IFAT: Vogelsang präsentiert HiCone für den Abwasserbereich
• Exzenterschneckenpumpe HiCone für Kläranlagen und Pumpstationen
• Wirtschaftliches Fremdkörpermanagement mit XRipper und RotaCut
HiCone: Nachstellen per Fernwartung
Die HiCone zeichnet sich durch eine konische Rotor-Stator-Geometrie und ein cleveres Einstellsystem aus. Durch formgenaues Nachstellen des Rotors wird Verschleiß kompensiert. So ist eine konstante Förderleistung bei hohem Wirkungsgrad sichergestellt – ohne kosten- und zeitaufwendigen Teilewechsel. Über eine Statusanzeige kann sich der Anwender zugleich kontinuierlich und in Echtzeit über den Zustand der Pumpe informieren. Somit sind Wartungseinsätze bei der HiCone seltener nötig und besser planbar. Ist die HiCone mit der automatischen Nachstellung ausgestattet und mit der Fernwarte verbunden, kann der Rotor bei Bedarf von der Leitwarte aus nachgestellt werden – ohne zeitaufwändige Anfahrt und Wartung. Davon profitieren insbesondere Kläranlagenbetreiber mit Pumpen im Remote-Einsatz – beispielsweise in Pumpstationen, die meist nicht durch Fachkräfte vor Ort betreut werden.
Konische Pumpe für hohe Drücke bis 12 bar
Zudem ist die HiCone für höhere Drücke von bis zu zwölf bar ausgelegt. Für Kläranlagenbetreiber bedeutet das: Auch bei Prozessanwendungen mit hohen Drücken, bei denen sonst eine lange, zweistufige Exzenterschneckenpumpe erforderlich ist, reicht die HiCone aus. Kläranlagenbetreiber sparen Kosten bei der Anschaffung und Energie im Betrieb sowie Platzbedarf ein.
Zerkleinerungstechniken für reibungsloses Abwasser-Handling
Darüber hinaus präsentiert Vogelsang seine große Produktpalette an leistungsstarken Zerkleinerungstechniken. Die Zweiwellen-Zerkleinerer XRipper XRG und XRipper XRC eignen sich insbesondere für die Nachrüstung in der Kanalisation, beispielsweise in offenen Kanälen oder Schächten. Der XRipper XRP ist die kompakte Inline-Variante für die Installation in Rohrleitungen. Alle Modelle der XRipper-Reihe sind mit den robusten und langlebigen One-Piece Ripper-Rotoren ausgestattet. Diese zerkleinern die im Abwasser enthaltenen Fremdstoffe, zum Beispiel Feuchttücher, Putzlappen, Verzopfungen oder Holzstücke, auf eine unproblematische Größe. So schützen sie nachfolgende Komponenten wie die Pumptechnik vor Blockaden und Schäden.
Zudem zeigt Vogelsang die modifizierte Inline-Variante des Nass-Zerkleinerers RotaCut RCQ. Diese RotaCut-Bauform kommt in Kläranlagen etwa bei der Schlammbehandlung zum Einsatz. Sie lässt sich schnell in geradlinig verlaufenden Rohrleitungen installieren und somit ohne aufwändige Anpassungen nachrüsten. Mit seinem kontaktbasierten Schneidprinzip zerkleinert der Mazerator im Abwasser oder Schlamm enthaltene Fasern und Feststoffe wie Haare oder Wattestäbchen zuverlässig. Über den integrierten Schwergutabscheider werden Steine, Metallteile und andere Fremdkörper abgeschieden und aus der Wartungsklappe entnommen. Die Position der Wartungsklappe ist flexibel wählbar.
Drehkolbenpumpen im Abwasserbereich bewährt
Darüber hinaus informiert Vogelsang über die Drehkolbenpumpen der VX- und IQ-Serie. Sowohl beim Fördern von Schlamm als auch von Abwasser haben sich die leistungsstarken Drehkolbenpumpen von Vogelsang bereits in unterschiedlichsten Applikationen weltweit bewährt.
Vogelsang auf der IFAT, 13.-17.5.2024, Messe München: Halle B1, Stand 347/446
Für Pressevertreter findet am Dienstag, 14.5.2024, um 11:00 Uhr ein Pressetreff am Vogelsang-Stand statt: Halle B1, Stand 347/446. Die Einladung folgt in Kürze.
Anmeldungen für den Pressetreff sind jetzt schon möglich bei:
VOCATO public relations GmbH, Verena Schmorleiz / Elena Cesana
Tel.: +49 2234 60198-15 / -11
E-Mail: vschmorleiz@vocato.com / ecesana@vocato.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Vogelsang:
Die Vogelsang GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im niedersächsischen Essen (Oldenburg) entwickelt, produziert und vertreibt technisch hochwertige, individuell konfigurierbare und servicefreundliche Maschinen. 1929 gegründet wuchs das Unternehmen vom Hersteller für Landmaschinen zum Spezialisten für Maschinen und Lösungen in den Segmenten Abwasser, Agrartechnik, Biogas, Industrie und Verkehrstechnik. Zurzeit beschäftigt das innovative Familienunternehmen über 1.300 Mitarbeiter weltweit. Als international ausgerichteter Maschinenbaukonzern stellt das Unternehmen höchste Produktqualität durch Forschung, Entwicklung und Fertigung am Standort Essen und in weiteren Fertigungsstätten im In- und Ausland sicher. Mit 30 Tochtergesellschaften und weiteren Vertretungen ist Vogelsang in über 50 Ländern rund um den Globus präsent. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG u.a. als „Deutschlands Innovationsführer“ ausgezeichnet. Weitere Informationen unter: vogelsang.info
VOCATO public relations GmbH
Friederike Wagner / Verena Schmorleiz
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 60198 - 16/- 15
fwagner(at)vocato.com / vschmorleiz(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 09.04.2024 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090125
Anzahl Zeichen: 4750
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IFAT: Vogelsang präsentiert HiCone für den Abwasserbereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vogelsang GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).