Verstöße und Schlupflöcher bei Mehrweg-Pflicht

Verstöße und Schlupflöcher bei Mehrweg-Pflicht

ID: 2089965

(ots) - Ein Jahr Mehrwegangebotspflicht für Gaststätten und Imbiss-Betreiber - und fast alle ignorieren sie. Das ist das erschreckende Ergebnis von Stichproben der Verbraucherzentrale Berlin und rbb.

Die Verbraucherzentrale Berlin und die Redaktion SUPER.MARKT haben in Stichproben geprüft, wie Gaststätten und Imbisse die bundesweite Pflicht umsetzen, Kundinnen und Kunden beim Verkauf von Speisen und Getränken auch Mehrweg-Geschirr anzubieten. Das Ergebnis der 60 Stichproben in allen Berliner Bezirken im Januar und Februar dieses Jahres: Lediglich 15 % der Betriebe bieten den Kunden Mehrweg-Geschirr an. Der Rest ignoriert die Verpflichtung. Noch schlechter war das Ergebnis bei der Kontrolle der vorgeschriebenen Hinweis-Pflicht. Hier hatten sogar 90 % der im Rahmen des Marktchecks der Verbraucherzentrale kontrollierten Lokale und Imbisse kein Hinweis-Schild.

Dr. Britta Schautz von den Verbraucherzentrale Berlin kritisiert im Fernsehmagazin SUPER.MARKT: "Es ist absolut nicht hinnehmbar, wenn Betriebe bestehende Verbote für Einwegplastikgeschirr umgehen."

Einige Gastwirte weichen einfach auf nicht optimale, aber erlaubte To-go-Behältnisse aus. So bekam das Drehteam von SUPER.MARKT in einem indischen Restaurant das Essen in einer Alu-Verpackung angeboten. Das Verpackungsgesetz erlaubt dies. Doch für die Herstellung werden wichtige Ressourcen gebraucht, die bei einer Entsorgung unterwegs nicht zurückgewonnen werden können. Und es gibt noch den sogenannten Plastik-Gabel-Trick, auch der ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Ein Imbissbuden-Besitzer zeigt SUPER.MARKT, wie der funktioniert: Anstatt der weißen Wegwerfgabeln bietet er jetzt schwarze, etwas größere und dickere Gabeln an. Der Betreiber Matthias W. bekennt im rbb-Verbrauchermagazin: "Vermutlich ist es genau die doppelte Menge Plastik, die verarbeitet wurde, um aus der Einweggabel eine Mehrweggabel zu machen. Und der Endkunde weiß das nicht. Der entsorgt die genauso wie vorher in den Mülleimer. Und damit umgehen wir tatsächlich das Vorhalten von Mehrweg- oder von Waschartikeln, waschbaren Artikeln."



Es fehlt vor allem an Kontrollen, um das Gesetz auch durchzusetzen. So bestätigt der Bezirk Mitte auf Nachfrage von SUPER.MARKT, dass er nur ganze 59 Betriebe im ganzen letzten Jahr kontrolliert habe. Der Grund dafür sei Personalmangel. Das Fazit der Verbraucherschützerin Britta Schautz: "Es ist ehrlich gesagt erschreckend, dass wir sehen, es gibt ein Gesetz und keiner kommt diesen Pflichten nach."

Mehr dazu im rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT, Montag, 8.4.2024, 20.15 Uhr im rbb Fernsehen und anschließend in der Mediathek, https://rbburl.de/mehrwegpflicht (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Frbburl.de%2Fmehrwegpflicht&data=05%7C02%7Cinforadio-ina%40inforadio.de%7C2ada6320037a4c25516d08dc57adec25%7Cef042fabe3124d51aaed5bac7b4c33cc%7C0%7C0%7C638481651703641615%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=RL6QDhoKAhvihxZq50FIjUqDuEXL5eXA8xNDuLBlvCc%3D&reserved=0)

Link zur vollständigen Untersuchung der Verbraucherzentrale Berlin:

https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/wissen/lebensmittel/nachhaltige-ernaehrung/marktcheck-mehrwegangebot-94238 (https://ots.de/ncDOTK)

Pressekontakt:

Dr. Frauke-Anja Schatz
Redaktionsleiterin Verbrauchermagazin SUPER.MARKT

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
Telefon 0331 - 97993 22777


Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Eishockey live bei MagentaSport am Dienstag: Deutschland - China 17 Uhr, Bremerhaven - München im Halbfinale 5 / 1:0 gegen Schweden, unbesiegt im Viertelfinale, DEB-Auswahl top:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2024 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089965
Anzahl Zeichen: 3738

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verstöße und Schlupflöcher bei Mehrweg-Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z