Bandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt.

Bandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt.

ID: 2089876

In den meisten Fällen tritt ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Deutlich weniger kommt es an der Halswirbelsäule zu einem Bandscheibenvorfall.



Ohne BandscheibenvorfallOhne Bandscheibenvorfall

(firmenpresse) - Wenn unsere Lendenwirbelsäule oder Halswirbelsäule auf Dauer überlastet wird, dann kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Dabei quillt der Gallertkern aus der Bandscheibe heraus. Die austretende Bandscheibenmasse kann dann auf einen Nerv drücken und dadurch schwache bis starke Schmerzen auslösen.

Zwischen unseren Wirbeln befinden sich ein gallertartiges Pufferkissen, unsere sogenannten Bandscheiben. Jeder Gallertkern ist von einem formgebundenen Faserring umgeben. Sinkt der Wassergehalt der Bandscheibe, dann nimmt auch stetig deren Elastizität ab. Zum anderen belasten Übergewicht, wenig Bewegung, viel Sitzen, falsches und schweres Heben die Bandscheiben immer mehr. Kommt es infolgedessen zu einem Durchbrechen der Bandscheibe, dann spricht man von einem Bandscheibenvorfall.

Unsere einzelnen Wirbel formen zusammen den Wirbelkanal, in dem unser Rückenmark sitzt. Im Bereich unserer Lendenwirbelsäule treten hier Nervenbahnen aus dem Wirbelkanal aus, die für unsere Beine und Füße zuständig sind. Genauso finden wir im Halswirbelsäulenbereich Nervenanschlüsse für unsere Arme und Hände. Tritt aufgrund eines Bandscheibenvorfalls der weiche Kern der Bandscheibe aus, dann kann diese auf die Nervenbahnen drücken. Das kann dann unterschiedliche Symptome in Armen und Händen oder Beinen und Füßen hervorrufen.

Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls erfordert nur selten eine Operation. In 9 von 10 Fällen helfen Physiotherapie, Wärme und lindernde Medikamente. Die Physiotherapie löst dabei, mit Techniken der manuellen Therapie, die Verkrampfungen und Verhärtungen in dem betroffenen Bereich, gleichzeitig werden die kleinen Wirbelgelenke und das Fasziengewebe mobilisiert. Sie unterstützt und fördert auch die Beweglichkeit mit entsprechender passiver oder aktiver Krankengymnastik.



Was hilft auch noch? Dein Physiotherapeut/in ist der richtige Ansprechpartner dafür, wenn es um die fachkundige Einweisung für das richtige Heben, Bewegen, Training und Gymnastik für den Rücken geht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bevor wir bei LIKE PHYSIO zur Anwendung der verordneten Therapie schreiten, erhält unser Patient erst einmal eine ausführliche Befundung der Physiotherapie. Mit diesem Befund können wir eine optimale Behandlung durchführen. Ziel ist die Förderung des harmonischen Zusammenwirkens und Funktionierens der Gelenke, Nerven und Muskulatur. Die Mobilisierung der diagnostizierten Funktionsstörung des Bewegungsapparates erfolgt hierbei mit der manuellen Therapie, Kiefergelenktherapie, Krankengymnastik und viel Liebe fürs Detail.

Wir sind ein Profi für die Behandlung von Kindern und Erwachsenen. Hier erleben Sie Physiotherapie mit jeder Menge Feingefühl, gepaart mit praktischer Erfahrung und jeder Menge fachmännischen Wissen. Erfolg ist unser Indikator.



Leseranfragen:

Bayreuther Str. 19 B, 95686 Fichtelberg



drucken  als PDF  an Freund senden  LOTTO 6aus49: Zwei neue Millionäre in Nordrhein-Westfalen / Gewinner im Raum Bottrop und im Kreis Herford fit & vital plus: das neue Corporate Publishing-Produkt von rehaVital und Wort & Bild
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.04.2024 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089876
Anzahl Zeichen: 2393

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Glaser
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 09272 909360

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LIKE PHYSIO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bänderriss, Überlastung im Gelenk ...

Immer dann, wenn unsere Gelenke in unserem Bewegungsablauf über ein normales Maß hinaus beansprucht werden, müssen die Bänder diese Überbelastung aufnehmen und puffern. Wirkt jedoch aufgrund des massiven Bewegungsdrucks eine kurzfristige Höchst ...

Bobath Therapie für Kinder ...

Ihr Kind setzt sich ständig mit der sozialen und gegenständlichen Umwelt auseinander. Dies wird in der Behandlung nach Bobath aufgegriffen. Die nach Bobath behandelnde Physiotherapeutin löst manuell bestimmte Bewegungen bei Ihrem Kind aus, indem s ...

Thema Halswirbelsäule und Bandscheiben ...

Probleme in den Halswirbeln Der Kopf, der erste Halswirbel - lateinisch Atlas - sowie der zweite Halswirbel - lateinisch Axis - bilden zusammen die obere Halswirbelsäule. Diese beiden Halswirbel besitzen keine verbindende Bandscheibe. Auch wenn d ...

Alle Meldungen von LIKE PHYSIO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z