varioFLAME - umweltschonend gegen Unkräuter im Obst- und Weinbau
Die Reinert Metallbau GmbH mit Firmensitz in Weidenbach hat ein neuartiges Spezialgerät entwickelt, das unerwünschte Gräser und Kräuter in Obstplantagen und in Weinbergen pflegeleicht beseitigt.
Umwelt- und gesundheitsbewusste Erzeuger, die hierfür auf den Einsatz von Herbiziden verzichten wollen, finden in der Abflammtechnik eine naturschonende Alternative. Ein Pionier und Marktführer dieser Technik ist die Reinert Metallbau GmbH. Innerhalb der letzten 50 Jahre entstand im mittelfränkischen Weidenbach ein breites Portfolio von Spezialgeräten vorwiegend für den Einsatz in der Landwirtschaft.
Mit dem neuesten Modell namens varioFLAME schafft Reinert einen Lückenschluss in seinem Sortiment. "Damit können im Obst- und Weinbau Unkräuter, Pilzkrankheiten und Schädlinge in der Reihe, direkt um den Stamm herum, ohne dass ein unbehandelter toter Winkel zurückbleibt, erfolgreich und umweltschonend bearbeitet werden", erklärt Firmeninhaber Martin Reinert den Einsatzbereich des von ihm selbst entwickelten Geräts.
Als Brennstoff dient Propangas. Dessen Flammen erzeugen eine Einwirkungstemperatur von etwa 1925 °C. Die Unkräuter werden beim langsamen Vorbeifahren weder verbrannt noch verkohlt, sondern nur blanchiert, betont Reinert. Dabei gerinnt das Zelleiweiß in den Pflanzen, die Zellwände platzen, wodurch Zellflüssigkeit austritt und die Unkräuter absterben. Während auch Pilzkrankheiten und weitere Schädlinge auf die gleiche Weise vernichtet werden, überstehen die Baumstämme und Reben die kurzzeitige Erhitzung ohne Schädigung.
Konkrete Anfragen aus der Praxis
Der Impuls für die Entwicklung des Spezialgeräts resultiert aus einer Anfrage aus dem Jahr 2020. Damals erkundigte sich ein Kunde aus der Türkei nach einem Spezialgerät zur umweltschonenden Unkrautbeseitigung für seine 4.000 ha große Kirschplantage. "Dieses erste Gerät haben wir gebaut und geliefert", erzählt Martin Reinert.
Der bis Herbst 2023 zur heutigen Serienreife entwickelte varioFLAME entstand danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Praktikern und Kompetenzzentren für Obstbau. Vorausgegangen war 2021 eine Anfrage von verschiedenen Obstbauern und einer Obstbaugenossenschaft aus dem badischen Raum. Während der zweijährigen Entwicklungszeit wurde der Prototyp ausführlich getestet und nach Einsätzen in der Praxis sukzessive optimiert.
Um varioFLAME in den Markt einzuführen, wird es nun auf verschiedenen Fachmessen im Obstbau und auch im Weinbau sowie auf fachbezogenen Informationsveranstaltungen vorgestellt. Anfang Februar wurde es bereits bei der Austro Vin, Österreichs führender Fachmesse für Weinbau, Obstbau, Kellereitechnik und Vermarktung in Tulln an der Donau am Messestand eines Vertriebspartners aus dem Nachbarland präsentiert.
Das Interesse an dem neuen Gerät sei derzeit sehr groß, sagt Martin Reinert. Dies liege daran, dass varioFLAME eine umweltschonende Lösung für die Bearbeitung im sensiblen stammnahen Bereich liefere, wofür es bisher keine effizienten mechanischen Geräte gebe. "Wenn hier die Unkräuter wachsen, bleibt der Baumstamm bzw. Weinstock immer feucht und damit ein guter Nährboden für Pilzkrankheiten und Schädlinge", erklärt der Fachmann.
Ausgezeichnet mit dem BSFZ-Siegel für Innovationskompetenz
Besonders in Wasserschutzgebieten, wo der Einsatz von Herbiziden grundsätzlich verboten ist, liefert der Gesetzgeber ein starkes Verkaufsargument. Da Martin Reinert weiß, dass ein erheblicher Anteil der Obst- und Weinbauflächen in Wasserschutzgebieten liegt, ist er sehr optimistisch, dass varioFLAME zahlreiche Anwender finden wird. Nachdem er das Ergebnis gesehen hatte, sagte ein Kunde: "Wo waren Sie nur all die letzten Jahre?"
Übrigens: Für die Entwicklung dieses Spezialgeräts wurde die Reinert Metallbau GmbH heuer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem BSFZ-Siegel für Innovationskompetenz ausgezeichnet, das mit einer Forschungszulage verbunden ist. Dies ist bereits die zweite Auszeichnung dieser Art nach der für die powerHEAT-Technologie im Jahr 2021.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
reinert
reinert-metallbau
weidenbach
abflammtechnik
obstbau
weinbau
unkrautbeseitigung
varioflame
austro-vin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Geschichte der Reinert Metallbau GmbH reicht zurück bis ins Jahr 1783. Hervorgegangen aus einer Dorfschmiede im Herzen der Gemeinde Weidenbach (Landkreis Ansbach) befindet sich das renommierte Unternehmen mittlerweile in der 7. Generation in Familienbesitz. Geschäftsführer Martin Reinert übernahm das elterliche Einzelunternehmen im Jahr 1992 und wandelte es 2009 in eine GmbH um. 2019 zog der etablierte Betrieb in einen Neubau innerhalb eines kleinen Gewerbeparks am Ortsrand.
Neben klassischem Metall- und Maschinenbau für Auftraggeber setzt Reinert auf die Entwicklung und Produktion von fortschrittlichen Abflammgeräten zum thermischen Pflanzenschutz und zur ökologischen Unkrautbekämpfung für den privaten, gewerblichen und kommunalen Einsatz. In diesem Segment nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle mit Alleinstellungsmerkmalen in Bezug auf die ausgeklügelte Brennertechnik ein.
Mit der Verleihung des BSFZ-Siegels durch die Bescheinigungsstelle Forschungszulage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung besitzt Reinert einen objektiven Beleg für die sorgfältige Innovationskompetenz im Unternehmen.
Aktuell beschäftigt die Reinert Metallbau GmbH 11 qualifizierte Mitarbeiter in seinem Team. Das Kundeneinzugsgebiet ist international ausgerichtet, wobei der Schwerpunkt Mittel- und Westeuropa umfasst. Insbesondere für die Landwirtschaft und dort für die Segmente Gemüsebau, Obstbau, Hopfenbau und Weinbau bieten die Mittelfranken ein umfangreiches Sortiment von Spezialgeräten zur umweltschonenden Wildkrautbeseitigung zu marktgerechten Preisen an.
Die Reinert Metallbau GmbH verfolgt ehrgeizige, aber realistische Ziele und setzt bei aller Dynamik und Kreativität auf Qualitätsbewusstsein, Modernität und Kooperation.
Martin Reinert (Geschäftsführer)
Reinert Metallbau GmbH.
Am Weidenpark 3
91746 Weidenbach
Tel. 09826 872910
post(at)pressebeck.de
Datum: 26.03.2024 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088253
Anzahl Zeichen: 4582
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weidenbach
Kategorie:
Land- und Forstwirtschaft
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"varioFLAME - umweltschonend gegen Unkräuter im Obst- und Weinbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reinert Metallbau GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).