europaweite Netzwerk aus zertifizierten Vertriebs- und Implementierungspartnern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung zählt die CURSOR Software AG zu den führenden Experten für Customer Relationship Management (CRM). Die CURSOR-Lösungen CURSOR-CRM, EVI und TINA bieten Unternehmen eine zentrale Geschäftsprozess-Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Zielgruppen sind insbesondere Energieunternehmen (Vertrieb und Netz), Dienstleistung & Facility Management sowie die Finanzbranche. Weitere Branchenlösungen – z. B. für Verbände, Industrie, Touristik und Gesundheitswesen – bietet das europaweite Netzwerk aus zertifizierten Vertriebs- und Implementierungspartnern.



drucken  als PDF  an Freund senden  BRUNATA-METRONA fördert nachhaltige IT-Transformation in Partnerschaft mit PKS Software GmbH Schneller produktiv mit VertiGIS Networks
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2024 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2087186
Anzahl Zeichen: 4663

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Zakel
Stadt:

Gießen


Telefon: +49 (641) 40000-407

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzmanagement-Lösung TINA der CURSOR Software AG unterstützt Netzbetreiber bei Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CURSOR Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jürgen Heidak neuer CEO bei der CURSOR Software AG ...

Ein starkes Signal sowohl für Kontinuität als auch für Fortschritt: Jürgen Heidak übernimmt als CEO die Verantwortung bei der CURSOR Software AG von Firmengründer Thomas Rühl. „Die Verantwortung als CEO ist für mich Ehre und Ansporn zugleic ...

Alle Meldungen von CURSOR Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z