Menschenrechtsinstitut vergibt sechs Recherche-Stipendien für Journalisten zum Thema Behinderung

Menschenrechtsinstitut vergibt sechs Recherche-Stipendien für Journalisten zum Thema Behinderung

ID: 208867

Menschenrechtsinstitut vergibt sechs Recherche-Stipendien für Journalisten zum Thema Behinderung



(pressrelations) - - Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat sechs Recherche-Stipendien zum Thema " Menschen - Recht - Behinderung: Die neue UN-Behindertenrechtskonvention " in Höhe von je 1.500 Euro vergeben. Prämiert wurden herausragende Recherche-Konzepte für journalistische Beiträge, die in deutschsprachigen Medien veröffentlicht werden sollen. Insgesamt wurden 42 Bewerbungen eingereicht.

Die Gewinnerinnen und Gewinner sind:

Kategorie Print: Rebecca Beerheide (Thema: Gesundheitsversorgung);
Andrea Djifroudi (Thema: Behinderung und Assistenz);
Johanna Schoener (Thema: Blinder Lehrer in einer Regelschule).

Kategorie Online: Daniel Drepper (Thema: Wohlfahrtsverbände und das "persönliche Budget").

Kategorie Hörfunk: Wibke Bergemann und Isabel Fannrich-Lautenschläger (Thema: Inklusive Bildung);
Alexandra-Christina Hilmer (Thema: "Mama ist anders im Kopf").

Liane von Droste hat für ihr Konzept "Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen schreiben und gestalten selbst Texte zum Thema Behinderung" in den Kategorien Print/Online einen Zusatzpreis in Höhe von 1.000 Euro gewonnen.

Eine sechsköpfige unabhängige Jury bewertete die eingereichten Konzepte: Sigrid Arnade, Journalismus ohne Barrieren - Medienbüro, Geschäftsführerin Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben ISL e.V., Berlin; Meike Dinklage, Leitung Ressort Zeitgeschehen Brigitte, Hamburg; Yassin Musharbash, Redakteur Spiegel Online, Berlin; Gerhard Schröder, Korrespondent Deutschlandradio Hauptstadtstudio, Berlin; Tanjev Schultz, Redakteur Süddeutsche Zeitung, München; Andreas Zumach, UNO-Berichterstatter der taz mit Sitz in Genf, Mitglied im Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte.

Das Institut will mit der Ausschreibung von Recherche-Stipendien Journalistinnen und Journalisten anregen, aktuelle Themen aus menschenrechtlicher Perspektive zu bearbeiten.

Der Deutschlandfunk ist Medienpartner des Recherche-Stipendiums.




Pressekontakt:
Bettina Hildebrand
Leitung Kommunikation/Pressesprecherin
Telefon 030 25 93 59-14
mobil 0160 96 65 00 83
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autismus: Veränderte Genzahl charakterisiert Erbgut Bildung und Forschung haben absolute Priorität
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208867
Anzahl Zeichen: 2681

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1012 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsinstitut vergibt sechs Recherche-Stipendien für Journalisten zum Thema Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutches Institut für Menschenrechte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutches Institut für Menschenrechte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z