58 neue Mercedes-Benz Löschfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr München

58 neue Mercedes-Benz Löschfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr München

ID: 208895

58 neue Mercedes-Benz Löschfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr München



(pressrelations) - Berlin - Löschgruppenfahrzeuge sind die "Arbeitstiere" der Feuerwehren.
58 neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge HLF 20/16 auf Fahrgestellen von Mercedes-Benz werden zukünftig den Fuhrpark der Münchner Berufsfeuerwehr komplettieren. Symbolisch wurde auf der "Interschutz 2010" in Leipzig eines der Fahrzeuge offiziell an Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble, Leiter der Berufsfeuerwehr München, übergeben.

"Wir freuen uns sehr, dass die Berufsfeuerwehr München der Kompetenz von Mercedes-Benz vertraut und wir mit der Produkt- und Dienstleistungsqualität unserer Marke im Einsatz überzeugen können, so Michael Dietz, Leiter Behörden- und Sonderfahrzeuge des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD).

Die Entscheidung für Mercedes-Benz fiel im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung. Die Münchner Feuerwehr ist bekannt dafür, möglichst identische Fahrzeugserien zu beschaffen, da das Ausbildung, Unterhalt und Austauschbarkeit erleichtert. Aus der Flotte der 58 neuen Löschfahrzeuge kommen 32 Fahrzeuge bei der Berufsfeuerwehr München und 26 Fahrzeuge bei der Freiwilligen Feuerwehr München zum Einsatz.

"Die neue Löschfahrzeuggeneration von Mercedes-Benz erfüllt hervorragend unsere Anforderungen an Variabilität im Einsatz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Mit den Löschfahrzeugen haben unsere Kolleginnen und Kollegen der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr München zuverlässige Partner an ihrer Seite, um für die Sicherheit der Münchner Bürger zu sorgen", so Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble bei der Fahrzeugübergabe auf der Interschutz.

Löschgruppenfahrzeuge werden in verschiedenen Größen und Ausstattungen vorrangig in den Klassen von 7,5 bis 16 Tonnen zulässiger Gesamtmasse nachgefragt. Dieses mittlere Segment deckt im Programm der Feuerwehrfahrzeuge von Mercedes-Benz der Atego ab.

Ob als Staffellöschfahrzeug oder als Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug - für alle normgerechten Löschfahrzeuge findet sich ein entsprechendes Basisfahrgestell aus der bewährten Atego-Familie. Die neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge HLF 20/16 für die Berufsfeuerwehr München basieren auf einem 14-Tonnen Atego-Chassis mit Allison-Automatikgetriebe und Straßenantrieb.



Der kurze Radstand von 3.610 Millimetern ermöglicht einen Wendekreis von nur 14,1 Metern. Die besonders hohe Wendigkeit war ein ausschlaggebendes Kriterium für die Entscheidung der Berufsfeuerwehr München. Das ergonomisch gestaltete und crashsichere Fahrerhaus bildet mit der Mannschaftskabine eine Einheit und bietet Platz für acht Einsatzkräfte. Fünf Sitzplätze sind mit Atemschutzgerätehalterungen ausgestattet. Kabine und Aufbau fertigt Magirus Brandschutztechnik in der aktuellen AluFire 3-Bauweise. Mitgeführt werden 1.600 Liter Löschwasser und 200 Liter Schaummittel. Eine Schaumzumischeinrichtung fehlt ebenso wenig wie ein 30-Meter Schnellangriffsschlauch.


Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, AMG, smart, Maybach und Mitsubishi Fuso in Deutschland. Mit rund 1.200 Mercedes-Benz, 310 smart sowie 140 Mitsubishi Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.


Ansprechpartner:
Konstanze Fiola, Telefon: 030-2694-2012
E-Mail: konstanze.fiola@daimler.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LKW-Maut auf vierstreifige Bundesstraßen NRW siegt mit 4:1 bei der Deutschen Fußballmeisterschaft 2010 der Menschen mit Behinderung - Sportminister Wolf: Toller Erfolg für Sportland Nr. 1
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2010 - 23:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208895
Anzahl Zeichen: 3802

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"58 neue Mercedes-Benz Löschfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daimler AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z