Wie richtet man eine Hobby-Werkstatt sicher ein? / Tipps der Aktion Das sichere Haus (DSH) zu Platzb

Wie richtet man eine Hobby-Werkstatt sicher ein? / Tipps der Aktion Das sichere Haus (DSH) zu Platzbedarf, Aufbewahrung und Gefahrstoffen

ID: 2090210

(ots) - Die Terminkalender von Handwerksbetrieben sind randvoll, Wartezeiten für Reparaturen und Installationen werden länger und länger. Do-it-yourself ist angesagt, immer mehr Menschen mit handwerklichem Geschick planen zu Hause eine eigene kleine Werkstatt

Worauf sie dabei achten sollten, hat die Aktion Das sichere Haus (DSH) in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Sicher zuhause & unterwegs" zusammengestellt.

Gefahrstoffe

Kleber, Lacke und andere gefährliche Stoffe müssen in einem verschließbaren und nicht brennbaren (Metall-)Schrank aufbewahrt werden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Kinder mithelfen oder in den Werkraum gelangen können. Gefährliche Substanzen dürfen ebenso wenig in Kinderhände gelangen wie Nägel und Schrauben, die Kleinkinder in den Mund nehmen und verschlucken können.

Ausreichend Platz

Die Größe einer Werkstatt richtet sich nach den Arbeiten, die dort ausgeführt werden. Für kleinere Bastelarbeiten reichen schon etwa sechs Quadratmeter. Bewegungsfreiheit und genügend Stauraum sind allerdings in jeder Werkstatt wichtig.

Werkzeugwand

An einer Werkzeugwand sind Schraubenschlüssel, Zangen, Hämmer und anderes Gerät platzsparend und übersichtlich aufbewahrt. Mit einem Griff ist das passende Werkzeug zur Hand - ein großer Vorteil gegenüber einem Werkzeugkasten.

Doch auch bei vorhandener Werkzeugwand ist ein Werkzeugkoffer eine sinnvolle Anschaffung, um bei Reparturen von Keller bis Dachboden immer das passende Werkzeug dabeizuhaben.

Die Zeitschrift "Sicher zuhause & unterwegs" gibt es hier zum Bestellen und Herunterladen:

https://das-sichere-haus.de/broschueren/zeitschrift-sicher-zuhause-und-unterwegs.

Statistiken und Grafiken zum Unfallgeschehen in Deutschland finden Sie hier:

https://das-sichere-haus.de/presse/statistiken-und-grafiken.

Pressekontakt:

Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin


Tel.: 040 / 298 104 62
Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de

Mit einer Anmeldung im DSH-Presseverteiler erhalten Sie automatisch
aktuelle Neuigkeiten zum Unfall- und Gesundheitsschutz in Heim und
Freizeit: www.das-sichere-haus.de/presse/presseverteiler.


Original-Content von: DSH - Aktion Das Sichere Haus, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wann ist die beste Zeit, ein E-Bike zu kaufen? / Das Magazin Elektrobike meint: jetzt! Studie der Universität Koblenz und Schleich zeigt: Beim freien Spielen entwickeln Kinder Zukunftsfähigkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2024 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090210
Anzahl Zeichen: 2447

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie richtet man eine Hobby-Werkstatt sicher ein? / Tipps der Aktion Das sichere Haus (DSH) zu Platzbedarf, Aufbewahrung und Gefahrstoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z