Vahle präsentiert zur LogiMAT neue Produktinnovationen

Vahle präsentiert zur LogiMAT neue Produktinnovationen

ID: 2088191

Das Intralogistik-Highlight im März 2024: die LogiMAT in Stuttgart



(PresseBox) - Die LogiMAT 2024 in Stuttgart ist für die Paul Vahle GmbH & Co. KG ein jährliches Highlight im Messekalender und war auch in diesem Jahr ein wahrer Fixpunkt in der Vorstellung innovativer Lösungen für die Intralogistik. Vom 19. bis 21. März 2024 präsentierte das Unternehmen seine neuesten Produkte in Halle 1, Stand C31, der in diesem Jahr im neuen Design die Highlights beherbergte. Der Fokus lag dabei auf der vorausschauenden Instandhaltung von Intralogistikprozessen und Förderanlagen, die durch den Smart Collector ermöglicht werden. Das einzigartige Predictive Maintenance Tool erkennt Anomalien in Anlagen frühzeitig, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu steigern. 

Auch in diesem Jahr war die wichtigste Intralogistikmesse in Stuttgart ein riesiger Publikumsmagnet. Neben dem Smart Collector wurden auch viele weitere Produktneuheiten und innovative Lösungen präsentiert, die exklusiv in der aktuellen Ausgabe der VAHLE Visions ausführlich beschrieben sind. Dort finden Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Lösungen des Kamener Systemanbieters.

Unter anderem wurden die neuesten Add-ons und Ergänzungen für die All-In-One Schleifleitung VCL vorgestellt, die einen sicheren Warenfluss, insbesondere im Bereich der Shuttle-Anwendungen, garantieren. Ein innovativer modularer Trichter macht die VCL nun für schnelle Ebenen- und Gassenwechsel einsatzfähig, und das mit einer Geschwindigkeit von 4 Metern pro Sekunde. Ein neues Reinigungsmodul gewährleistet einen reibungslosen und vor allem sicheren Shuttleeinsatz, frei von Verschmutzungsproblemen. Ebenso ist ab sofort ein Condition-Monitoring-Upgrade für diese Schleifleitung erhältlich, welches die Anlagenverfügbarkeit wesentlich verbessert, indem der Schleifkohlenverschleiß analysiert wird und bei einem Reserve-Status auf einen Wechsel hinweist.

Im Segment der berührungslosen Energieübertragung sind verschiedene Upgrades und Neuheiten im induktiven Portfolio verfügbar. Eine platzsparende neue Einspeisung macht den Einsatz von Schaltschranklösungen obsolet. Zusätzlich wurde die CPS 140 Technologie für den Einsatz im Overhead Hoist Transport Segment zertifiziert und erfüllt damit die höchsten Standards im OHT-Anwendungsbereich.



Das VAHLE Steuerungsportfolio wird durch die Einführung der neuen Intralogistik-Steuerung VSCX Schienenbus abgerundet. Ein weiteres Highlight ist das neue PowerNet, eine einfache Ergänzung für die Kommunikation via Stromschiene, die die Kranschleifleitung bequem zu einem Automatisierungssystem modifiziert.

VAHLE lädt alle Interessierten, Kundinnen und Kunden ein, in das neue Innovationsmagazin VAHLE Visions einzutauchen.

Hier geht es zur Newsletter-Registrierung und zum Download der VAHLE Vision: 

https://link.vahle.de/visions

Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität „made in Germany“ aus.

Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz von über 180 Mio. Euro. Von den mehr als 800 Mitarbeitern sind etwa 550 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität „made in Germany“ aus.
Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz von über 180 Mio. Euro. Von den mehr als 800 Mitarbeitern sind etwa 550 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.



drucken  als PDF  an Freund senden  23 Hänel Lean-Lifte® und sechs Rotomat® Lagerlifte versorgen bei SMW-AUTOBLOK Produktion, Maschinenpark, Entwicklung und Service Profis informieren KMUüber Automatisierungsoptionen für die Intralogistik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2024 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088191
Anzahl Zeichen: 3667

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Weber
Stadt:

Kamen


Telefon: +49 (2307) 704-123

Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vahle präsentiert zur LogiMAT neue Produktinnovationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paul Vahle GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Hightech-Technologie für die Halbleiterindustrie ...

Ohne Halbleiter läuft in der digitalen Welt heute nichts mehr. Die winzigen Bauteile sind das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft und prägen unser tägliches Leben von Smartphones über Elektroautos bis hin zu KI-Systemen. Ein Großteil dieser ...

Alle Meldungen von Paul Vahle GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z