Über das Leben eines unbekannten Poeten

Über das Leben eines unbekannten Poeten

ID: 2088990

Oasen des Lebens - Bo?inka



I.C.H. Verlag Oasen des LebensI.C.H. Verlag Oasen des Lebens

(firmenpresse) - Dieses Buch ist ein Staunen und eine Hommage. Eine Hommage an Quirin, wie er sich selbst bescheiden und geheimnisvoll einer Schreibgruppe am Anfang des Buches vorstellt, der er sein Gedicht Bo?inka vorträgt, das so schön und tiefgründig ist, dass niemand auch nur zu atmen wagt. Bo?inka, die Frau auf der Karlsbrücke in Prag 1968 und Quirin nun, 50 Jahre später, der Mann, der alles Wissen in sich zu tragen scheint, alle Kunst und der als junger Mann Ernst Jünger wegen seiner Texte in dessen Haus in Wilflingen besuchte und Johannes R. Becher nicht, weil der als erster Kulturminister der DDR immer gerade unterwegs war. Und es ist ein Staunen der Autorin Brigitte Günther, darüber, einem Menschen wie Quirin begegnet zu sein, seine Gedichte gelesen, seine Bilder gesehen, seine Erinnerungen gehört zu haben. Das Glück und das Unglauben darüber, einen Menschen gekannt zu haben, wie es ihn wohl nur ganz selten gibt. Ein übergroßes Dankeschön und ein Teilen mit all jenen, die teilhaben möchten.
Und dabei wäre es zwischen Quirin und der Autorin seiner Biografie „Oasen des Lebens“ mit dem Nebentitel „Bo?inka“, soeben im Leipziger I.C.H. Verlag erschienen, Brigitte Günther also, beinahe bei einer oberflächlichen Bekanntschaft, in der man „Guten Tag“ und „Auf Wiedersehen“ sagt, geblieben. Wäre da nicht ein nächtlicher Unfall gewesen, der Quirin plötzlich von aller noch vorhandenen Bindung zur Außenwelt abschnitt und fortan an Rollstuhl und Heim fesselt. Einzig die Autorin fasst sich ein Herz, sucht und besucht Quirin und wird so nicht nur zur unverzichtbaren Hilfe und Verbindung zwischen seiner Inne- und der Außenwelt, sondern sie lernt darüber hinaus einen nicht nur eigenartigen, sondern vor allem einen einzigartigen Menschen und sein Leben kennen. Was schon damit beginnt, dass sie, als sie nach Quirins auffälliger Abwesenheit von der Schreibgruppe, das Haus in dem er wohnt ausfindig macht und aufsucht, vor dem ein großer Container steht und Handwerker Bücher über Bücher in den werfen, Brigitte Günther nach oben steigt, auf Nachfrage erfährt, dass der Mieter dieser Wohnung nicht mehr kommen wird, sie diese betritt und: „Wohin ich auch schaute, Bücher, Bücher, Bücher. Mehrbändige Lexika und Atlanten, drei Bände Paracelsus und Ägyptische Geschichte, Wörterbücher und Biografien, daneben Schallplatten mit Werken von Johann Sebastian Bach, von Enrico Caruso und Maria Callas, zum Teil noch original verpackt, verstaubt achtlos in der Ecke. Auf einem Fenstersims Brocken von Mineralien, ich erkannte Lapislazuli und eine Druse Amethyst, in der sich das Licht fing.“


Natürlich interessiert sich niemand für all diese Dinge, auch wenn die wahrscheinlich das Leben eines Menschen sind, zumindest aber der Spiegel dessen, wichtig, persönlich und unwiederbringlich. Besonders nicht Handwerker in Eile, aber auch sonst niemanden. Es gilt, Platz zu schaffen, Ordnung herzustellen, zu vergessen oder zumindest zu ignorieren und das Leben seinen Lauf gehen zu lassen. Sicher warten schon neue Mieter dringlichst auf die für sie neue Wohnung, die heute wichtig sind, später aber vermutlich ebenso ignoriert und vergessen werden.
Quirin aber ist noch nicht vergessen, ist noch nicht tot. Quirin sorgt mit seinen inneren Welten in einem Heim für den ein oder anderen Aufruhr, freut sich über das Auftauchen dieser noch fast unbekannten Frau aus der Schreibgruppe, die er sehr zu schätzen lernt, ebenso sehr auch dafür benutzt, so viel seines Lebens und seiner Erinnerungen, seiner Übersetzungen, seiner Prosa und Lyrik zu retten und zu verewigen. Es entsteht über fünf Jahre eine sehr enge Beziehung, deren nicht einziges aber ein greifbares Ergebnis „Oasen des Lebens“ ist, ein Buch über einen unbekannten Poeten, der eben nicht so schnell vergessen werden wird. Auch wenn er das Gefühl hat: „Wie wenn ich heute vors Jüngste Gericht müsste“, wie er fast am Ende des Buches sagt.


„Oasen des Lebens – Bo?inka“ erhalten Sie ab sofort für 17,40 € bei www.bücherfairkaufen.de oder im Buchhandel.
Honorarfreie Verwendung, Beleghinweis erbeten,
637 Wörter; 4135 Zeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der I.C.H. Verlag setzt mit Autobiografien und Biografien oder Ratgebern auf ein durch und durch klares und ehrliches Programm. Schnörkellos, aber hilfreich und interessant. Und natürlich bezieht sich das Kürzel I.C.H. auf das was es auf den ersten Blick auch ist, das Ego. Denn das ist nun einmal der wichtigste Teil in einem Verlag der ausschließlich nicht fiktive Bücher verlegt. Hoffentlich sehr erfolgreich.

Und trotzdem entstand dieses Kürzel aus einer englischen Redewendung. Vielleicht ist es auch nur ein einfacher Satz, ein Zitat. Wir wissen es nicht ganz genau. Der lautet wie folgt: Individuality causes humanity.



PresseKontakt / Agentur:

Patrick Zschocher

Neichener Straße 19

04668 Nerchau

Leipziger Land
Telefon: +49 (0) 34382 730274



drucken  als PDF  an Freund senden  Weg mit Liebesklischees: Selbstliebe, Selbstbestimmung, sexuelle Emanzipation | Dantse Dantse Lesespaß für Kinder garantiert!
Bereitgestellt von Benutzer: Einbuch
Datum: 03.04.2024 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088990
Anzahl Zeichen: 4265

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Zschocher
Stadt:

Grimma


Telefon: 017624661855

Kategorie:

Literatur


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über das Leben eines unbekannten Poeten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine fantastische Traumgeschichte in der Kälte Sibiriens ...

Der 17-jährige Alexi, hochbegabt und etwas eigensinnig, begibt sich in der Winterlandschaft eines zukünftigen Sibiriens zusammen mit seiner Freundin und Klassenkameradin Julia auf die Suche nach dem Sinn und Ursprung seiner Träume, die für sein ...

Beziehungsdrama zwischen Pferden ...

Es ist eine ungeklärte und tragisch unglückliche Dreiecksbeziehung, die die pferdebegeisterte fast 30-jährige Regine führt. Erdacht und zu Papier gebracht von der bei Detmold lebenden Autorin Karola Lempart, im eigenen Leben ebenfalls begeistert ...

Alltagskatastrophen und andere Köstlichkeiten ...

´Lisa und Hermann´, erdacht, vielleicht auch ein bisschen erlebt und zu Papier gebracht von der in der Schweiz beheimateten Journalistin und Autorin Iris Meier und gerade im Leipziger EINBUCH Buch- und Literaturverlag erschienen, ist zunächst einm ...

Alle Meldungen von EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z