Reduzierter Materialeinsatz führt zu mehr Wirtschaftlichkeit
Staatliche Förderung zunächst bis Jahresende
Frankfurt am Main, 11. Juni 2010 - Die Kosten von Materialverlusten oder ineffizientem Materialeinsatz bilden in vielen Unternehmen eine entscheidende Optimierungsquelle. In der Industrie sind die Materialkosten mit 44,8 Prozent der führende Kostenblock. „Der effiziente Einsatz von Material, Hilfs- oder Betriebsstoffen bietet zahlreichen Unternehmen die Chance, Verschwendungen zu vermeiden“, sagt Stefan Kloos, Geschäftsführer der DGQ Beratung GmbH.
Der internationale Wettbewerb um begrenzte Rohstoffquellen werde in den nächsten Jahren zu einem weiteren Anstieg der Rohstoffpreise führen und damit zur Verschärfung der Kostensituation beitragen, warnt Kloos: „Daher müssen Unternehmen Ihren Materialeinsatz noch effizienter gestalten, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben“. Eine gezielte Materialkostenreduzierung bezeichnet er als ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Instrument zur Ergebnisverbesserung. Als Praxisbeispiel erzielter Verbesserungen durch Materialeffizienz nennt der DGQ-Beratungs-Chef ein Unternehmen mit 400 Mitarbeitern aus der Kunststoffindustrie. Dort habe die Prozessoptimierung in Form einer Wertstromanalyse den hohen Ausschuss in der Dichtstoff-Herstellung deutlich herunter gefahren. Dem Unternehmen war es gelungen, eine Reduzierung der Ausschussquote mit etwa 140.000 Euro Einsparung pro Jahr zu realisieren.
Generell verbindet der Lösungsansatz den Erfolgsfaktor Qualität mit der Reduzierung der Materialkosten. Durch kurzfristige Analysen identifiziert das Beratungsunternehmen der Deutschen Gesellschaft für Qualität die Einsparungspotenziale sowie die wichtigen Stellhebel in den Unternehmen und begleitet die wirksame Umsetzung der Maßnahmen. Hinzu kommt die Unterstützung zum Senken von Materialkosten durch eine staatliche Förderung, die einen Zuschuss zwischen 50 und 67 Prozent der Kosten für eine Potenzialanalyse vorsieht. Möglich sei das, weil die DGQ Beratung über Berater verfügt, die bei der demea als Materialeffizienzberater zugelassen sind. Sie unterstützten auch bei der Antragstellung entsprechender Fördermittel. Die Förderung von Unternehmen bis zu 1.000 Mitarbeitern ist zunächst bis Ende 2010 befristet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verstehen. Verbessern. Verantworten. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität prägt und moderiert die praxisnahe Plattform engagierter Fachleute aus allen Unternehmensebenen und Leistungsbereichen zum Thema Qualität. Der Verein mit rund 7000 Mitgliedern und 64 Regionalkreisen bundesweit gestaltet Netzwerke und vergibt Zertifikate für nachgewiesene Kompetenz in Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement. Die DGQ Weiterbildung GmbH qualifiziert jährlich mehrere Tausend Teilnehmer zu Beauftragten, Managern und Auditoren im Qualitäts- und Umweltmanagement sowie in der Arbeitssicherheit. Die DGQ Beratung GmbH ist Problemlöser bei allen qualitätsorientierten Managementaufgaben rund um Managementsysteme, Prozesseffizienz und Business Excellence. Die DGQ-Forschung erarbeitet in Gemeinschaftsprojekten mit KMU neue Anwendungen für das Qualitätsmanagement.
Deutsche Gesellschaft für Quualität
DGQ Service GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Rolf Henning
August-Schanz-Str. 21A, 60433 Frankfurt am Main
T +49 (0)69-954 24-170, F +49 (0)69-954 24-296
rh(at)dgq.de, www.dgq.de
Datum: 11.06.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209071
Anzahl Zeichen: 2786
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Henning
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 95424170
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reduzierter Materialeinsatz führt zu mehr Wirtschaftlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).