Neues Startup HappyFeedbag setzt auf Nachhaltigkeit und Tierschutz auf dem Futtermarkt
HappyFeedbag GmbH, gegründet 2024 von Christina Monz und Mona Hobusch, steht im nachhaltigen Tierfuttermarkt für eine Bewegung mit Leidenschaft und sozialem Engagement. Es verbindet qualitativ hochwertige, naturbasierte und umweltfreundlich produzierte Haustiernahrung mit Unterstützung für Tierschutzprojekte, indem es 3% des Umsatzes spendet. Das Unternehmen setzt neue Standards für gesellschaftliche Verantwortung und glaubt an die Verbindung von unternehmerischem Erfolg mit einer besseren Welt.

(firmenpresse) - Im April 2024 läutet die offizielle Markteinführung von HappyFeedbag, eine neue Ära im Tierfuttermarkt, ein. Das von Christina Monz aus Breitenheim, Rheinland-Pfalz, und Mona Hobusch aus Paderborn, Nordrhein-Westfalen, ins Leben gerufene Startup vereint umweltbewusstes Handeln mit hohem sozialem Engagement. Durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Tierschutz und Umweltschutz gründeten die beiden jungen Frauen die HappyFeedbag GmbH mit Sitz in Breitenheim.
Dieses Unternehmen zeichnet sich nicht nur durch sein Angebot an qualitativ hochwertigem, naturbasiertem Tierfutter mit offengelegten Zutaten aus, sondern unterstützt zudem aktiv Tierschutzprojekte und setzt auf nachhaltige Produktion, kurze Lieferketten und möglichst regionale Lieferanten. HappyFeedbag steht damit für eine umfassende Transformation des Tierfuttermarktes, getragen von einer starken Leidenschaft für Umwelt- und sozialer Verantwortung.
Eine Vision wird Wirklichkeit
HappyFeedbag entstand aus der Idee, die Liebe zu Tieren und das Engagement für den Tierschutz mit unternehmerischem Handeln zu verbinden. Die Geschichte begann, als Christina Monz in einem Urlaub auf die Problematik streunender Hunde aufmerksam wurde und beschloss, selbst aktiv zu werden. Im Jahr 2017 hat sie den Tierschutzverein Rhodos Pfoten ins Leben gerufen und seitdem jede freie Minute der Tiervermittlung und dem Sammeln von Spenden gewidmet.
Aus der Not heraus, Geld für Futter, Tiervermittlungen, Kastrationen und Tierarztbesuche aufzutreiben, kam Christina Monz nach vielen Jahren des Tierschutzes die Idee, selbst ein Social Business zu gründen.
Gemeinsam mit Mona Hobusch, die eine langjährige Erfahrung im Marketing und Produktmanagement mitbringt, wurde die Idee vom Tierfutter-Unternehmen HappyFeedbag geboren. Damit wollen beide Frauen die Wirtschaft und die eigene Leidenschaft nutzen, um eine Welle der Veränderung loszutreten und den größtmöglichen Impact für die Mission von HappyFeedbag zu generieren. Diese Mission lautet, die sozial engagierteste Marke für Hunde- und Katzenfutter zu werden. Mit der Eröffnung des Online-Shops im April 2024 beginnt nun die Umsetzung dieser Vision.
Was macht HappyFeedbag besonders?
•Soziales Engagement: HappyFeedbag spendet 3 % seines Umsatzes an Tierschutzprojekte und Tierheime in Deutschland und der EU. Das Unternehmen nimmt eine aktive Rolle im Tierschutz ein, koordiniert Projekte und baut starke Community-Partnerschaften auf.
•Integration der Zielgruppe: Die Kundschaft von HappyFeedbag kann sich einbringen und aktiv mitgestalten - sei es mit Ideen für zu fördernde Tierschutzprojekte oder durch soziales Engagement.
•Nachhaltigkeit im Fokus: Das Tierfutter wird aus hochwertigen, naturbasierten Zutaten mit regionalen Komponenten hergestellt, um CO2-Fußabdrücke zu minimieren und lokale Landwirtschaft zu unterstützen. Verpackungsmüll wird durch möglichst plastikfreie Verpackungen bekämpft und Umweltschutz durch die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Partnern gefördert.
•Transparenz und Qualität: HappyFeedbag steht für eine vollständige Offenlegung der Inhaltsstoffe und deren Herkunft. Das Futter ist frei von minderwertigen Inhaltsstoffen, Schlachtabfällen und künstlichen Zusatzstoffen, um das Wohlbefinden der Haustiere zu fördern.
Zukunftsorientierte Ziele
Mit dem Start des Online-Shops im April 2024 setzt HappyFeedbag den ersten Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für Tiere und die Umwelt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2025 das Angebot beim Nassfutter um umweltfreundlichere Verpackungen zu erweitern und bis 2026 vollständige CO2-Neutralität in der Herstellung und Logistik zu erreichen. Zudem plant das Unternehmen, seine Produktlinie zu diversifizieren und in Kürze auch Katzenfutter einzuführen.
Gemeinsam für eine bessere Welt
HappyFeedbag lädt Tierliebhaber ein, Teil dieser Bewegung zu werden. Jeder Kauf trägt nicht nur zur Gesundheit des eigenen Haustieres bei, sondern unterstützt gleichzeitig aktiv bedürftige Tiere und diverse Tierschutzprojekte. Eine nachhaltige Lieferkette und Produktion, auf die das Unternehmen setzt und weiter fokussiert, hilft dem Schutz unseres Planeten.
Mehr Informationen unter www.happyfeedbag.de oder auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
startup
happyfeedbag
tierfutter
hundefutter
social-business
nachhaltigkeit
tierschutz
soziales-engagement
spende
feedbaggen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HappyFeedbag steht an der Spitze einer Bewegung, die den Tierfuttermarkt durch eine einzigartige Verbindung von Leidenschaft, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement verändern möchte. 2024 gegründet von Christina Monz und Mona Hobusch, die ihre Leidenschaft für den Tierschutz in ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell verwandelt haben, kombiniert HappyFeedbag hochwertige, naturbasierte Ernährung für Haustiere mit der Unterstützung von Tierschutzprojekten.
Durch die Spende von 3 % des Umsatzes aus jedem Verkauf an sorgfältig ausgewählte Tierschutzprojekte setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in Bezug auf gesellschaftliche Verantwortung im Wirtschaftsleben. HappyFeedbag steht für die Überzeugung, dass unternehmerischer Erfolg und das Engagement für eine bessere Welt eng miteinander verknüpft sein können.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinem Angebot sind auf www.happyfeedbag.de sowie auf den sozialen Medien verfügbar.
HappyFeedbag GmbH
Hauptstraße 111
55592 Breitenheim
www.happyfeedbag.de
Mail: hello(at)happyfeedbag.de
Telefon: 06753 962345
HappyFeedbag GmbH
Hauptstraße 111
55592 Breitenheim
www.happyfeedbag.de
Mail: hello(at)happyfeedbag.de
Telefon: 06753 962345
Datum: 01.04.2024 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088787
Anzahl Zeichen: 5034
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Monz
Stadt:
Breitenheim
Telefon: +496753962345
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2024
Anmerkungen:
Belegexemplare bei Veröffentlichung erwünscht.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Startup HappyFeedbag setzt auf Nachhaltigkeit und Tierschutz auf dem Futtermarkt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HappyFeedbag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).