Freche Frauen treffen auf harte Kerle– Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

Freche Frauen treffen auf harte Kerle– Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 208781

Wie zu jedem Monatsbeginn gibt es auch zum Junianfang wieder ein Buch des Monats. Dieses Mal ist die Wahl auf Donna Leons achtzehnten Brunetti-Roman gefallen. "Schöner Schein" reiht sich nahtlos in die erfolgreiche Krimireihe ein und überrascht zugleich mit einigen neuen Aspekten. Diesen Fall des weltbekannten Commissario Brunetti sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. In gewohnter Manier findet sich diese Woche wieder eine Fülle an neuen Rezensionen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Freche Frauenromane, spannende Thriller, kunterbunte Kinderbücher und abwechslungsreiche Hörbücher warten darauf entdeckt zu werden. Zudem präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, aktuelle Neuerscheinungen. Wir wünschen viel Lesevergnügen mit den neuen Büchern!



(firmenpresse) - Guillaume Musso wurde in Deutschland mit seinen Bestsellern "Wirst du da sein?" und "Weil ich dich liebe" bekannt. Auch sein neuer Roman "Lass mich niemals gehen", mit dem er in Frankreich über 40 Wochen auf den Bestsellerlistenstand, überzeugt durch Tiefgründigkeit, ausgereifte Charaktere und Überraschungsmomente. Eric Nylund gehört zu denen, die im Fantasy-Genre gegen den Strom schwimmen. Mit seinem neuesten Werk "Gemini. Der goldene Apfel", eine Geschichte über zwei Waisen, die ihren Platz erst noch finden müssen, hebt sich Nylund gekonnt von anderen Autoren ab und schafft etwas Einzigartiges. Was mit "Ein zauberhafter Liebesschwindel" begann, hat Gemma Townley mit ihrem neuesten Roman "Hauptsache Hochzeit" weitergeführt - eine bezaubernde, hinreißende und humorvolle Serie, die ihren Lesern über Stunden wundervolle Unterhaltung garantiert. Mit seinem Roman "Sommergewitter" hat Erich Loest ein belletristisches Zeitdokument geschaffen, das die DDR-Vergangenheit in die Gegenwart holt und so für nachfolgende Generationen erfahr- und fühlbar macht. Maria Daniela Raineris Frauenroman "Ti amo heißt Ich liebe dich" hat Suchtpotential nach Mehr. Die Geschichte besitzt Witz, Charme und italienisches Flair, die dem Leser in einen Strudel aus tiefen Emotionen wie Liebe, Trauer, Schuld und Verzweiflung hineinreißen.

Pünktlich zu Beginn des Sommers ist der achtzehnte Brunetti-Roman erschienen. Mit "Schöner Schein" verbindet Donna Leon in einer der erfolgreichsten Krimireihen der letzten Jahrzehnte ihr altbewährtes Konzept mit neuen Aspekten, und wirkst so einer möglichen Gefahr der Abnutzung, die für eine derart langlebige Reihe sicherlich besteht, gekonnt entgegen. Beispielsweise versinkt Venedig im Schnee und leidet nicht wie gewöhnlich unter der extremen Hitze; es wird weniger gekocht, dafür vermehrt literarische Diskurse geführt. "Schöner Schein" - nicht nur für Brunetti-Fans ein Muss! . Für Freunde spannender Schnitzeljagden ist Matilde Asensis Krimi "Wächter des Kreuzes" genau das Richtige. Unerbittlich stürzt sich Ottavia Salina in aufwändig inszenierte Prüfungen wie man sie aus den Bestsellern eines Dan Brown kennt, dessen Protagonist Robert Langdon ähnlich knifflige Rätsel zu lösen hat. Mit "Ein diebisches Vergnügen" hat Peter Mayle alles andere als einen konventionellen Krimi geschrieben. Seine Liebe zu Frankreich und den Franzosen ist auf jeder Seite spürbar und weckt auch im Leser die Sehnsucht, seinen nächsten Urlaub dort verbringen zu wollen. Und Suzanne Enoch hat mit "Schau mir in die Augen" erneut bewiesen, dass detektivische Ermittlungsarbeit und sinnlich-knisternde Atmosphäre ein unwiderstehliches Gespann abgeben und den Leser auf jeder Seite Lesegenuss pur bescheren.



