Auslandsjahr 2024 nach der Schulzeit: E-Book „Gap Year“ gibt aktuellen Überblick und Praxis-Tipps
ID: 2088782
Fernweh 2024: Praxis-Informationen für junge Leute, die ein Auslandsjahr nach der Schulzeit planen. Das E-Book „Gap Year“ zeigt, was möglich und wichtig ist

(firmenpresse) - Viele junge Leute wollen nach der Schule die Welt entdecken
Mit Auslandserfahrungen können sie andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme für die Zeit nach der Schule, die Gap-Year-Programme, von Au Pair über Freiwilligendienste bis zu Work and Travel.
In diesen Wochen läuft die heiße Bewerbungsphase für das Gap Year 2024 / 2025
Bei den jungen Leuten, die im Sommer die Schule abschließen, stellt sich die Frage: Was kann ich machen? Sie sollten jetzt mit den Vorbereitungen für den Auslandsaufenthalt nach dem Abitur starten, das Gap Year.
Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung das E-Book „Das Gap Year nach der Schulzeit“ nach dem aktuellen Stand herausgegeben.
Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung Völkerverständigung: „Das Interesse der jungen Leute an Gap-Year-Angeboten ist groß. Seit Corona ist der Markt deutlich verändert. Ein Teil der früheren Anbieter derartiger Programme ist in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, manche Firmen haben ihre Tätigkeit eingestellt, andere sind nur noch als Internetseite existent, ohne Fachpersonal. Mit unserer Broschüre wollen den jungen Leuten und ihren Familien aktuelle und unabhängige Orientierung und Entscheidungshilfen geben“.
Carmen Lau, im Vorstand der Stiftung für das Stipendienprogramm zuständig: „Der Trend zu Gap Year-Programmen im Ausland ist ungebrochen. Die Finanzierung ist oft eine Herausforderung. Mit dem E-Book geben wir Praxis-Tipps.“
Das E-Book zeigt die Vielfalt der Angebote und gibt einen Überblick zu den wichtigen Themen
Die Angebote für das Auslandsjahr nach der Schulzeit. Die einzelnen Gap Year-Programme im Portrait und im Vergleich, Organisation, Kosten, Finanzierung. Erfahrungsberichte, Tipps zur Anbieterauswahl und zur Vorbereitung des Auslandsjahres. Dazu gehören auch Hinweise, wie man Kosten sparen kann. Erfahrungsberichte, Literaturhinweise und Checklisten runden das E-Book ab. Einzelheiten sind hier zu finden: www.aufindiewelt.de/ratgeber.
Das E-Book kann bei der Stiftung bestellt werden
Das Gap Year nach der Schulzeit, 26 Seiten, E-Book als pdf-Datei, Schutzgebühr 9,99 Euro (ISBN 978-3-949896-11-8) zzgl. Versand, per Mail an: bestellung@aufindiewelt.de.
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches engagiert sich die Stiftung mit der Vergabe von Stipendien und Ratgebern. Mit den Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de stellt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet zur Verfügung. Mit den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) bietet die Stiftung an rund 60 Terminen jährlich persönliche Informationsmöglichkeiten. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
20.04.2024 Köln
25.05.2024 Dortmund
25.05.2024 Frankfurt
01.06.2024 Hamburg
08.06.2024 Berlin
08.06.2024 Hannover
Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.
Datum: 01.04.2024 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088782
Anzahl Zeichen: 3453
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Private Weiterbildung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 562 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auslandsjahr 2024 nach der Schulzeit: E-Book „Gap Year“ gibt aktuellen Überblick und Praxis-Tipps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).