Herzensangelegenheit: Lucky Bike spendet 20.000 Euro an fünf Projekte
Wiesbaden,27. März 2024 Lucky Bike ist mit über vierzig Standorten und einem Onlineshop eines der größten Fahrrad-Handelsunternehmen Deutschlands. Wie jedes Jahr werden im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie „Lucky World“ 20.000 Euro an handverlehsene Projekte gespendet, die dem Unternehmen sehr am Herzen liegen.

(firmenpresse) - „Unser Claim 'Einfach das richtige Rad' spiegelt nicht nur unsere klare und pragmatische Firmenphilosophie wider, sondern prägt auch unser soziales Engagement. Hier wird einfach geholfen. Wir haben uns für Projekte entschieden, die für uns eine immense Bedeutung haben“, erklärt Christian Morgenroth, Geschäftsführer der Lucky Bike.de GmbH.
Seit jeher sind Nachhaltigkeit und die Verantwortung für Mensch und Umwelt tief in der DNA von Lucky Bike verankert. Das Unternehmen setzt sich nicht nur intensiv für die Nachhaltigkeit seiner eigenen Abläufe und Prozesse ein, sondern engagiert sich auch gesellschaftlich, indem es Räder, Zubehör und finanzielle Mittel an verschiedene Stiftungen und Einrichtungen spendet. Im Jahr 2024 werden insgesamt 20.000 Euro in folgende Spendenprojekte investiert:
-Die Hilfsorganisation Safari Simbaz in Kenia, gegründet von der kenianischen Radsportlegende David Kinjah, erhält regelmäßige Geld-, Material- und Sachspenden von Lucky Bike. Diese kommen insbesondere den Kindern vor Ort zugute.
-Lucky Bike pachtet im Rahmen des Urwaldprojekts Wohllebens Waldakademie für fünfzig Jahre weitere rund zweitausend Quadratmeter Buchenurwald in der Eifel. Eine bedeutende Unterstützung zum Schutz und Erhalt des Waldes in Deutschland.
-Der Umweltverband NABU wird mit einer Waldpatenschaft unterstützt und mit der Spende werden tolle Naturprojekte in den Ortsgruppen für Kinder realisiert.
-World Bicycle Relief schafft mithilfe der Spendengelder Fahrräder an, die weltweit von Kindern für den Schulweg und von Erwachsenen für den Weg zur Arbeit genutzt werden.
-Außerdem bekommt der Verein Dynamo Fahrradservice BISS e.V. eine feste Summe, um benachteiligte Menschen zu Fahrradfachkräften auszubilden, sie beruflich und sozial zu integrieren und so den Fachkräftemangel der Branche zu verbessern.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Lucky Bike.de GmbH ist eines der größten Fahrrad-Handelsunternehmen Deutschlands. In aktuell über 40 Standorten und einem ausgezeichneten Onlineshop bietet der Händler auf über 120.000 Quadratmetern Verkaufs- und Lagerfläche mehr als 150.000 Markenräder an – Beratung, Serviceleistung und Teststrecken inklusive. Christian Morgenroth und Thomas Böttner haben das Unternehmen 1994 in Leipzig gegründet. Heute führen vier Geschäftsführer die rund 1.200 Mitarbeitenden. Der jährliche Umsatz liegt bei 265 Millionen Euro. Der Fahrradhändler mit Hauptsitz in Bielefeld lebt einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch entlang der eigenen Wertschöpfungsstufen. Das oberste Ziel ist eine vollständige Klimaneutralität. Mit einer konkreten Nachhaltigkeitsstrategie befindet sich dieser Anspruch derzeit in der Umsetzung. Lucky Bike ist der „Begehrteste Fahrradhändler 2024“ (F.A.Z.-Institut) und wurde zudem als „Unternehmen des Jahres“ (Focus-Money) unter den Fahrradhändlern und als „Kundenlieblinge 2023“ (Focus) ausgezeichnet. Lucky Bike ist beim Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 mit dem ersten Platz für die Nachhaltigkeitsstrategie „Lucky World“ ausgezeichnet worden. www.lucky-bike.de
PR Büro Claudy
Mobil 0163 86 99 555
E-Mail presse(at)lucky-bike.de
Datum: 27.03.2024 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088437
Anzahl Zeichen: 2241
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Claudy
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 01638699555
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.03.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herzensangelegenheit: Lucky Bike spendet 20.000 Euro an fünf Projekte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lucky Bike.de GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).