Service macht Fernunterricht für Unternehmen attraktiv
Personal&Weiterbildung 2010: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) präsentiert sich als business partner
Fernunterricht liegt im Trend. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass er weit über die reine Wissensvermittlung hinaus geht. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen setzt das Fernlernen eine hohe Eigenmotivation der Fernlerner voraus. Diese ist sehr wichtig für einen erfolgreichen Lernprozess. Zum anderen fördern die innovativen Lernmethoden, die zahlreichen Übungsmöglichkeiten sowie die Praxisorientierung aufgrund von Fallbeispielen und Transferaufgaben die Anwendung des Gelernten in der beruflichen Praxis.
business partner für den Gesamtprozess
Die SGD versteht sich als Dienstleister im Rahmen der Durchführung von Fernlehrgängen - vom Erstkontakt bis hin zur erfolgreichen Abschlussprüfung. Gemeinsam mit den Weiterbildungsverantwortlichen analysiert die SGD-Studienberatung den Qualifizierungsbedarf, definiert konkrete Ziele und hilft, die richtige Maßnahme auszuwählen. Ist die Wahl getroffen, übernimmt die SGD die Betreuung der Mitarbeiter während des gesamten Fernlehrganges: Für organisatorische Fragen stehen Lehrgangsbetreuer zur Verfügung, während Fernlehrer den individuellen Lernprozess begleiten. Sie stehen per E-Mail oder Telefon in intensivem Kontakt mit den Teilnehmern, beantworten Fragen zum Lernstoff und geben auf Basis der schriftlichen Einsendeaufgaben individuelles Feedback zum Lernfortschritt. Falls vom Teilnehmer ausdrücklich gewünscht, kommunizieren sie die Ergebnisse auch an die verantwortlichen Vorgesetzten. Die SGD stellt ihren Teilnehmern zudem für die gesamte Lehrgangsdauer den innovativen Online-Campus waveLearn zur Verfügung. Mit diesem können die Fernlerner ihren Lernprozess effektiv organisieren und sich über E-Mail, Chat und Foren mit Fernlehrern und anderen Lehrgangsteilnehmern austauschen. Mit Präsenzseminaren zur Prüfungsvorbereitung hilft die SGD den Teilnehmern zudem, sich auf Abschlussprüfungen vorzubereiten und die Weiterbildung erfolgreich abzuschließen.
Weitere Serviceleistungen und anerkannte Abschlüsse
Neben der intensiven Lernprozessbegleitung umfasst der SGD-Firmenkundenservice folgende Leistungen:
- Flexibler Lehrgangsbeginn, unabhängig von Semesterzyklen
- Leseproben der Lernmaterialien sowie vierwöchige Testphase
- Integration innovativer, digitaler Lernmedien und Kommunikationsmöglichkeiten
- Flexible Einteilung der Lernetappen für eine optimale Anpassung der Lerneinheiten an den Unternehmensalltag
- Entwicklung individueller, firmenspezifischer Fernunterrichts-Lösungen
- Tipps, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter beim Fernlernen unterstützen können
- Möglichkeiten zur Vereinbarung von Sonderkonditionen
Ein starkes Netzwerk in Wirtschaft, Industrie, Lehre und Forschung und der ständige Austausch mit Kooperationspartnern wie SAP Deutschland AG oder Deutsche Bahn AG garantieren eine hohe Qualität der Lehre und ein innovatives Lehrgangsangebot. Sämtliche Lehrgänge des Fernlehrinstitutes sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln zugelassen. Die SGD bietet institutseigene sowie die Vorbereitung auf öffentlich-rechtliche bzw. staatliche Abschlüsse.
Beliebteste Lehrgänge
Das Studienprogramm der SGD umfasst über 200 staatlich anerkannte Fernlehrgänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik, Schulabschlüsse, Sprachen, Allgemeinbildung, Kreative Berufe, Persönlichkeit und Gesundheit. Auf www.sgd.de/business-partner finden Sie die Lehrgänge, die am häufigsten für die betriebliche Qualifizierung ausgewählt werden.
Weitere Informationen: Fragen zum SGD-Firmenkundenservice, zum Lehrgangsangebot sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das business partner-Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 06157-806 816 oder per E-Mail: business-partner@sgd.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Jährlich bilden sich ca. 55 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.
Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett-Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand. Zertifizierungen nach ISO 9001, PAS 1037 und AZWV belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der SGD.
Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 750 000 Kursteilnehmer, seit 1973 wurden ca. 10 000 Teilnehmer zum Abitur herangeführt. Die Bestehensquote der Absolventen bei Schul- und IHK-Abschlüssen liegt bei über 90 Prozent, was auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen ist.
Weitere Informationen unter: www.sgd.de
Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89-419599-72
http://www.maisberger.com
Datum: 11.06.2010 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208980
Anzahl Zeichen: 4717
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:
Pfungstadt bei Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6157-806-932
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Service macht Fernunterricht für Unternehmen attraktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).