Südtiroler Bergfrühling hautnah
Das Schnalstal lockt mit Aktivitäten für jeden Geschmack – Von Berggipfeln bis Kulturgenuss

(firmenpresse) - Von A wie Apfelhof bis Ö wie Ötzi: Das Südtiroler Schnalstal lädt zur frühlingshaften Entdeckungsreise in die Destination ein.
Ein vielfältiges Wochenprogramm begeistert mit abwechslungsreichen Wanderwegen im schönen Pfossental, zu einem Weingut, vorbei an verschiedenen Höfen und urigen Almen sowie malerischen Bergseen. Himmelwärts gerichtet erklimmen Gäste hochalpine Rundwege und Gipfel mit herrlicher Aussicht über das ganze Tal.
Aber auch ein kulturhistorischer Spaziergang rund um die Pfarrkirche in Katharinaberg, eine Führung durch das Kartäuserkloster Allerengelberg in Karthaus oder eine Verkostung mit Apfel-Sommelier Anja auf dem Auenheim-Hof in Plaus dürfen nicht fehlen.
Immer wieder sonntags können Bahnromantiker nostalgische Züge im Erlebnisbahnhof Schnalstal bestaunen. Die Angebote sind alle bis zum Vortag in sämtlichen Unterkünften, persönlich oder über die Nummer +39 0473 679 148 des Tourismusbüro Schnalstal sowie online buchbar. Hier finden sich auch die genauen Termine und Preise. Dank des Südtirol GuestPass, der von allen Mitgliedsbetrieben ausgegeben wird, nutzen Gäste ab dem 1. Mai 2024 sämtliche öffentliche Verkehrsmittel sowie einige Seilbahnen kostenfrei; dadurch bieten sich auch Tagesausflüge bis Meran oder Bozen an.
Flankiert von Obstgärten und Weinbergen, eröffnet sich der Eingang des Schnalstals kurz hinter der Vinschgauer Gemeinde Naturns. Direkt hier befindet sich auf einer Anhöhe das Schloss Juval, die Sommerresidenz von Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, die auch das Messner Mountain Museum beherbergt. Dieses ist ab dem 24. März geöffnet und Gäste können die Dauerausstellung „Mythos Berg“ sowie die umfangreiche Abenteuer-Bibliothek und den Expeditionskeller bestaunen. Auf den Waalwegen nach Staben und Tschars lassen sich in Gneis gemeißelten Schalensteine aus längst vergangenen Zeiten entdecken.
Wer mehr über Ötzi, den Mann aus dem Eis, und die prähistorische Geschichte des Tals erfahren möchte, sollte einen Besuch im archäologischen Freilichtmuseum archeoParc in Unser Frau einplanen. Geöffnet seit dem 23. März lassen Nachbildungen von Steinzeit-häusern, typische Kleidungsstücke, Waffen und Werkzeuge sowie Workshops und Stationen, beispielsweise zum Bogen schnitzen, Kupfer schmieden und Handweben, hier in das Leben von vor über 5.300 Jahren eintauchen. Anlässlich des Internationalen Museumstags am 19. Mai erleben Besucher, genau wie zum Jahrestag des Ötzi-Fundes am 19. September, ein ganz besonderes Programm und freuen sich zudem über freien Eintritt.
Ebenfalls nach dem Mann aus dem Eis benannt ist der Ötzi Rope Parc am Ende des Vernagter Stausees. 13 Parcours von leicht bis schwer, eine Zipline über den See und eine Riesenschaukel hätten ihn ordentlich Staunen lassen. Vielleicht ist er auch durch die Seitentäler wie das Penaud- und das Pfossental gewandert. Mit etwas Glück lassen sich hier Gämsen und Steinböcke in freier Wildbahn beobachten. Die zahlreichen Almen, die ab Mai für Besucher geöffnet sind laden zum Verweilen ein. Ein einmaliger Ausblick eröffnet sich von der Moar Alm. Auf über 2.090 Metern gelegen, lässt es sich bis in den Untervinschgau blicken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Schnalstal – Val Senales:
Das Schnalstal in Südtirol mit seinen rund 1.300 Einwohnern in den Dörfern Katharinaberg, Karthaus, Unser Frau, Vernagt am See und Kurzras begeistert als ganzjährige Destination Wanderer, Wintersportler, Bergsteiger und Naturfreunde gleichermaßen. Ruhe und Entschleunigung oder Skifahren am Gletscher – Urlauber finden im ursprünglichen Schnalstal ihren Ausgleich. Eingerahmt von zwei Persönlichkeiten der Weltgeschichte beginnt das Schnalstal an den Weinbergen vor Schloss Juval, der Sommerresidenz von Bergsteiger-Legende Reinhold Messner. Das Tal endet an der Fundstelle der Gletschermumie Ötzi auf über 3.000 Metern Höhe im Südtiroler Teil der Ötztaler Alpen. Kurz nach Taleingang eröffnet sich eine hochalpine Gebirgslandschaft mit steilen Bergwänden, die zum Naturpark Texelgruppe gehören. Lärchenwälder und traditionsreiche, jahrhundertealte Bauernhöfe bilden einen malerischen Kontrast zur Gletscherwelt der Dreitausender Hochjochferner, Weißkugel, Wildspitze und Similaun. Das kulinarische Angebot reicht von gemütlichen bewirtschafteten Almhütten und traditionsreichen Gaststätten bis hin zu Gourmetrestaurants. Gäste übernachten in Ferienwohnungen, familiären Pensionen und Bauernhöfen oder Vier-Sterne-Häusern. Auch Urlaub auf dem Campingplatz ist möglich.
Melanie Meisersick / Dorina Schreiber
STROMBERGER PR GmbH
Kistlerhofstraße 70, Haus 5, Gebäude 188
81379 München
Deutschland
T +49 (0)89 18 94 78 78
schnalstal(at)strombergerpr.de
www.strombergerpr.de
Natalie Tumler
Tourismusgenossenschaft Schnalstal
Karthaus 42
39020 Schnalstal
Italien
T +39 (0)473 679 148
natalie.tumler(at)schnalstal.it
www.schnalstal.it
Datum: 11.04.2024 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090807
Anzahl Zeichen: 3390
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Meisersick / Dorina Schreiber
Stadt:
München/Karthaus
Telefon: +49 (0)89 18 94 78 78
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.04.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südtiroler Bergfrühling hautnah"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STROMBERGER PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).