Deutsche Wirtschaft ist bester Laune - Doch am Jahresende dürfte sich die Stimmung wieder eintrüben
ID: 20882
Vor allem die höhere Mehrwertsteuer und der Wegfall steuerlicher Anreize und Förderprogramme des Bundes, die bisher Bau und Konsum beflügelt hätten, könnten die Konjunktur im Inland drosseln. Positiv an der Sommerumfrage der Kammern ist vor allem der Umstand, dass nun auch die Binnenwirtschaft die bisher fast ausschliesslich vom Export angestossene Investitionstätigkeit im Inland stützt. Hier zahlt sich offenkundig der harte Sanierungskurs der Betriebe an ihren inländischen Standorten aus. Wegen der strukturellen Schwächen des deutschen Arbeitsmarktes ist aber nicht damit zu rechnen, dass das stärkere Wachstum auch zu einem Boom bei der Beschäftigung führt.
Die Entwicklung der Erwerbsarbeit lässt langfristig keine positiven Prognosen zu, da immer weniger Bundesbürger von ihrer Erwerbstätigkeit leben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gaben im März 2004 nur 39 Prozent (32,5 Millionen) der Bevölkerung an, ihre wichtigste Unterhaltsquelle sei ihre Berufstätigkeit. 1991 hatte dieser Anteil noch bei gut 44 Prozent gelegen. "Und es kommt noch schlimmer: So sorgt allein schon die demographische Entwicklung in Deutschland dafür, dass sich das Verhältnis von Menschen im berufsfähigen Alter zu Menschen im Rentenalter dramatisch verschlechtert. Bereits in absehbarer Zeit werden zwei Erwerbstätige für einen Rentner aufkommen müssen. Damit ist die Finanzierung der Sozialleistungen von Gesundheit über Pflege bis hin zu den Renten durch Abgaben auf Arbeit nicht mehr zu schaffen", schreibt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven, in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Erfolg. Die derzeit sehr gute Stimmung in der deutschen Wirtschaft steht also auf wackligem Fundament. Nur wenn sich die Grosse Koalition zu weiteren Reformen durchringt, so Ohoven, kann sich der positive Trend verstetigen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 13.06.2006 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 20882
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 13.06.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 805 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Wirtschaft ist bester Laune - Doch am Jahresende dürfte sich die Stimmung wieder eintrüben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).