In der Rubrik Kinder- und Jugendbücher liefert Jill Murphy mit "Eine lausige Hexe eilt zu Hilfe" eine magische Geschichte, die genausoviel zauberhaften Charme wie J.K. Rowlings "Harry Potter" besitzt. Wer Harry Potter mag, wird sicherlich auch die Hexe Mildred Hoppelt lieb gewinnen. Boris Koch ist mit seinem Fantasy-Roman "Der Drachenflüsterer" eine tolle Mischung aus abenteuerlicher Rittergeschichte à la "Dragonheart" und großem Gefühlskino gelungen, die junge Leser in eine fremde Welt entführt und an großen Abenteuern teilhaben lässt. Und "So funktioniert die Welt" aus dem Hause arsEdition ist kein Lehrbuch im klassischen Sinne. Vielmehr verbindet es umfangreiches Wissen über die Vorgänge auf unserer Erde mit Spiel und Spaß und macht jedes Aufschlagen zu einem kleinen Highlight für die Kinderaugen.

Als Gedichtband ist die Sammlung "Mein Haus sei dieser Tag" von Berti Fahr erschienen. Über hundert Gedichte laden zum Bedenken und genauen Hinschauen ein. Zudem laden sie ein, sich selbst mal als Lyriker auszuprobieren. Ingeborg Bachmanns "Kriegstagebuch" ist eines der wenigen Zeugnisse, die den Menschen Bachmann zeigen und nicht die literarische Gestalt, die selbst heute noch die Schriftstellerszene überragt. Und doch haben die wenigen Seiten hier mehr Poesie, Ausdruckskraft und Herz als so mancher Roman, denn es ist keine erfundene Geschichte, sondern Realität, ein Stück Zeitgeschichte, das bewahrt gehört.

In der Rubrik Wissenschaften gelingt Marcus Chown mit "Intelligentes Leben im Universum" das, was Physiklehrer immer wieder verzweifelt versuchen: Er begeistert selbst Physikmuffel für diese Naturwissenschaft und zeigt dabei auf, dass Physik alles andere als langweilig ist. 320 Seiten mit Wissen, das Spaß und Freude an komplexen physikalischen Vorgängen vermittelt und den Blick des Lesers zugleich auf seine Umwelt richten lässt.

Der Bildband "Die Hauptstädte Europas" erweist sich als eine unvergessliche Rundreise durch 47 Städte, die den Leser mit unvergleichlichen Sehenswürdigkeiten beeindruckt und in brillanten Fotos Erinnerungen an einstige Sommerurlaube wieder zurückholt. Mit dem vorliegenden Bildband hat der Kunth Verlag zum wiederholten Male einen Augenschmaus hervorgebracht, der immer wieder zum Durchblättern und Reisen einlädt.

Diese Woche gibt es auch wieder einiges auf die Ohren. Anne Fortier in "Julia" die Romanze um Romeo und Julia in die Gegenwart und fügt ihr so eine moderne Komponente dazu, mit der sich auch heutige Generationen identifizieren können. Auch wenn Ritchie Robertsons Darstellung von "Franz Kafka. Leben und Schreiben" - von Axel Thielmann mit angenehmer Stimme vorgetragen - keine leichte Kost ist, lohnt sich diese Reise, nicht zuletzt, um vielleicht den ein oder anderen Denkanstoß oder neuen Blickwinkel zu erhalten und sich wieder einmal mit einem von Kafkas Werken zu beschäftigen. Es bedarf nicht vieler Worte, um "Die große Räuber-Hotzenplotz-Box" zu beschreiben: Großartige Unterhaltung für Kinder und Erwachsene, die gerne wieder in ihre Kindheit zurückreisen wollen, trifft es am besten! Otfried Preußler liefert mit seinen drei Geschichten die perfekte Vorlage für ein aufregendes Räuber-Abenteuer, von dem man selbst nach beinahe sechs Stunden Dauerhörens nicht genug bekommen kann. Fabian Lenk hat mit seinen Geschichten um die "Zeitdetektive" eine Krimiserie für Kinder geschaffen, die ähnlichen Kultstatus erreichen könnte wie "TKKG", "Die fünf Freunde" und "Die drei ???". Mit dem Abenteuer "Alexander der Große unter Verdacht" ist es ihm gelungen, Geschichtliches in eine fesselnde Krimihandlung zu verpacken.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik, Hörbuch und Comic sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.



PresseKontakt / Agentur:

literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Fußball-WM 2010: Im Fan-Outfit Flagge zeigen oder lieber ganz „ohne“? Mieterhöhung, Mietminderung und Nebenkostenabrechnung- was Vermieter wissen sollten
Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 10.06.2010 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208781
Anzahl Zeichen: 7615

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susann Fleischer
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 06913377177

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freche Frauen treffen auf harte Kerle– Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z