Das Deichdorfmuseum Bislich: Eine Perle am Niederrhein
ID: 2089783
Ein Stück Niederrheinischer Geschichte wurde wiederbelebt, als das Deichdorfmuseum Bislich zur Sonderausstellung des historischen Postdeichs in Bislich öffnete.

(firmenpresse) - Im Rahmen ihrer Städtetripps besuchten Roland und seine Ehefrau Kornelia Richert von MeetLobby die Sonderausstellung im Deichdorfmuseum Bislich
Unser Ausflug in das Deichdorfmuseum Bislich bot eine einzigartige Möglichkeit, mehr über die historische und naturbelassene Seite unseres schönen Niederrheins zu erfahren.
Ein Stück Niederrheinischer Geschichte wurde wiederbelebt, als das Deichdorfmuseum Bislich zur Sonderausstellung des historischen Postdeichs in Bislich öffnete. Unterstützt von der biologischen Station im Kreis Wesel, war die Ausstellung ein Erlebnis voller Geschichte und Erinnerungen an längst vergangene Zeiten.
Historische Kostbarkeiten und Naturerlebnisse im Deichdorfmuseum Bislich
Roland Richert war eingeladen worden, die Eröffnung der Sonderausstellung zum Postdeich in Bislich zu erleben. Der Postdeich hat eine bemerkenswerte Geschichte. Er war jahrhundertelang der Pfad des Postreiters und die Route, die sowohl Segel- als auch Dampfschiffe befolgten. Eindrucksvollerweise hat der Deich nie versagt, ungeachtet der vielen Hochwasser, die er standhaft trotzte. Der Besuch war auch eine Chance, das Deichdorfmuseum Bislich genauer kennenzulernen. Unter der Leitung von Barbara Rinn-Kupka hat es sich zu einer wahren Perle am Niederrhein entwickelt. Neben seiner Funktion als Museum ist das Gebiet auch ein Naturschutzgebiet und steht für die Geschichte der Region – es beherbergt einen der ältesten Deiche der Region.
Ein Event für Museums- und Geschichtsfreunde
Die Sonderausstellung selbst war sorgfältig organisiert und zog viele Freunde und Unterstützer des Museums an. Unter ihr war auch Roland Richert, der Gründer von MeetLobby, und der freudig teilnahm. Er drückte seine Bewunderung für die sorgfältige Arbeit aus, die in die Sammlung und Präsentation dieser historischen Artefakte gesteckt wurde. Für alle, die einen Besuch in Erwägung ziehen, bietet die Ausstellung weit mehr als nur einen Einblick in die Geschichte. Es ist ein Blick auf einen relativ kurzen Abschnitt der Landschaft, der jedoch von vielen als einer der Orte eingestuft wird, die man am Niederrhein gesehen haben sollte. Dieser Ort erweckt die Empfindung, in eine andere Epoche versetzt zu werden – zu einer Zeit des erbarmungslosen Widerstands gegen Naturgewalten und des beharrlichen Postreiterdienstes. Diese Aspekte sprechen sowohl Geschichtsliebhaber, Naturliebhaber sowie auch Einwohner und Besucher des Niederrheins an und bieten eine faszinierende Attraktion für die breite Öffentlichkeit und die Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MeetLobby ist eine digitale Plattform, die darauf abzielt, Menschen im Alltag zu unterstützen. Sie wurde von Roland Richert gegründet und schafft eine Gemeinschaft, in der jeder unkompliziert Hilfe finden kann. Auf MeetLobby sind wir überzeugt, dass die digitale Welt uns verbindet und dabei hilft, den Alltag ein kleines bisschen einfacher zu gestalten.
MeetLobby
Roland Richert
Im Wullen 19
58453 Witten
E-Mail: roland-richert(at)meetlobby.de
Datum: 08.04.2024 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089783
Anzahl Zeichen: 2797
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Witten
Kategorie:
Museen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Deichdorfmuseum Bislich: Eine Perle am Niederrhein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MeetLobby (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).